Weihnachtstorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Zimtstern - Torte ohne Backen

Durchschnittliche Bewertung: 3.44
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 22.03.2008 380 kcal



Zutaten

für
150 g Butter
3 Pck. Keks(e) (Zimtsterne), à 125 g
12 Blatt Gelatine
1 Dose Mandarine(n)
350 g Mascarpone
400 g Joghurt (3,5%)
75 g Zucker
6 EL Zitronensaft
200 g Schlagsahne
2 Pck. Vanillinzucker
2 Mandarine(n)
1 Karambole(n)
Öl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. 250 g Zimtsterne fein mahlen. Mit flüssiger Butter mischen und auf einem mit Öl bestrichenen Springformboden (22 cm)Durchmesser verteilen. Andrücken und ca 30 Minuten in Kühlschrank stellen.

Die Gelatine einweichen. Mandarinen abtropfen lassen. Weitere 60 g Zimtsterne mahlen. Den Mascarpone, Joghurt, Zucker, Zitronensaft, Mandarin-Orange und 30 g gemahlene Zimtsterne verrühren. Die Gelatine ausdrücken, auflösen. 2 EL Creme in die Gelatine, dann in restliche Creme rühren. Kalt stellen, bis die Creme fest zu werden beginnt.

Sahne und Vanillinzucker steif schlagen, unter die Creme heben. Den Boden mit dem Springformrand umschließen, Creme einfüllen, mindestens 2 Stunden kaltstellen.

Den Formrand lösen. Die Torte rundherum mit 30 g gemahlenen Zimtsternen bestreuen. Die Mandarinen sorgfältig schälen, in Scheiben schneiden. Die Karambole ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Torte mit den vorbereiteten Früchten und übrigen Zimtsternen belegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mabu1974

Super Rezept zum Kekse verwerten!! Hab Birnen statt Mandarinen genommen, weil ich noch eine Dose im Schrank hatte. Sehr lecker!!

14.02.2019 15:55
Antworten
dilltappe

Habe die Torte zu Weihnachten ausprobiert. Hatte allerdings mehr Zimtsterne genommen als angegeben. Braucht man auch um einen anständigen Boden zu erhalten. Allerdings war mir die Masse viel zu viel, darum habe ich es am nächsten Tag als Dessert aufgetischt. beim nächsten Mal werde ich die Hälfte der Masse machen. ansonsten sehr lecker. LG Dagmar

07.01.2017 17:47
Antworten
AnjaKekeisen

Ich hatte keine Zimtsterne zur Hand und habe Spekulatius genommen. Auch sehr lecker. BnM wird es im Original probiert. :-)

19.12.2015 16:30
Antworten
ManuGro

Hallo, dieses Rezept wurde sicher von dir nie ausprobiert. Ich habe diese Torte gemacht. Und die zerbröselten Zimtsterne verbinden sich überhaupt nicht mit der flüssigen Butter. Sind ja auch eigentlich schon fett genug uns saugen nichts mehr auf. Ich habe dann noch 100 g Löffelbiskuitbrösel dazu gegeben, aber auch dann war es noch zu viel flüssige Butter. Das überschüssige habe ich dann einfach abgegossen. Die Tortencreme ist sehr gut. Und um Reste zu vermeiden, habe ich nur 250 g Mascarpone und 450 g Joghurt (drei Becher) verwendet. Verziert habe ich die Torte mit einer Sharon (Khaki), aus der ich Sterne ausgestochen habe. Fotos sind unterwegs. LG ManuGro

08.12.2013 08:11
Antworten