Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Dieses Essen ist eine typische Resteverwertung, geht schnell, sättigt gut und ist im Kaloriengehalt einem harten Bergbauernleben angemessen.
Das Rezept ist ein traditionelles Appenzeller Älplergericht, da alle Zutaten im Bauernhof mit Viehwirtschaft vorhanden waren und die Zubereitung so schnell geht, dass die Frauen ihre Stickarbeit nicht lange liegen lassen mussten.
Der Käse kann je nach Geschmack (und Kühlschrankinhalt) aus verschiedenen Käsesorten gemischt werden, Frisch- und Weichkäsesorten eignen sich aber nicht. Uns schmeckt eine Mischung aus halb rassem und halb mildem Hartkäse am besten, wobei natürlich die Mischung aus Appenzeller Käsen dem Original am nächsten kommt.
Den Käse reiben, das Brot in Würfel schneiden, den Schnittlauch fein schneiden.
In einer beschichteten Pfanne die Butter erhitzen und das Brot darin unter ständigem Wenden knusprig braten. Den Käse auf den Brotwürfeln verteilen und die Sahne angießen. Jetzt so lange weiter wenden, bis die Würfel gleichmäßig mit der Käse-Sahne-Mischung überzogen sind. Mit ein wenig geriebener Muskatnuss und Pfeffer würzen.
Auf vorgewärmte Teller verteilen und mit dem Schnittlauch bestreuen.
Dazu gehört unbedingt ein großer Milchkaffee. Apfelmus oder grüner Salat sind weitere Beilagen.
Eine Variante ist, zusammen mit dem Brot gehackte Zwiebeln zu braten.
Kommentare
Sehr leckere Verwertung von Brot-Resten. Hab eine Zwiebel mitgebraten - gute Idee für zusätzlichen Geschmack.
Auf unserer Hütte der Klassiker !!!!! Schnell,lecker und sättigend und die Meute ist zufrieden.
Sehr lecker und schnell gemacht wird bei uns immer wieder gerne gegessen
Hallo, Typisches Hüttengericht und klasse Resteverwertung für Altbrot. Vielen Dank! Grüße kleinehobbits
Einfach und köstlich. Herrliches Frühstück.
Hallo! Super lecker. Hab auch noch eine kleine Zwiebel dazugegeben. Habe als Käse Gouda jung und Gouda mittelalt geraspelt und gemischt. War einfach nur Spitze. Das gibt es in Zukunft nicht nur als Resteverwertung. Vielen Dank und liebe Grüße Poly
ich mache dieses gericht immer wieder gerne(eben auch und besonders als resteverwertung)ausserdem ist es schnell zubereitet , sättigt sehr gut und ist preiswert , alles dinge auf die ich achten muss bei meiner recht grossen familie ein leckerer grüner salat dazu und alle freuen sich aufs essen wenn das nicht toll ist....lg sternchen
Sehr sehr lecker, aber auch ziemlich maechtig. Hab Weissbrot verwendet, welches dringend verarbeitet werden musste. Ausserdem hab ich auch noch ne klein gewuerfelte Zwiebel mit dazu getan. Alles in allem ein schnelles leckeres Gericht und super Resteverwertung. LG Uta
Super Verwendung für Brotreste!! Sehr lecker! LG mf71
Hallo, ich kannte dieses Rezept nicht, darum musste ich es unbedingt probieren. Habe hauptsächlich Gruyère genommen und auch noch mehr Sahne und bisschen Milch, da mein Brot schon recht trocken war. Schmeckt wie Fondue, wunderbare Resteverwertung!!! Glg elanda