Lachsfilet auf Nudelbett, mit Honig - Senf - Dill - Sauce und Flußkrebsschwänzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eifach und schnell, aber macht was her!

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.03.2008 840 kcal



Zutaten

für
500 g Bandnudeln, evtl. grüne oder schwarze
etwas Margarine (Pflanzencreme) oder Öl zum Anbraten
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
1 Schuss Wein, weiß
200 g Sahne
2 EL Honig
3 EL Senf, mittelscharf
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Dill
4 Lachsfilet(s), evtl. TK
150 g Krebse (Flußkrebsschwänze) oder Garnelen

Nährwerte pro Portion

kcal
840
Eiweiß
51,51 g
Fett
23,41 g
Kohlenhydr.
103,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Bandnudeln nach Packungsanleitung al dente kochen (am besten eine Minute weniger). Zwiebel hacken und in der Pflanzencreme anschwitzen. Knoblauch in feine Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben.

Wer mag, kann die Knoblauch-Zwiebel-Mischung mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Nun die Sahne hinzugeben und aufkochen lassen. Honig und Senf in der Soße auflösen. Die Soße anschließend einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Erst kurz vor dem Servieren frischen Dill und die Flusskrebse dazugeben (der Dill wird sonst bitter und die Flusskrebse trocknen aus). In der Zwischenzeit das Lachsfilet in Olivenöl oder Pflanzencrème anbraten, leicht salzen und pfeffern.

Die Bandnudeln auf den vorgewärmten Teller geben, die Soße mit den Flusskrebsen gleichmäßig über die Nudeln geben, das Lachsfilet mittig platzieren. Mit Dill garnieren. Grüne oder schwarze Nudeln sehen hier besonders schick aus, weil sie einen guten Kontrast zum Lachsfilet und der hellen Soße bieten.

Beim Anrichten mit der Soße recht sparsam umgehen, das sie sehr intensiv im Geschmack ist. Wer mehr Soße mag, gibt einfach die doppelte Menge an Sahne dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykochen

Hallo, eine sehr leckere Sauce, ich habe die doppelte Menge gemacht nicht nur mit Sahne verlängert. Hatte dann umgerechnet auf die nicht vorhandenen Flußkrebsschwänze wie empfohhlen TK Garnelen und diese mit dem Lachs angebraten. LG Hobbykochen

28.04.2023 19:13
Antworten
svdbrandt

Ausgezeichnetes Rezept, wir waren total begeistert, lieben Dank 😊 das nächste Mal dann mit Flusskrebsen… 😉

09.04.2023 20:26
Antworten
fdowy

sehr lecker. Tolle Soße.

08.09.2019 18:26
Antworten
hehlman

Anstatt Nudel Gemüse wie z. B. Lauch

23.01.2019 17:15
Antworten
Sarue

Hab mir von diesem Rezept nur die Soße "gemopst". Und die war wahnsinnig lecker! Allerdings habe ich statt mittelscharfem Senf direkt Dill-Senf verwendet, dafür etwas weniger (TK)Dill zugegeben. Die Soße wird bei mir auf jeden Fall unter der Rubrik "Lieblingssoßen zu Fisch" gespeichert ;)

08.06.2016 14:34
Antworten
Nad_Cavendish

Da freue ich mich aber, dass es euch gemundet hat! Übrigens bereite ich die Sauce auch ab und zu vor, aber da sie doch recht schnell geht, mache ich es meist so: Nudeln aufsetzen, Sauce kredenzen und während des Einköchelns den Lachs braten. Und alles steh gleichzeitig auf dem Tisch!

06.01.2009 01:25
Antworten
Taps62

Hallo Nad_Cavendish, ich habe gestern dein Rezept ausprobiert und es hat uns sehr lecker geschmeckt. Ich habe ein bisschen mehr Sahne dazu getan weil es uns sonst zu senflastig war. Die Soße lässt sich gut vorbereiten und kann mühelos wieder warm gemacht werden. Die Flusskrebse und den Dill habe ich dann auch zum Schluss rein gegeben. Das wird es bei uns öfter geben. LG Taps

29.12.2008 16:07
Antworten
Nad_Cavendish

Anstatt der doppelten Menge Sahne kann man die Sauce natürlich auch mit Milch oder, mal was anderes, mit Frischkäse strecken. Das gibt ihr noch einen ganz frischen Touch. Und nun: guten Appetit!

20.04.2008 14:19
Antworten