Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem Mürbeteig verarbeiten. Danach kühl ruhen lassen und die Äpfel schälen. Die Äpfel reiben (grob) oder fein schneiden und je nach Geschmack Zimt und (viel) Zucker zugeben.
Jetzt den Teig aufteilen in 2/3 und 1/3. Das größere Stück für den Boden ausrollen und in die Form geben. Den Rand ein wenig hochziehen, dann läuft der Saft der Äpfel nicht aus und bleibt schön drin. Die Äpfel jetzt drauf verteilen. Das kleinere Stück Teig nochmals leicht mit etwas Mehlzugabe kneten und wieder ausrollen. Dann schön vorsichtig auf die Äpfel legen, sodass der Kuchen eben schön abgedeckt ist.
Tipp: Ich lege immer die Kuchenform auf den Teig und schneide drum herum, gibt einen schönen Rand.
Jetzt im heißen Backofen bei ca. 170 °C Ober-/Unterhitze den Kuchen 45 Minuten lang backen, bis er eine leicht gelbbraune Farbe bekommt. Aber eher weniger als mehr. Im Umluftherd geht es etwas schneller oder aber einfach die Temperatur ein wenig runterschalten. Ganz zum Schluss (möglichst nach dem Auskühlen) mit Puderzucker bestreuen.
Die Zubereitung des Kuchens hat Spaß gemacht. Nichts hat geklebt, der Teig war super und das Rezept war gut umsetzbar. Leider hat es mir aber nicht so phänomenal gut geschmeckt. Der gewisse Pfiff hat gefehlt. Es lohnt sich die Kommentare durch zu scrollen und eventuell das mit dem Marzipan oder Apfelmus auszuprobieren.
Danke fürs Rezept.
Super einfach und super gut! Kriege gerade häufig regionale Äpfel die schnell weg müssen und mache den Kuchen jetzt schon zum 3. Mal! Sehr zu empfehlen! Vor allem ohne Pudding, Apfelmus und sonstige Späße.
Hallo Jennymity
Die TE pfuhms schreibt in den Kommentaren:
Ja, in einer Springform. Aber die Größe ist doch nicht entscheidend, meine liegt so bei ca. 26-28 cm, denn der persönliche Geschmack entscheidet doch, ob Ihr mehr oder weniger Teig möchtet. Weniger Teig ist vielleicht schmackhafter, bedeutet allerdings mehr Vorsicht beim Backen. Einfach probieren und wenn er das erst mal etwas auseinanderfällt, weil das Lösen aus der Form nicht ganz klappt: Hauptsache es schmeckt.
Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Einfach wunderbar!
Ich habe der Füllung noch 100 gr. Rosinen beigemengt. Allerdings nichts für Leute, die einen hohen Kuchen erwarten. Er ist relativ flach und somit ganz schnell weg! ; )
Hallo!
Ich hab Deinen Kuchen gebacken, er war sehr lecker und saftig! Ich habe aber zuerst den Deckel zwischen zwei Folien ausgerollt und ausgestochen ( ich backe bodenlos) und kaltgestellt. So konnte ich mit dem restlichen Teig den Boden ausrollen und den Rand hab ich aus Rollen gemacht. Ich hab auch mehr Äpfel genommen, weil ich soviele überreife hatte, deshalb auch 2 El Brösel auf dem Teigboden verteilt, bevor ich die Füllung draufgegeben habe. Oben hab ich mit einer Gabel ein Muster reingemacht und mit ganz wenig Sahne bestrichen, dann später nur noch etwas Puderzucker darüber gesiebt, den mach ich wieder! Danke fürs Rezept!
Tschüß Rosalilla
Kommentare
Die Zubereitung des Kuchens hat Spaß gemacht. Nichts hat geklebt, der Teig war super und das Rezept war gut umsetzbar. Leider hat es mir aber nicht so phänomenal gut geschmeckt. Der gewisse Pfiff hat gefehlt. Es lohnt sich die Kommentare durch zu scrollen und eventuell das mit dem Marzipan oder Apfelmus auszuprobieren. Danke fürs Rezept.
Super einfach und super gut! Kriege gerade häufig regionale Äpfel die schnell weg müssen und mache den Kuchen jetzt schon zum 3. Mal! Sehr zu empfehlen! Vor allem ohne Pudding, Apfelmus und sonstige Späße.
Thx
Guten Tag, ich wollte mal fragen welche Springform Größe für den Kuchen genommen wurde? Liebe Grüße 🤗
Hallo Jennymity Die TE pfuhms schreibt in den Kommentaren: Ja, in einer Springform. Aber die Größe ist doch nicht entscheidend, meine liegt so bei ca. 26-28 cm, denn der persönliche Geschmack entscheidet doch, ob Ihr mehr oder weniger Teig möchtet. Weniger Teig ist vielleicht schmackhafter, bedeutet allerdings mehr Vorsicht beim Backen. Einfach probieren und wenn er das erst mal etwas auseinanderfällt, weil das Lösen aus der Form nicht ganz klappt: Hauptsache es schmeckt. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Einfach wunderbar! Ich habe der Füllung noch 100 gr. Rosinen beigemengt. Allerdings nichts für Leute, die einen hohen Kuchen erwarten. Er ist relativ flach und somit ganz schnell weg! ; )
Super schnelles Rezept mit großer Wirkung, der Apfelkuchen war ein Genuß. LG Michèle
Hallo! Ich hab Deinen Kuchen gebacken, er war sehr lecker und saftig! Ich habe aber zuerst den Deckel zwischen zwei Folien ausgerollt und ausgestochen ( ich backe bodenlos) und kaltgestellt. So konnte ich mit dem restlichen Teig den Boden ausrollen und den Rand hab ich aus Rollen gemacht. Ich hab auch mehr Äpfel genommen, weil ich soviele überreife hatte, deshalb auch 2 El Brösel auf dem Teigboden verteilt, bevor ich die Füllung draufgegeben habe. Oben hab ich mit einer Gabel ein Muster reingemacht und mit ganz wenig Sahne bestrichen, dann später nur noch etwas Puderzucker darüber gesiebt, den mach ich wieder! Danke fürs Rezept! Tschüß Rosalilla
Danke für das Lob, das eigentlich meiner Mutter gebührt. LG Uwe
Ich liebe gedeckten Apfelkuchen, der viele Aufwand lohnt sich. Vielen Dank für dein Rezept, schmeckt super!