Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die ersten sieben Zutaten für den Hackbraten miteinander sorgfältig verkneten und mit Salz, Pfeffer, Chili, Zitronengras und Muskat pikant abschmecken. Eine geeignete Aluschale oder sonstige Form (Fläche etwa 20 cm x 10 cm und ca. 10 cm hoch) leicht einfetten, oder mit eingefetteter Alufolie auskleiden und ein Drittel des Fleischteiges auf dem Boden verteilen.
Darauf in der Mitte die hart gekochten Eier längs anordnen, auf die Seiten ein weiteres Drittel des Fleischteiges verteilen und den Rest darüber geben. Schön festdrücken. Den Mozzarella stifteln, mit dem Finger rundherum in den Randbereich des Fleischteiges tiefe Löcher drücken und die Käsestifte hineindrücken. Die Löcher mit Fleischteig wieder etwas zustreichen. In den vorgeheizten Herd schieben und bei 200 - 220°C Umluft etwa 70 - 80 Min. braten.
Inzwischen den Rosenkohl vom Stängel pflücken (schneiden), waschen und abtropfen lassen. Den Schopf und die schönen Blätter ebenfalls waschen und abtropfen lassen. Salzwasser erhitzen und zunächst die großen Röschen in den Dämpfeinsatz geben, nach und nach die immer kleineren dazu geben. Die großen brauchen etwa 20 Minuten, die kleineren entsprechend kürzer. Den Schopf ebenfalls in einem Dämpfeinsatz über Salzwasser dünsten (je nach Geschmack ca. 10 Min.).
In einem Wok die Schalotten kurz angehen lassen und die Kohlröschen und dann den Schopf kurz durchschwenken und mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat abwürzen. Einen Stich Butter darüber zergehen lassen.
Die Drillinge ca. 15 Min. in wenig Salzwasser kochen. Wenn sie gar sind, abgießen und noch kurz auf der abgeschalteten Platte stehen lassen. Ab und zu etwas rütteln (Vorsicht: nicht anbrennen lassen!), bis die Schale matt aussieht.
MIt den Gewürzen kannst du experimentieren. Dies hier ist ein Vorschlag. Gerade Hackfleisch kannst du in viele Richtungen würzen: indisch, thai, italienisch, griechisch, türkisch .......
hi guys
ich habe nur das Fleisch zubereitet und (kalt) im Büro serviert: war gut, aber...
.... für mich war es noch nicht so der Renner; die Eier und der Käse sind halt eben doch ein bisschen "fade" und obwohl ich das Ganze ziemlich stark gewürzt habe, fand ich es geschmacklich nicht viel anders als ein "normaler" Hackbraten.
Allerdings hatte ich vom Zitronengras nicht mehr sehr viel, drum auch (noch) keine Bewertung
c u
Mike
hi Utee
das ging ja schnell, danke
ich denke, dann ist das was Aehnliches wie bei uns die Raclette-Kartoffeln...die sind auch nicht grösser
danke und
c u
MIke
Huhu Mike,
bei Drillingen handelt es sich um kleine Kartoffeln mit einem Durchmesser von nicht über 40 mm.
Eine extra Sorte ist es nicht, jedenfalls ist sie nicht auf der Liste des Bundessortenamtes verzeichnet.
LG von UTee
Kommentare
MIt den Gewürzen kannst du experimentieren. Dies hier ist ein Vorschlag. Gerade Hackfleisch kannst du in viele Richtungen würzen: indisch, thai, italienisch, griechisch, türkisch .......
hi guys ich habe nur das Fleisch zubereitet und (kalt) im Büro serviert: war gut, aber... .... für mich war es noch nicht so der Renner; die Eier und der Käse sind halt eben doch ein bisschen "fade" und obwohl ich das Ganze ziemlich stark gewürzt habe, fand ich es geschmacklich nicht viel anders als ein "normaler" Hackbraten. Allerdings hatte ich vom Zitronengras nicht mehr sehr viel, drum auch (noch) keine Bewertung c u Mike
Leckere Sache, ich liebe Rosenkohl :-) LG Jerchen
hi Utee das ging ja schnell, danke ich denke, dann ist das was Aehnliches wie bei uns die Raclette-Kartoffeln...die sind auch nicht grösser danke und c u MIke
Huhu Mike, bei Drillingen handelt es sich um kleine Kartoffeln mit einem Durchmesser von nicht über 40 mm. Eine extra Sorte ist es nicht, jedenfalls ist sie nicht auf der Liste des Bundessortenamtes verzeichnet. LG von UTee
hi Utee sind die Drillinge eine Kartoffelsorte?? habe ich in der Schweiz noch nie gesehen bzw gehört... danke und c u Mike