Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, anschließend die restlichen Zutaten unterkneten. Mit den Händen Kugeln mit ca. 2,5 cm Durchmessern rollen, auf ein Backblech setzen und bei 175 Grad ca. 20 min. backen. Wer mag, kann noch jeweils vor dem Backen eine ganze Mandel auf die Plätzchen geben.
Nicht gerade kalorienarm, aber lecker und dabei so einfach - wir backen sie an Weihnachten fast nur noch!
Hallo,
Mir ist das Rezept leider nicht so gut gelungen.
Anstatt zu braten ist der Teig geschmolzen, da zu viel Butter drin war.
Ich finde die Mengen könnten noch mal abgeändert werden.
Auch wie der Ofen eingestellt werden soll wird nicht genau beschrieben, ich probiere mich erst am backen und bin daher noch sehr unerfahren.
Liebe Grüße
Günter
Hallo!
Heute war es bei uns recht kühl nach der Hitze die letzten Tage. Da habe ich auch gleich deine Plätzchen gebacken, einige für uns, aber die meisten werde ich verschenken.
Meine Teigkugeln waren etwa 12g schwer, im Ofen waren sie ungefähr 13 bis 14 Minuten. Und die Kekse wurden auch gleich probiert, sehr lecker meinen die Kinder. Ich auch! Vielen Dank für das Rezept.
Grüße von Goerti
Ich habe die Plätzchen gestern gebacken. Nachdem ich die Kommentare hier gelesen hatte, habe ich nur 150 Gramm Puderzucker genommen. Außerdem hatte ich nur 125 g Speisestärke, daher habe ich dann 375 g Weizenmehl genommen. Habe die Backtemperatur auf 150° gesenkt, die Zeit aber eingehalten. Sie sind sehr gut geworden. Nur die Mandeln wollen nicht so richtig dranbleiben, die fallen leicht ab. Ich habe sie aber auch nicht gehäutet - vielleicht hilft das. Auf jeden Fall schnell gemacht und richtig lecker. Interessanterweise sind sie auch ohne Backpulver ein bisschen aufgegangen.
Hallo,
es stimmt, das Rezept geht sehr schnell.
Aber ....
1. stimmt die Backzeit nicht annähernd; 11-12 Minuten sind absolut genug.
2. Alle, die bisher probiert haben, sind einhellig der Meinung, daß die Plätzchen total mehlig schmecken. Schade.
Die mache ich sicher nicht nochmal.
ein super Rezept geht schnell und unkompliziert und ein fantastischer Geschmack und sehen appetitlich aus vielen Dank für das Rezept und 5 Sterne für dich sehr zu empfehlen
ich hatte meinem freund spontan plätzchen versprochen aber keine eier mehr zuhause, zum glück fand ich dein rezept...viele plätzchen kamen nicht dabei raus weil mein freund mir schon vom teig die hälfte weggenascht hat :) also roh und gebacken - einfach ein genuss :)
Hallo sandhya,
erstmal herzlichen Dank für dieses tolle Rezept:-)Gestern habe ich 3 Bleche voll mit diesen köstlichen Butterplätzchen gebacken.Der Teig ließ sich klasse verarbeiten und ich habe noch eine ganze Mandel jeweils auf einen Keks gelegt.Lade ein Bild hoch,obwohl dort noch eine andere Sorte von Kekse zu sehen sind.Aber ich denke mal es macht dir nichts aus.
Liebe Grüße
Milka
Kommentare
Hallo, Mir ist das Rezept leider nicht so gut gelungen. Anstatt zu braten ist der Teig geschmolzen, da zu viel Butter drin war. Ich finde die Mengen könnten noch mal abgeändert werden. Auch wie der Ofen eingestellt werden soll wird nicht genau beschrieben, ich probiere mich erst am backen und bin daher noch sehr unerfahren. Liebe Grüße Günter
Hallo! Heute war es bei uns recht kühl nach der Hitze die letzten Tage. Da habe ich auch gleich deine Plätzchen gebacken, einige für uns, aber die meisten werde ich verschenken. Meine Teigkugeln waren etwa 12g schwer, im Ofen waren sie ungefähr 13 bis 14 Minuten. Und die Kekse wurden auch gleich probiert, sehr lecker meinen die Kinder. Ich auch! Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Ich habe die Plätzchen gestern gebacken. Nachdem ich die Kommentare hier gelesen hatte, habe ich nur 150 Gramm Puderzucker genommen. Außerdem hatte ich nur 125 g Speisestärke, daher habe ich dann 375 g Weizenmehl genommen. Habe die Backtemperatur auf 150° gesenkt, die Zeit aber eingehalten. Sie sind sehr gut geworden. Nur die Mandeln wollen nicht so richtig dranbleiben, die fallen leicht ab. Ich habe sie aber auch nicht gehäutet - vielleicht hilft das. Auf jeden Fall schnell gemacht und richtig lecker. Interessanterweise sind sie auch ohne Backpulver ein bisschen aufgegangen.
Hallo, es stimmt, das Rezept geht sehr schnell. Aber .... 1. stimmt die Backzeit nicht annähernd; 11-12 Minuten sind absolut genug. 2. Alle, die bisher probiert haben, sind einhellig der Meinung, daß die Plätzchen total mehlig schmecken. Schade. Die mache ich sicher nicht nochmal.
ein super Rezept geht schnell und unkompliziert und ein fantastischer Geschmack und sehen appetitlich aus vielen Dank für das Rezept und 5 Sterne für dich sehr zu empfehlen
Hallo, bei den 125g Mandeln, sind da auch ganze Mandeln mit gemeint? Ist mir irgendwie nicht ganz klar... lg
Tschuldige, das ist tatsächlich etwas verwirrend. Gemahlene Mandeln sind gemeint.
Prima, vielen Dank für die Antwort. Dann kommen sie gleich mit auf die Weihnachtsbackliste :-) LG
ich hatte meinem freund spontan plätzchen versprochen aber keine eier mehr zuhause, zum glück fand ich dein rezept...viele plätzchen kamen nicht dabei raus weil mein freund mir schon vom teig die hälfte weggenascht hat :) also roh und gebacken - einfach ein genuss :)
Hallo sandhya, erstmal herzlichen Dank für dieses tolle Rezept:-)Gestern habe ich 3 Bleche voll mit diesen köstlichen Butterplätzchen gebacken.Der Teig ließ sich klasse verarbeiten und ich habe noch eine ganze Mandel jeweils auf einen Keks gelegt.Lade ein Bild hoch,obwohl dort noch eine andere Sorte von Kekse zu sehen sind.Aber ich denke mal es macht dir nichts aus. Liebe Grüße Milka