Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Zitronen heiß waschen und abtrocknen. Die Schale dünn abschälen, dabei darauf achten, dass keine weiße Unterschale mit entfernt wird.
Die Zitronenschalen in einem Topf mit 1 Liter Wasser sprudelnd aufkochen lassen. Die Zitronen halbieren, den Saft auspressen und durch ein feines Sieb in eine große Schüssel geben. Den Zucker und die Zitronensäure zum Zitronensaft hinzugeben, und das Ganze mit dem abgeseihten Schalensud begießen. Jetzt die Mischung solange mit einem Schneebesen durchrühren, bis der Zucker sich vollständig gelöst hat.
In die vorbereiteten - am besten dunklen - Flaschen geben und diese gut verschließen.
Verwendung: In ein Glas ca. 1 cm von dem Zitronensirup zusammen mit ein paar Eiswürfeln geben und mit Mineralwasser auffüllen. Schmeckt besser als jede gekaufte Zitronenlimonade und erfrischt im Sommer ungemein!
Haltbarkeit ca. 6 Monate.
Anzeige
Kommentare
Tolles Rezept. Schmeckt lecker. 👍🏻 Ist die Haltbarkeit für gekühlten oder ungekühlten Sirup? LG
Ach und ohne Zitronenschale ist er natürlich nicht so gelb farblich.
Alle Jahre wieder.... kommt der Sommer. Und ja ich habe nun jeden Sommer diesen Sirup gemacht. Weil ich immer Zitronen über habe, vom Limoncello den es auch jeden Sommer bei uns gibt. Ich mach den Sirup nur noch mit dem ausgepressten Zitronensaft, Zitronensäure, Bischen weniger Zucker und Wasser. Alles erhitzen und ab in die Flasche. Wir bzw die Kinder lieben es. An alle, geniest den Sommer! Gruß Froschmama
Ich habe den Sirup heute mit 5 großen Orangen gemacht. Auch den Zucker auf 1 kg reduziert - ist trotzdem noch zu süß (was möglicherweise daran liegt, dass Orangen nunmal süßer als Zitronen sind). Wenn man für weniger süß weniger Sirup nimmt, hat man auch weniger Aroma. Sonst ist der Sirup toll, sehr aromatisch.
Ich habe gestern das Rezept entdeckt und heute gekocht. Allerdings hatte ich keine Zitronensäure im Haus und im Laden habe ich auch keine bekommen. Mein Fazit: es schmeckt sehr gut, aber leider nur sehr flach zitronig. Ich denke es liegt an der fehlenden Zitronensäure. Beim nächsten Mal werde ich zusehen, dass ich auch Zitronensäure im Haus habe
Wahnsinnig lecker :o) Ich bin begeistert- mit Wasser ergibt das eine tolle Limo! Jetzt hab ich endlich eine tolle und günstige Alternative zu meiner Bi*nade. Danke für das Rezept. Ich bin ja ohnehin schon lange ein heimlicher Fan deiner Rezepte Chrissi ;-)
Liebe Agripina, ja die selbstgemachte Zitronen-Limonade ist echt lecker! Im Sommer ist sie herrlich errfrischend und auch bei Kindern sehr beliebt. :o) Nur die Zuckermenge schreckt mich selber mittlerweile ab sie zu trinken. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der Grundstoff mit Vollrohrzucker genauso lecker wird. Vor allem wird er dann wahrscheinlich eher unansehnlich aussehen... vielleicht probiert es mal einer aus!? Soso, ein heimlicher Fan.... *ganzstolzbin* Danke schön für Dein Kompliment!! :o)) Lieben Gruß, Chrissi
Also ich hab den Sirup mit Vollrohrzucker gemacht, ich hab nie anderen im Haus. Der Sirup ist dann eben braun, gemischt im Glas sieht man das aber gar nicht. Und, naja, ich hab ja keinen Vergleich, aber vom Geschmack kann ich mir kaum vorstellen dass der Sirup mit hellem Zucker besser wird. Ich mag das leicht malzige vom braunen Zucker sehr. Wenn ich ein schönes Behältnis finde stell ich mal ein Foto ein. LG
Oh ja bitte, das Foto interessiert mich sehr! :o)) Dann kann ich doch den Unterschied sehen. *freu* Ich nehm auch eins von der fertigen Zitronenlimonade in einem "stinknormalen" Glas. ;o) Geschmacklich ist sicher kein großer Unterschied. Das glaube ich auch nicht. Eben nur farbtechnisch wie Du schon schreibst. Lieben Gruß, Chrissi
Zu schnell... Ein kleiner Unterschied ist geschmacklich eigentlich nur, dass der Vollrohrzucker meiner Meinung nach ein kleines bißchen weniger bzw. anders süsst. Das habe ich heute bei meinen Käsekuchen-Muffins gemerkt. Trotzdem gibt es bei uns auch überwiegend nur noch diesen. Lieben Gruß, Chrissi