Rosinen - Mandel - Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Raisin and Almond Anzacs

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.03.2008



Zutaten

für
80 g Haferflocken
80 g Kokosraspel
150 g Mehl
180 g Zucker
100 g Rosinen
60 g Mandel(n), gehackt
1 TL Natron
80 ml Wasser
125 g Butter
2 EL Sirup (Rohrzuckersirup)
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 140°C (Gasherd auf niedrigste Stufe bei leicht geöffneter Backofentür) vorheizen. Vier Backbleche (oder halt weniger, wenn man keine vier hat) mit Butter einfetten.

Haferflocken, Kokosraspel, Mehl, Zucker, Rosinen und Mandeln in einer großen Schüssel vermengen. Natron, Wasser, Butter und Zuckersirup in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter schmilzt. Den Topfinhalt zu der Mehlmischung geben und gründlich unterrühren.

Teighäufchen von 3 cm Durchmesser mit 5 cm Abstand auf die Backbleche setzen und mit einem Teigschaber flach drücken. Jedes Blech für 17 - 20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Plätzchen goldbraun sind.

Auf dem Blech 2 Minuten abkühlen lassen und dann zum völligen Abkühlen auf ein Kuchengitter geben. In einem fest verschlossenen Behälter bleiben die Plätzchen bis zu einer Woche frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eflip

Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, schnell und einfach gemacht, wunderbar. Gibt's immer wieder, besten Dank!!

06.08.2018 07:30
Antworten
Ela2809

Sind wirklich sehr leckere Kekse und die backe ich jetzt immer wieder mal.Habe aber ein paar Rosinen mehr genommen und dafür den Zucker etwas reduziert...Danke für das leckere Rezept!

12.06.2012 20:49
Antworten
Heidelerche

Moin! Bei mir heißen die Kekse: "Gegen-Heimweh-Kekse": Als im 1. Weltkrieg australische und neuseeländische Soldaten nach Europa geschickt wurden, "erfanden" die Frauen einen Keks, der die lange Schiffsreise ohne Schaden zu nehmen überstehen konnte, es durften also keine leicht verderblichen Zutaten verwendet werden. (Ich habe ein Rezept OHNE Mandeln und Rosinen und backe die Kekse bei 170° 25 Minuten - sie werden zwar dunkler, aber wir lieben die dann knusprigen Kekse. Ich kann nicht sagen, wie lange sie haltbar sind, weil sie zu schnell aufgegessen werden, aber ich denke, sie halten wesentlich länger als 8 Tage wie im Rezept erwähnt.) Und um die Weihn.zeit füge ich 1/2 TL Zimt dazu... (Gerade heute Morgen habe ich eine Dose frischgebackener Kekse dem Busfahrerteam, das mit ihrem bis zum Dach mit Spenden vollgestopften Bus auf der Fahrt von den Färöer-Inseln nach Rumänien alle 2 - 3 Monate bei uns Zwischenrast macht, mit auf die lange, lange Reise gegeben - für die zumeist jüngeren Mitfahrer bin ich so etwas wie ein Bindeglied zwischen den Färöern und dem ärmsten Teil von Rumänien mit der erschreckendsten Armut, die man sich als Europäer nur vorstellen kann. Der Buseigner kennt die rum. Verhältnisse ja, aber die jungen Fahrer glauben kaum, was sie dort gesehen haben, u. sie sind auf der Rückfahrt u. bei uns recht schweigsam u. wollen nur noch duschen, warm essen u. in einem Bett schlafen...) Uff, so lang wollte ich eigentl. gar nicht schreiben, aber wes das Herz voll ist.. Schönen Sonntag noch wünscht die Heidelerche

09.10.2011 14:40
Antworten
ChilieDieSchote

Hallo Wirklich leckere Kekse. Ich finde nicht, dass die Backzeit länger sein muss, da sie dann nicht so hart sind, sondern noch schön weich. Aus dem Teig habe ich 73 Kekse rausbekommen, aber nur 3 Bleche gebraucht. Ich habe auch nur 150g Zucker verwendet, da durch die Kokosraspel und den Sirup weitere Süße enthalten ist. Und die Kekse waren wirklich süß genug. Und ehrlich gesagt, würde ich die Kekse eher in Haferflocken-Kokos-Kekse umbenennen, da ich leider nicht in jeden Keks ne Rosine bekommen habe und die Mandeln auch nicht rauszuschmecken sind ;) Aber trotzdem super. Lg Chilie

06.11.2010 17:02
Antworten
Fanny1st

Hallo, schön das sie dir so gut geschmeckt haben. Ja, dass mit der Backzeit kann schon sein, mein Herd ist ziemlich alt und heizt stärker als er soll, deswegen braucht alles auch nicht ganz so lang. Ist aber immer spannend wie lange es wirklich braucht.

26.04.2010 21:46
Antworten
Lisa-Maus

Hallo! Mir ist es ehrlichgesagt komplett schleierhaft, wie noch niemand dieses Rezept kommentierten konnte! Das waren die besten Kekse, die ich seit langem gegessen habe =) Nur die Backzeit musste ich um ein paar Minuten erhöhen, ansonsten bin ich mit dem Rezept super zurecht gekommen. lg Lisa

25.02.2010 07:54
Antworten