Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Windbeutel in eine Auflaufform geben, sodass der Boden vollständig bedeckt ist. Quark mit Milchmädchen verrühren, evtl., je nach Geschmack, mit mehr Milchmädchen ergänzen.
Die Creme über die Windbeutel gießen und die gefrorenen Beeren darüberstreuen. Zum Durchziehen für ca. 1 - 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Hallo,
super Dessert. Das hat uns sehr gut geschmeckt. Und es ist schnell gemacht. Ich habe es nicht mehr in den Kühlschrank gestellt, so viel Zeit war nicht.
Also es taut ja im Kühlschrank sowohl das Obst als auch die Windbeutel nicht so schnell auf. Und ich war erst sehr spät fertig, während wir das Hauptgericht gegessen haben musste das bei Zimmertemperatur auftauen. Das war OK.
Vielen Dank für das Rezept.
LG Spirale
Hallo Schokoladenkeks, ich hab‘ das Dessert noch nie gemacht & inzwischen die Kommentare gelesen bzgl. Vorbereitung. Bin mir aber immer noch unsicher: ich möchte das Dessert morgen Abend ( ca. 20.00 Uhr ) anbieten. Kann ich es heute Abend schon vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen? Oder besser morgen Vormittag zubereiten ? Ich nehme frische Früchte obendrauf: es ist ja Saison für alle möglichen Beeren ;-)). Würde mich über eine schnelle Antwort freuen. Lieben Dank 😘😘
Hallo!
Ich würde eher morgen Vormittag vorbereiten. Mir schmeckt es am besten wenn die Windbeutel noch schön kalt sind und nicht matschig. Von heute Abend bis morgen Abend wäre mir etwas zu lang. Hoffe, das hilft dir weiter :-)
LG
schoki
Ein sehr leckeres Dessert. Ich habe frische Beeren, Magerquark, Naturjoghurt und Vanillezucker verwendet. Das Dessert wird es auf jeden Fall wieder geben. Vielen Dank.
Moin,
dieses sehr leckere und schnelle Dessert gab es bei uns am zweiten Weihnachtstag. Alle waren sehr begeistert...! Allerdings habe ich direkt 750g Sahnequark mit einer ganzen Dose Milchmädchen aufgeschlagen und obenauf kamen 750g von den leckeren TK Beeren aus dem Aldi....
hallo ihr lieben,
ich liebe alles was süüüüß ist, und deßhalb hab ich den magrquark weggelassen und eine ganze dose milchmädchen untergerührt.
ein perfektes dessert.
lg liane
Hallo,
ich habe am Wochenende das Dessert ausprobiert und alle waren einfach nur begeistert. Da es ziemlich mächtig ist, hat uns die Menge auch für 5 Personen gelangt.
Die Beeren in Kombination mit den Windbeuteln hatten echt das gewisse etwas und da ich eh ein großer Milchmädchen-Fan bin, war das ein Nachtisch richtig nach meinem Geschmack.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept,
Melua
Also ich fand den Namen sehr interessant und habe es dann ausporbiert. War sehr lecker.
Habe es allerdings länger im Kühlschrank stehen gehabt.
Ich würde allerdings für Esser, die es gerne süß mögen die Quarkcreme oder die Beeren noch mit Zucker süßen.
Habe keine Beerenmischung genommen sondern TK-Heidelbeeren. Kann ich nur empfehlen.
LG
Jecker Teddy
Kommentare
Hallo, super Dessert. Das hat uns sehr gut geschmeckt. Und es ist schnell gemacht. Ich habe es nicht mehr in den Kühlschrank gestellt, so viel Zeit war nicht. Also es taut ja im Kühlschrank sowohl das Obst als auch die Windbeutel nicht so schnell auf. Und ich war erst sehr spät fertig, während wir das Hauptgericht gegessen haben musste das bei Zimmertemperatur auftauen. Das war OK. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale
Hallo Schokoladenkeks, ich hab‘ das Dessert noch nie gemacht & inzwischen die Kommentare gelesen bzgl. Vorbereitung. Bin mir aber immer noch unsicher: ich möchte das Dessert morgen Abend ( ca. 20.00 Uhr ) anbieten. Kann ich es heute Abend schon vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen? Oder besser morgen Vormittag zubereiten ? Ich nehme frische Früchte obendrauf: es ist ja Saison für alle möglichen Beeren ;-)). Würde mich über eine schnelle Antwort freuen. Lieben Dank 😘😘
Hallo! Ich würde eher morgen Vormittag vorbereiten. Mir schmeckt es am besten wenn die Windbeutel noch schön kalt sind und nicht matschig. Von heute Abend bis morgen Abend wäre mir etwas zu lang. Hoffe, das hilft dir weiter :-) LG schoki
Also den Vanillezucker natürlich zusätzlich zu dem Milchmädchen... :)
Ein sehr leckeres Dessert. Ich habe frische Beeren, Magerquark, Naturjoghurt und Vanillezucker verwendet. Das Dessert wird es auf jeden Fall wieder geben. Vielen Dank.
Hallo, absolut leckeres Dessertrezept! Vielen Dank dafür! Liebe Grüße Froeschlein
Moin, dieses sehr leckere und schnelle Dessert gab es bei uns am zweiten Weihnachtstag. Alle waren sehr begeistert...! Allerdings habe ich direkt 750g Sahnequark mit einer ganzen Dose Milchmädchen aufgeschlagen und obenauf kamen 750g von den leckeren TK Beeren aus dem Aldi....
hallo ihr lieben, ich liebe alles was süüüüß ist, und deßhalb hab ich den magrquark weggelassen und eine ganze dose milchmädchen untergerührt. ein perfektes dessert. lg liane
Hallo, ich habe am Wochenende das Dessert ausprobiert und alle waren einfach nur begeistert. Da es ziemlich mächtig ist, hat uns die Menge auch für 5 Personen gelangt. Die Beeren in Kombination mit den Windbeuteln hatten echt das gewisse etwas und da ich eh ein großer Milchmädchen-Fan bin, war das ein Nachtisch richtig nach meinem Geschmack. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, Melua
Also ich fand den Namen sehr interessant und habe es dann ausporbiert. War sehr lecker. Habe es allerdings länger im Kühlschrank stehen gehabt. Ich würde allerdings für Esser, die es gerne süß mögen die Quarkcreme oder die Beeren noch mit Zucker süßen. Habe keine Beerenmischung genommen sondern TK-Heidelbeeren. Kann ich nur empfehlen. LG Jecker Teddy