Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zunächst alle Zutaten für das Ragù vorbereiten: Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das Brät aus der Wurst drücken, zum Hackfleisch geben und beides gut vermengen. Den Speck in Würfel schneiden. Zwiebel grob würfeln, Knoblauch fein hacken. Möhren in kleine Würfel, Staudensellerie in feine Scheiben schneiden und ggf. noch etwas klein hacken. Die übrigen Zutaten abmessen und bereit stellen.
In einem großen Topf bei starker Hitze Fleisch und Speck portionsweise anbraten. Hierzu immer einen Teil vom Olivenöl erhitzen, eine Portion Fleisch anbraten und diese mit dem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen, wenn das Fleisch gut angebraten ist (wenn alles Fleisch gleichzeitig in den Topf gegeben würde, würde das Öl zu schnell abkühlen und das Fleisch würde nicht richtig anbraten).
Wenn das Hackfleisch gebraten ist, Zwiebeln und Knoblauch im gleichen Topf anbraten. Möhren und Sellerie dazugeben und alles etwas anrösten (Achtung, das Gemüse soll nicht dunkel werden, nur etwas Farbe nehmen!). Dann das Tomatenmark hinzugeben und einige Minuten mit anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und diese vollständig einkochen lassen. Dann das Fleisch sowie die Tomaten und den Rotwein in den Topf geben. Auf kleine Flamme zurückschalten und die Sauce langsam köcheln lassen, bis sie eine schöne, dickflüssige Konsistenz hat. Dies dauert etwa 2 Stunden. Dabei immer wieder umrühren, damit das Ragù nicht ansitzt.
Kurz vor Ende der Kochzeit die Kräuter hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken.
Kommentare
sieht gut aus, koche es morgen nach. ist es besser frische Kräuter zu benutzen?
Hallo bubblegummachinecoins, das kannst Du halten, wie es Dir gefällt. Trockene Kräuter funktionieren prima, wenn Du sie ca. 20 - 30 min vor dem Ende der Kochzeit zugibst. Dann haben sie Zeit, ihr Aroma zu entfalten. Frische Kräuter würde ich erst kurz vor dem Servieren dazugeben und kurz warm werden lassen, sonst geht einiges an deren Geschmack verloren. LG und gutes Gelingen cookito
Schon so oft nachgekocht, immer wieder gut!
wirklich sehr sehr lecker. Mache es genau so und füge beim köcheln boch ein Lorbeerblatt dazu. 5*
Hallo Karen, wow, das freut mich, dass Euch das Rezept so gut gefällt :-). Liebe Grüße cookie
heute gab es wieder die leckere Bolognese. Dieses Mal mit Staudensellerie: super!! Habe gleich die doppelte Menge gemacht, so daß wir es morgen nochmal essen können :-)
Hallo Badegast, freut mich, dass Dir und deiner Familie die Bolognese so gut schmeckt. Bei uns auch immer wieder ein Highlight (für kleine und große Kinder :-) ). Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag Cookito
Hallo, die Bolognese ist oberlecker! Ich habe keinen Staudensellerie bekommen, und mußte daher ein Stück Knolle nehmen. das schmeckt aber auch super. Da ich leider keine Salsiccia bekommen habe, habe ich zusätzlich etwas Fenchelsamen gemörsert und dem Gericht zugegeben. Meine Familie hat sich die Finger geschleckt :-) Kommt in meinen Ordner "Lieblingsrezepte"! Vielen Dank und LG Badegast
Die beste Bolognese, die ich je gekocht habe!! :) Danke!
Hallo, also das Rezept ist wirklich sehr lecker. Meine Kinder und der Göga lieben es. allerdings muss ich gestehen, dass ich den Wein durch Wasser und eine Idee mehr Brühe ersetzt habe, wegen der Kinder.. Danke für das Rezept!!! LG Mausepuppe