Lebkuchenmousse mit Glühweinsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein leckerer Genuß in der Weihnachtszeit

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 27.03.2008



Zutaten

für

Für die Creme:

150 g Kuvertüre, weiße
100 g Lebkuchen mit Schokoglasur
50 g Zucker
50 ml Kirschwasser
250 g Mascarpone
800 g Schlagsahne

Für die Sauce:

500 ml Glühwein
n. B. Zucker
etwas Stärkemehl
375 g Preiselbeeren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für die Mousse die Kuvertüre auflösen, die Lebkuchen fein reiben. Kuvertüre, Lebkuchen, Zucker und Kirschwasser gut mit dem Mascarpone verrühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarponecreme heben. Die Lebkuchenmousse kaltstellen.

Für die Soße den Glühwein erhitzen und den Zucker unter Rühren darin auflösen. Den Wein mit etwas Stärkemehl binden. Anschließend die Preiselbeeren mit dem Saft dazugeben.

Mit einem angefeuchteten Esslöffel Nocken von der Mousse abstechen, in Dessertschälchen setzen und die noch warme Glühweinsoße vorsichtig darüber geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

daydreamer2503

Hallo. Ich habe für Weihnachten eine ähnliche Creme vor. Elisenlebkuchen Creme (Sahne, Ei, weiße Schokolade, Honig). Kann man die einen Tag vorher zubereiten?

13.11.2022 13:26
Antworten
SilvanSenpai

Das Mousse war wirklich sehr lecker. Ich finde, man kann es auch ohne die Schlagsahne als "Nicecream" bzw "Keksteig zum So-essen" genießen. Mit Sahne und Glühweinsauce war es legendär zu Weihnachten 😍 Vielen Dank für das leckere Rezept ⭐⭐🌟⭐⭐

27.12.2021 10:36
Antworten
Carmela42

Die Mousse ist sehr lecker und einfach zu machen. Für die Sauce habe ich Weißwein genommen und einen Beutel Teeka... Glühfix reingehängt. Die für 6 Personen angegebene Menge hat bei uns für 4 Personen gut gereicht. Ich selbst fand, Sauce und Mousse passen super zusammen, die Gäste meinten, dass der Geschmack der Sauce den Geschmack der feinen Mousse etwas erschlägt.

27.12.2020 17:03
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Neulich gab es bei uns deine Mousse - sie schmeckt einfach göttlich! Wunderbar locker und flaumig, da stimmt einfach alles! Den Glühwein habe ich selbst gemacht (auch das Gewürz dafür), hier kam 1/3 roter Portwein rein. Da ich nur normalen Lebkuchen (ohne Schokolade) hatte, habe ich einfach etwas Zartbitterschokolade reingerieben. Ein absolut geniales, leckeres und dabei so einfaches Dessert - die Reste schmecken auch am nächsten Tag noch köstlich. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, gibt es garantiert wieder! GLG, Bali-Bine

26.01.2020 05:54
Antworten
505181

Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Anfangs erschien mir die Sauce recht bitter, aber in der Kombination mit dem Mousse ist sie perfekt! Sehr lecker!

06.01.2020 09:20
Antworten
kitzekatz

Ich habe das Rezept am 2. Weihnachtsfeiertag für die ganze Familie gemacht, es war total lecker! Ich hab nur 600 ml Sahne genommen und noch 500 g Quark untergerührt. Alle waren begeistert.

28.12.2011 20:39
Antworten
Jacky5017

Hallo, hab dein Rezept heute spontan ausprobiert. Da ich aber kein Kirschwasser da hatte, hab ich den Tipp befolgt und Kirschjoghurt genommen. Hab diese gefüllten Lebkuchenherzen verwendet. Die Mousse ging wirklich recht schnell zu machen und schmeckt beim Probieren schon oberlecker. Vorhin dann serviert und alle waren begeistert, schmeckt super lecker und ich bin mal gespannt wie es schmeckt, wenn es erstmal eine Nacht durchgezogen ist. Hab außerdem noch Lebkuchengewürz und Zimt untergerührt, was das ganze noch aromatischer macht. Wird es auf jeden Fall wieder geben, deswegen 5 Sterne. lg Jacky

19.12.2011 15:44
Antworten
moeve84

hallo räubermama, ich habe deinelebkuchenmousse auch an weihnachten zum familienfest ausprobiert. die war SOWAS von OBERLECKER!! da wir jedoch kinder und gluten-unverträgliche esser hatten, hab ich mich an den tipp mit dem voelkelpunsch gehalten und auf die lebkuchen verzichtet, aber dafür genug lebkuchengewürz rein, die masse ist sehr fest geworden, liess sich super abstechen. mir haben die lebkuchen nicht gefehlt, kenne allerdings die originalvariante nicht. ausserdem hab ich, da nicht alle preiselbeeren mögen, noch mit tk-kirschen die sauce aufgefüllt, das kam super gut an. die säuerliche sauce macht die sehr gehaltvolle mousse etwas leichter. ich hatte die doppelte menge gemacht, weil ich mit ca. 20 essern gerechnet hatte, aber das war auch so sehr großzügig berechnet. die reste wurden am nächsten tag verputzt und schmeckten immer noch genial. vielen dank, das mach ich mal wieder! miri

16.01.2010 10:58
Antworten
spessarträuber

Hallo, ein wirklich tolles Rezept. Da bei uns Kinder mitessen, habe ich einmal statt Kirschwasser Kirschjoghurt verwendet und einmal Kirsch-Konfiture. War sehr lecker. Auch ich habe Kinderpunsch für die Sauce genommen und auf Wunsch meiner Tochter gibt es das Heiligabend wieder. Hat einen absoluten Suchtfaktor! LG Bine

23.12.2009 14:09
Antworten
mailin_p

Hallo zusammen, das Rezept ist sehr empfehlenswert und lecker. Ich habe es jedoch leicht abgewandelt, und zwar habe ich nur 400 gr. Sahne genommen und dafür noch 250 gr. Quark dazu gegeben und noch 2 TL Lebkuchengewürz. Für die Sauce habe ich alkoholfreien Familienpunsch von Voelkel genommen und die Sauce war wirklich auch superlecker! lg Mailin

21.12.2008 17:26
Antworten