Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier und die Schlagsahne hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit dem Schnaps unterrühren, bzw. kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt in einer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Vom Rolleneisen die Maße abnehmen - also Umfang und Länge. Von diesen Maßen ausgehend eine rechteckige Schablone aus Karton schneiden. Den Teig portionsweise ausrollen, die Schablone auflegen und ausschneiden.
Den Teig um das Rolleneisen legen. Mit dem Faden, der am Rolleneisen hängt, in ca. 1 cm Abständen umwickeln und im Fett goldgelb ausbacken. Nach dem Backen die Schnur abwickeln, die Gebäckrolle vorsichtig ablösen und sofort in der Zucker/Zimt-Mischung wälzen.
Nach dem Abkühlen werden die Rollen in eine Blechdose geschlichtet und halten dort, sofern sie nicht schon vorher aufgegessen werden, mindestens 4 Wochen.
Wenn die Fäden am Rolleneisen erneuert werden müssen, muss darauf geachtet werden, dass nur Baumwollfäden verwendet werden. Andernfalls schmilzt der Faden im heißen Fett.
Kommentare
Hallo Anderle, Puhhh is schon dreisig Jahre her das ich die letzten gebacken hab, aber ich schätze mal bei einen Kilo Mehl werdens so an die 40 Stück, L.G.Wagerla
Wieviele Rollen erhalte ich bei dem Rezept?
Hallo! Vor kurzem habe ich die Rollen gebacken, nach einem fast identischen Rezept. Ich komme nämlich auch aus Franken und ich schätze, dass fast jede Familie ein "eigenes" Rezept hat, wobei die Grundzutaten immer gleich sind. In jedem Fall sind die Teile ewig lecker, meine Kinder lieben sie und ich auch. Grüße Goerti
Hallo ceg, die Rolleneisen kann man z. B. hier bestellen: http://www.lager7.com/lager7/product_info.php?products_id=14059 OK. der Link sieht jetzt ein bisschen doof aus, aber Du brauchst ihn ja nur kopieren und oben einfügen. Das Rezept und die Rolleneisen habe ich noch von meiner Oma und wir stammen aus dem nördlichen Mittelfranken. Wenn Du noch Fragen hast, beantworte ich sie gerne. lG Beate
Und wo bekommt man so ein Rolleneisen? Aus welchem Teil von Franken ist das Rezept? LG ceg
Das ist genau das Rezept das meine Oma schon immer gemacht hat die Rollen sind superlecker und auch leicht gemacht. Vorausgesetzt man hat die Rolleneisen dazu. L.G.Dre-us