Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem Mürbeteig verarbeiten. Danach kühl ruhen lassen und die Äpfel schälen. Die Äpfel reiben (grob) oder fein schneiden und je nach Geschmack Zimt und (viel) Zucker zugeben.
Jetzt den Teig aufteilen in 2/3 und 1/3. Das größere Stück für den Boden ausrollen und in die Form geben. Den Rand ein wenig hochziehen, dann läuft der Saft der Äpfel nicht aus und bleibt schön drin. Die Äpfel jetzt drauf verteilen. Das kleinere Stück Teig nochmals leicht mit etwas Mehlzugabe kneten und wieder ausrollen. Dann schön vorsichtig auf die Äpfel legen, sodass der Kuchen eben schön abgedeckt ist.
Tipp: Ich lege immer die Kuchenform auf den Teig und schneide drum herum, gibt einen schönen Rand.
Jetzt im heißen Backofen bei ca. 170 °C Ober-/Unterhitze den Kuchen 45 Minuten lang backen, bis er eine leicht gelbbraune Farbe bekommt. Aber eher weniger als mehr. Im Umluftherd geht es etwas schneller oder aber einfach die Temperatur ein wenig runterschalten. Ganz zum Schluss (möglichst nach dem Auskühlen) mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Heute zum ersten Mal gemacht, die Zubereitung war wirklich easy. Morgen mal schauen wie er schmeckt :) Wie wurde denn die Dekoration auf dem Titelbild gemacht? Ich hab mein bestes versucht, aber der Teig ist immer eingerissen. Gibt es irgendeinen Trick?
Die Bilder stammen nicht von mir. Aber wenn ich das machen würde, dann den Teig auf Backpapier ausrollen und dann die Einzelteile vorsichtig auf die Füllung schieben, ziehen.
Ganz ehrlich, ich backe diesen Kuchen seit paar Jahren für meine Mutter.. sie liebt ihn auch mit bisschen mehr Zimt bzw mit Zimt im Teig aber Google zeigt ihn nicht mehr... Man muss viel suchen danke Google
Also ich backe den Kuchen gerade zum 3. mal, ich mache aber immer einen Zuckerguss aus Zitronensaft und Puderzucker darüber. Sehr lecker im Kontrast zu der süßen Füllung! Danke für das Rezept!
Merci für die Rückmeldung!
Einfach wunderbar! Ich habe der Füllung noch 100 gr. Rosinen beigemengt. Allerdings nichts für Leute, die einen hohen Kuchen erwarten. Er ist relativ flach und somit ganz schnell weg! ; )
Super schnelles Rezept mit großer Wirkung, der Apfelkuchen war ein Genuß. LG Michèle
Hallo! Ich hab Deinen Kuchen gebacken, er war sehr lecker und saftig! Ich habe aber zuerst den Deckel zwischen zwei Folien ausgerollt und ausgestochen ( ich backe bodenlos) und kaltgestellt. So konnte ich mit dem restlichen Teig den Boden ausrollen und den Rand hab ich aus Rollen gemacht. Ich hab auch mehr Äpfel genommen, weil ich soviele überreife hatte, deshalb auch 2 El Brösel auf dem Teigboden verteilt, bevor ich die Füllung draufgegeben habe. Oben hab ich mit einer Gabel ein Muster reingemacht und mit ganz wenig Sahne bestrichen, dann später nur noch etwas Puderzucker darüber gesiebt, den mach ich wieder! Danke fürs Rezept! Tschüß Rosalilla
Danke für das Lob, das eigentlich meiner Mutter gebührt. LG Uwe
Ich liebe gedeckten Apfelkuchen, der viele Aufwand lohnt sich. Vielen Dank für dein Rezept, schmeckt super!