Lebkuchen
wie Nürnberger Lebkuchen, mit Oblaten an der Unterseite
wie Nürnberger Lebkuchen, mit Oblaten an der Unterseite
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Zucker |
500 g | Haselnüsse |
500 g | Sultaninen |
200 g | Zitronat |
200 g | Orangeat |
10 | Ei(er) |
250 g | Butter |
2 TL | Zimt |
½ TL | Gewürznelke(n) |
10 g | Pottasche |
200 g | Semmelbrösel |
6 EL | Mehl, evtl. mehr |
12 cl | Cognac |
Außerdem: |
|
---|---|
1 Pck. | Oblaten, 7 cm Durchmesser |
3 Pck. | Schokoglasur, geschmolzene, zum Bestreichen |
Kommentare
Hallo und DANKE für dieses Rezept. Ich mach es genau so und die Lebkuchen sind einfach mega geil. Eine "Schweinearbeit" ist es schon aber es lohnt sich und alle lieben diese / Deine Lebkuchen! Vielen Dank dafür, für mich gibt es keinen Grund irgendetwas daran anders zu machen. LG
Freut mich , dass dir das Rezept gefällt!😊
Hallo TanteGabi, zum besseren Verständnis ist das Rezept überarbeitet worden, so dass keine Fragen mehr entstehen sollten. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Schon in den Zutaten steht: Schokoglasur, geschmolzen, zum bestreichen Im Rezept steht es auch noch einmal 😉
Hallo, sorry, ja natürlich kommt die Glasur auf die gebackenen Lebkuchen.
Ist zwar super....aber die echten Nürnberger werden ohne Mehl gemacht....
net ganz ;-) Elisenlebkuchen werden ohne Mehl gemacht, in allen andern darf schon Mehl rein! liebe Grüße aus Lebkouncity diana
Das Rezept ist Klasse. Orangeat und Zitronat habe ich nur klein gehackt, wir mögen den "Biss". LG Eva Bild folgt!
Ich habe das Rezept etwas abgewandelt: Statt der einzelnen Gewürze habe ich mir die Gewürzmischung von Fuchs gekauft. Außerdem habe ich die Häfte vom Zucker durch Honig ersetzt. Das Ergebnis war perfekt. Molly71 stimme ich zu, 180° und 20 Minuten sind vollkommen ausreichend.
Habe gerade das 2. Blech im Ofen - duftet und schmeckt lecker, auch ohne Glasur. Allerdings ist die Temperatur und die Backzeit ziemlich hoch - 20 Minuten bei 200° (O/U) ergab Lebkuchen mit ziemlich dunklen Rändern... Ich würde 180° oder nur 15 Min. vorschlagen.