Ein etwas aufwändiger Wintersalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 22.03.2008



Zutaten

für
2 Handvoll Feldsalat
1 Handvoll Rucola
1 Handvoll Weißbrot, gewürfelt
1 Handvoll Rotkohl (Blaukraut)
Salz und Pfeffer, weißer
Zucker
1 Rettich(e), schwarzer
1 TL Sojasauce, japanische (Terijaki)
100 g Gänsebrust, geräucherte
2 EL Granatapfel (Kerne)
2 EL Kürbiskerne
1 Birne(n)
2 Walnüsse
1 EL Öl (Arganöl)
1 TL Essig (Birnenessig)
etwas Meersalz
etwas Blüten - Pollen
etwas Salz (schwarzes Hawaiisalz)
Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Blaukraut in feine Streifen schneiden, salzen und zuckern und mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Den Rettich fein stifteln, salzen, zuckern und mit der Terijakisauce beträufeln, ebenfalls eine gute Weile ziehen lassen.

Die Weißbrotwürfel in etwas Olivenöl kross rösten. Walnüsse und Kürbiskerne ohne Öl rösten.

Die Salate verlesen, waschen und trocken schleudern. Die Birne schälen und in Spalten schneiden, bis zum Anrichten in Zitronenwasser legen.

Die Granatapfelkerne auslösen. Die Gänsebrust dünn aufschneiden.

Aus Arganöl, Birnenessig, Meersalz und weißem Pfeffer eine Marinade mischen. Die Salatblätter durchziehen, abtropfen lassen und auf Tellern anrichten.

Blaukraut, Rettich, Birnenspalten und Gänsebrust gefällig neben dem Salat anrichten, mit der Marinade beträufeln und mit Granatapfelkernen, Walnüssen, Kürbiskernen und Croutons bestreuen.
1-2 Prisen Blütenpollen und schwarzes Salz auf die Blattsalate streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chupete001

Ich hatte zum ersten Mal schwarzen Rettich in meiner Gemüsekiste und bin auf der Suche nach einem Rezept auf dieses gestoßen. Da ich die restlichen Zutaten bis auf die Gans im Haus hatte konnte es gleich losgehen. Statt Gans habe ich Seranoschinken genommen, was sicherlich nicht ganz so gut schmeckte, wie es das mit der Gans getan hätte. Mein Feldsalat selbst hat so nach Blüten geschmeckt, dass es mit den zusätzlichen Blüten echt sehr blütenlastig geschmeckt hat. Meins war das jetzt alles in allem leider nicht. Trotzdem bin ich froh, mal wieder etwas Neues mithilfe dieses Rezepts ausprobiert zu haben. Danke!

27.10.2013 20:03
Antworten
dolcezza118

Wow, der Salat ist wirklich lecker! Alle waren begeistert - danke für das tolle Rezept! LG; S.

25.10.2012 19:39
Antworten
Camera

Hallo Fatalii, Blütenpollen bekommst Du im Reformhaus, Birnenessig habe ich noch nie gehört. Gruß Caméra

27.11.2010 13:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Und Birnenessig bekommst Du in jedem gut sortierten Feinkost- sowie Gewürzladen. Z.B. den Birnenessig von Gölles (den ich bevorzuge)......... Grüße Rainer

08.08.2012 23:12
Antworten
Fatalii

Das Rezept klingt sehr verlockend! Bei zwei Zutaten bin ich mir unsicher, wo ich sie bekommen kann. Der Blütenpollen und der Birnenessig. Vorschläge? Ich bin gespannt und werde bald den Salat zubereiten.

13.01.2010 18:01
Antworten
ishtari

hallo qwexhauskoch, soll Sojasauce oder Teriyakisauce als Zutat genommen werden ? Die Teriyakisauce ist ja schnell zusammengerührt, aber der Geschmack ist doch eigentlich deutlich anders ... lg Ishtari

28.11.2008 23:27
Antworten
gwexhauskoch

Ich habe Teriyakisosse genommen - diese komische Schreibweise im Rezept ist eine Eigenheit der CK-Datenbank und kommt nicht von mir! gwexhauskoch

28.11.2008 23:52
Antworten
B-B-Q

hi gwexhauskoch wo kriege ich den schwarzen Rettich bzw was ist der Unterschied oder kann ich auch einfach "ganz normalen" Rettich nehmen?? danke und c u Mike

24.03.2008 17:13
Antworten
gwexhauskoch

Den schwarzen Rettich gibt es in der Winterjahreshälfte überall im Gemüsehandel! Auch zur Zeit gibt es noch welche. Es ist aber auch durch andere Rettiche zu ersetzen, die sind meist nur etwas milder. gwexhauskoch

24.03.2008 17:17
Antworten
B-B-Q

danke, das ging ja schnell werde mich mal bei meinem Gemüsehändler erkundigen... c u Mike

24.03.2008 17:23
Antworten