Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebel würfeln und in der Butter glasig anbraten. Mit der Milch ablöschen, salzen, die Kartoffel schälen, würfeln und dazugeben. Den Meerrettich putzen, würfeln und dazugeben, alles weich köcheln lassen. Achtung wichtig: wirklich frischen Meerrettich verwenden und nicht zu lange kochen lassen, sonst wird er bitter! Die Sahne dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, alles fein pürieren und durch ein Sieb geben.
Die lauwarme Milch mit den Basilikumblättern schaumig aufmixen.
Das Blaukraut in feine Streifen schneiden, frittieren, auf Küchenkrepp entfetten und salzen.
Anrichten: Die heisse Suppe in ein Glas geben, den Schaum darauf gleiten lassen und mit den Blaukrautstreifen garnieren.
Am besten aus dem Glas trinken! Das Anrichten geht natürlich auch im Teller.
Habe den geraspelten Meerrettich zum Schluß in die Suppe getan und danach aufgemixt. somit verliert er nicht seine Schärfe, die wir so lieben.
LG Monika
Danke für das Rezept. Ich habe denke ich einge Fehler gemacht, so dass auch meine Suppe etwas bitter wurde.
250 ml Milch und 80g Meerrettich sind nach wenigen Minuten verkocht und die Milch fing an einzubrennen.
Daher werde ich beim nächsten Mal 1) 250ml Wasser und 250ml Milch nehmen und 2) den Meerrettich vorher durch den Mixer jagen, dann sollte dieser innerhalb 10 min durch sein. Dann mit dem Pürrierstab nochmal durch und danach durch das Sieb gießen. Anschließend die Sahne einkochen.
Ich denke das ist ein Guter Plan - werde beim nächsten Mal berichten ob es besser geworden ist.
Hallo, liebe Suppenkasper,
ich habe gestern eine Meerrettichsuppe mit frischem Meerrettich gekocht. Leider wurde sie bitter. Was habe ich falsch gemacht?
In o.g. Rezept steht "nicht so lange kochen, wird sonst bitter", aber eine Zeitangabe gibt es nicht. In einem anderen hieß "20 Minuten kochen". Das ist doch ziemlich lange, oder?
Bitte um Tipps!
absolut köstlich! habe das gestern als ersten gang eines 8-gänge menüs gezaubert und die gäste waren begeistert! volle punktzahl dafür und bild folgt...
danke
eva
Hallo Gwexhauskoch,
Ich möchte deine Suppe heute Abend nachkochen, habe allerdings noch eine Frage bezüglich des Basilikumschaums:
Milchschaum ist bei mir immer so eine Sache, ich möchte dass der Schaum lange hält und fest wird, habe mir gedacht (auch um mir die Arbeit ein wenig zu erleichtern ;) ), dass ich den Schaum in einer Isi als Espuma mache? Hast du dazu Ideen, Erfahrungen?
Lg Pheophin
Kommentare
.....
Habe den geraspelten Meerrettich zum Schluß in die Suppe getan und danach aufgemixt. somit verliert er nicht seine Schärfe, die wir so lieben. LG Monika
Danke für das Rezept. Ich habe denke ich einge Fehler gemacht, so dass auch meine Suppe etwas bitter wurde. 250 ml Milch und 80g Meerrettich sind nach wenigen Minuten verkocht und die Milch fing an einzubrennen. Daher werde ich beim nächsten Mal 1) 250ml Wasser und 250ml Milch nehmen und 2) den Meerrettich vorher durch den Mixer jagen, dann sollte dieser innerhalb 10 min durch sein. Dann mit dem Pürrierstab nochmal durch und danach durch das Sieb gießen. Anschließend die Sahne einkochen. Ich denke das ist ein Guter Plan - werde beim nächsten Mal berichten ob es besser geworden ist.
Hallo, liebe Suppenkasper, ich habe gestern eine Meerrettichsuppe mit frischem Meerrettich gekocht. Leider wurde sie bitter. Was habe ich falsch gemacht? In o.g. Rezept steht "nicht so lange kochen, wird sonst bitter", aber eine Zeitangabe gibt es nicht. In einem anderen hieß "20 Minuten kochen". Das ist doch ziemlich lange, oder? Bitte um Tipps!
macht optisch viel her und schmeckt auch super. ich kanns nur empfehlen :-)
absolut köstlich! habe das gestern als ersten gang eines 8-gänge menüs gezaubert und die gäste waren begeistert! volle punktzahl dafür und bild folgt... danke eva
Nur Milch alleine im ISI funktioniert sicher nicht!
Hallo Gwexhauskoch, Ich möchte deine Suppe heute Abend nachkochen, habe allerdings noch eine Frage bezüglich des Basilikumschaums: Milchschaum ist bei mir immer so eine Sache, ich möchte dass der Schaum lange hält und fest wird, habe mir gedacht (auch um mir die Arbeit ein wenig zu erleichtern ;) ), dass ich den Schaum in einer Isi als Espuma mache? Hast du dazu Ideen, Erfahrungen? Lg Pheophin