Zutaten
für3 | Eiweiß |
250 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 Tropfen | Aroma |
1 TL | Zimt |
300 g | Mandel(n) oder Haselnüsse, gemahlen |
Zubereitung
Die 3 Eiweiße zu sehr steifem Schnee schlagen. Ein Messerschnitt muss sichtbar bleiben. Den Puderzucker komplett sieben und unter das Eiweiß schlagen. Von der Mischung 2 - 3 Esslöffel abnehmen für später.
Vanillezucker, Backöl, Zimt und die Hälfte (also ca. 150 Gramm) der gemahlenen Mandeln bzw. Haselnüsse einrühren. Nach und nach den Rest der Nüsse unterheben, bis der Teig nicht mehr klebt. Je nach Bedarf kann man auch mehr Nüsse verwenden, falls der Teig immer noch klebrig ist.
Aus der Mischung einen 0,5 cm dicken Teig ausrollen. Daraus Sterne ausstechen. Natürlich gehen auch andere Formen. Die Teilchen auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem anfangs zur Seite gestellten Eierschnee bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 130 - 150 Grad (Strom) oder Stufe 1 - 2 (bei Gas) für 20 - 30 Minuten backen. Am besten in einer geschlossenen Dose aufbewahren.
Vanillezucker, Backöl, Zimt und die Hälfte (also ca. 150 Gramm) der gemahlenen Mandeln bzw. Haselnüsse einrühren. Nach und nach den Rest der Nüsse unterheben, bis der Teig nicht mehr klebt. Je nach Bedarf kann man auch mehr Nüsse verwenden, falls der Teig immer noch klebrig ist.
Aus der Mischung einen 0,5 cm dicken Teig ausrollen. Daraus Sterne ausstechen. Natürlich gehen auch andere Formen. Die Teilchen auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem anfangs zur Seite gestellten Eierschnee bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 130 - 150 Grad (Strom) oder Stufe 1 - 2 (bei Gas) für 20 - 30 Minuten backen. Am besten in einer geschlossenen Dose aufbewahren.
Kommentare
Das Rezept für die Zimtsterne ist nicht gut, da es einerseits nicht sonderlich nach Zimt schmeckt und andererseits extrem klebrig ist!
Das Rezept ist der Wahnsinn! Meine Mutter mag Zimtsterne sonst überhauptnicht, aber selbst sie ist begeistert und greift immer wieder ordentlich zu. Vielen Dank für dieses tolle Rezept :D Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Hallo Urmel Das Aroma kommt im Rezept gar nicht vor. Dafür verwandelt es sich in Bratöl. :-) LG Auchein
"3 Tropfen Aroma" - was für ein Aroma ?? lG, urmel
Die Zutaten sind die selben wie die für die Zimtbällchen oder Zimtkugeln. Hier wird nach der Zugabe von Zucker etwas vom Eiweißschaum zurückgehalten (ca. 3 TL) und anschließend der Teig zu walnussgroßen Kugeln geformt. Auf die Kugeln werden dann Tupfer mit dem Eiweiß gesetzt und in diese Tupfer werden ganze Haselnüsse gedrückt. Das alles wird im Backofen bei 125 Grad ca. 30 Minuten gebacken. LG