Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Rum-Aroma, Bittermandelöl, Kardamom, Butter, Salz und gemahlene Walnüsse rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig über Nacht zugedeckt kühl stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und ca. 70 Kreise (je ca. 4 cm Durchmesser) ausstechen. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 Min. backen. Anschließend die Plätzchen auskühlen lassen.
Das Marzipan dünn ausrollen und etwa 35 Kreise in Größe der fertigen Plätzchen ausstechen.
Inzwischen Schokoladenglasur im heißen Wasserbad schmelzen.
Die Plätzchenoberseite dick mit Johannisbeergelee bestreichen, einen Marzipantaler darauf setzen und und weiteres Plätzchen vorsichtig darauf drücken. Anschließend die Plätzchen mit Schokoladenglasur bestreichen und mit einer Walnusshälfte verzieren.
Bewertung
Danke für den Tipp, liebe / lieber skocht. Ich habe noch ein Glas rotes Johannisbeergelee einer anderen Marke gekauft. Dass war etwas säuerlicher.
Ich habe zimmertemperierte Butter genommen und musste meine Walnüsse selber mahlen, da es kein Walnussmehl zu kaufen gab. Mein Teig ist super geworden und ich konnte ihn kneten ohne die Arbeitsfläche zu bemehlen. Auch nach der Nacht im Kühlschrank. Mein Tipp dafür lautet: Die Zutaten erst mit dem Knethaken der Küchenmaschine vermengen und dann (es sind lauter Krümel) mit der Hand kneten.
Aufgrund der vielen Hinweise habe ich den Teig gleich im Gefrierbeutel ausgerollt. Das Ausstechen klappte auch fantastisch.
Aber dann im Backofen lief der Teig etwas auseinander. Von 5 cm Blümchen auf 7-8 cm Kreise. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich den Teig am Tag danach zu gründlich knetete.
Ein weiteres Problem hatte ich mit der Festigkeit nach dem Zusammensetzen der einzelnen Komponenten. Das Plätzchen, das direkt auf dem Marzipan liegt, ist nicht fest. Auf den hier eingestellten Fotos konnte ich dieses Problem bei anderen nicht feststellen. Ich habe versucht, durch großzügiges Verstreichen der Kuvertüre an den Plätzchenrändern diese „festzukleben“. Naja so dolle ist es nicht geworden. Habt ihr da noch einen Rat für mich? Wie habt ihr es geschafft, dass beide Plätzchen an den Füllungen kleben blieben?
Geschmacklich hat sich aber alles gelohnt. Die Plätzchen schmecken sagenhaft. Ich versuche es auf jeden Fall nochmal.
Danke für so ein tolles Rezept.
Zwischen den einzelnen Komponenten immer einen Klecks Gelee geben.
Also: Plätzchen-Gelee-Marzipan-Gelee-Plätzchen
Ich rühre das Gelee vorher in einer Schüssel glatt, damit es nicht so klumpig ist. Eine weitere Idee ist, das Gelee vorher in einem Topf zu erwärmen und mit dem warmen Gelee die Plätzchen bestreichen. Das müsste dann nochmal besser halten, sobald das Gelee kalt geworden ist.
Die Kekse selbst schmecken super, super lecker. Aber ich hatte solche Probleme mit dem ausrollen, daran bin ich schier verzweifelt. Der Teig war total brüchig und wollte absolut nicht. Hab letztendlich dann noch etwas Milch hinzugefügt um ihn geschmeidiger zu machen, dann ging es, aber leicht war es trotzdem nicht. Ich würde die Kekse unheimlich gerne wieder machen, nur wüsste ich gerne, wie ich den Teig von anfang an geschmeidiger bekomme.
Hallo Elwtritsch86,
danke für den Hinweis. Allerdings hatte ich dieses Problem bisher noch nie.
Daher kann ich dir pauschal leider keinen Tipp geben.
Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser.
Viele Grüße
vorweg: ich HASSE keksbacken, weil aufwendig, futzelei, brechen, usw.
aber dieses rezept ist genial, das hab' sogar ich zusammen gebracht.
die kekse sind irrsinnig lecker, weich und genauso wie sie meine bessere hälfte mag/will!!
5 Sterne für die Marzipan-Kekse!!!!!
Diese Plätzchen sind der Hammer! Ich mache sie schon seit Jahren und sie sind immer rucki zucki weg. Der Arbeitsaufwand lohnt sich wirklich!
VG melanie
Kommentare
Der Aufwand lohnt sich 5 Sterne Ich stelle Mürbeteige immer über Nacht kalt und mach auch Portionen beim ausrollen damit der Teig nicht zu warm wird.
Ich hatte auch dermaßen Probleme mit dem mürben Teig, dass ich Kreise mit den Händen plattgedrückt habe und auf den Rest verzichtet habe.
Bewertung Danke für den Tipp, liebe / lieber skocht. Ich habe noch ein Glas rotes Johannisbeergelee einer anderen Marke gekauft. Dass war etwas säuerlicher. Ich habe zimmertemperierte Butter genommen und musste meine Walnüsse selber mahlen, da es kein Walnussmehl zu kaufen gab. Mein Teig ist super geworden und ich konnte ihn kneten ohne die Arbeitsfläche zu bemehlen. Auch nach der Nacht im Kühlschrank. Mein Tipp dafür lautet: Die Zutaten erst mit dem Knethaken der Küchenmaschine vermengen und dann (es sind lauter Krümel) mit der Hand kneten. Aufgrund der vielen Hinweise habe ich den Teig gleich im Gefrierbeutel ausgerollt. Das Ausstechen klappte auch fantastisch. Aber dann im Backofen lief der Teig etwas auseinander. Von 5 cm Blümchen auf 7-8 cm Kreise. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich den Teig am Tag danach zu gründlich knetete. Ein weiteres Problem hatte ich mit der Festigkeit nach dem Zusammensetzen der einzelnen Komponenten. Das Plätzchen, das direkt auf dem Marzipan liegt, ist nicht fest. Auf den hier eingestellten Fotos konnte ich dieses Problem bei anderen nicht feststellen. Ich habe versucht, durch großzügiges Verstreichen der Kuvertüre an den Plätzchenrändern diese „festzukleben“. Naja so dolle ist es nicht geworden. Habt ihr da noch einen Rat für mich? Wie habt ihr es geschafft, dass beide Plätzchen an den Füllungen kleben blieben? Geschmacklich hat sich aber alles gelohnt. Die Plätzchen schmecken sagenhaft. Ich versuche es auf jeden Fall nochmal. Danke für so ein tolles Rezept.
Zwischen den einzelnen Komponenten immer einen Klecks Gelee geben. Also: Plätzchen-Gelee-Marzipan-Gelee-Plätzchen Ich rühre das Gelee vorher in einer Schüssel glatt, damit es nicht so klumpig ist. Eine weitere Idee ist, das Gelee vorher in einem Topf zu erwärmen und mit dem warmen Gelee die Plätzchen bestreichen. Das müsste dann nochmal besser halten, sobald das Gelee kalt geworden ist.
Hallo Soralin, ich nehme immer selbstgemachtes, sauerliches Gelee aus roten Johannisbeeren. Viele Grüße Sarah
Die Kekse selbst schmecken super, super lecker. Aber ich hatte solche Probleme mit dem ausrollen, daran bin ich schier verzweifelt. Der Teig war total brüchig und wollte absolut nicht. Hab letztendlich dann noch etwas Milch hinzugefügt um ihn geschmeidiger zu machen, dann ging es, aber leicht war es trotzdem nicht. Ich würde die Kekse unheimlich gerne wieder machen, nur wüsste ich gerne, wie ich den Teig von anfang an geschmeidiger bekomme.
Hallo Elwtritsch86, danke für den Hinweis. Allerdings hatte ich dieses Problem bisher noch nie. Daher kann ich dir pauschal leider keinen Tipp geben. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser. Viele Grüße
vorweg: ich HASSE keksbacken, weil aufwendig, futzelei, brechen, usw. aber dieses rezept ist genial, das hab' sogar ich zusammen gebracht. die kekse sind irrsinnig lecker, weich und genauso wie sie meine bessere hälfte mag/will!! 5 Sterne für die Marzipan-Kekse!!!!!
Hi, das Rezept hat meine Schwiegermutter letztes Jahr gebacken! Schmeckt echt super! 5 Sterne!
Diese Plätzchen sind der Hammer! Ich mache sie schon seit Jahren und sie sind immer rucki zucki weg. Der Arbeitsaufwand lohnt sich wirklich! VG melanie