Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Fleisch in ca. 2 cm Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel grob hacken und die Paprikaschoten in Streifen schneiden.
In einem möglichst großen Topf das Fett erhitzen und das Fleisch (und den Speck) nach und nach scharf anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazu und weiter schmoren lassen, bis diese glasig werden. Jetzt die Paprikaschoten dazu und bei geschlossenem Deckel nochmal ca. 5 Min. weiterschmoren lassen.
Lorbeerblatt und Kümmel und Tomatenmark dazu und mit dem Wasser aufgießen. (Sollte ca. 1 cm bedeckt sein). Aufkochen und sehr kräftig mit Paprikapulver und evtl. Chilipulver abschmecken. Jetzt bei kleiner Hitze etwa 60 - 90 Minuten köcheln lassen (hin und wieder umrühren, damit am Boden nichts anbrennt). Nochmals kräftig abschmecken. Bindung mit Mehl oder Stärke ist nicht nötig.
Vom Herd nehmen, die Crème fraîche unterrühren und mit der Petersilie bestreut servieren. Dazu körniger Reis oder Nudeln (Fusilli, Farfalle, Rigatoni) oder auch Stampfkartoffeln.
Das Ganze lässt sich portionsweise problemlos einfrieren. Ich bin Single, aber kleinere Portionen lassen sich leider nicht zubereiten.
Anzeige
Kommentare
Einfach perfekt.
War Super. Habe allerdings zusätzlich ein großzügiges Glas kräftigen Rotwein zugefügt. Werde ich mit Sicherheit wieder machen.
Hmmm, das ist lecker. Hat wunderbar geklappt.
Sehr lecker. Das gibts bei uns jetzt öfter.
Wir hatten noch selbst gemachte Brühe übrig, die ich für dieses Gulasch verwendet habe. Sehr lecker! LG Petra
Sehr sehr lecker und dazu sehr einfach zu kochen! Super für kalte Winterabende, für uns richtiges "Seelenfutter"! LG Mareike
Hallo, 5 * von unserer Familie! Es hat allen super geschmeckt. Dazu gab es Kartoffelklöße. Danke & LG Stümmeli
Sehr leckerer Rezept. Ich habe nur die Paprikaschote weggelassen, denn diese kenne ich so nicht. Dafür habe ich zusätzlich zum Tomatenmark noch etwas Paprikacreme (pörköltcreme) zugetan, die den Paprikageschmack verstärkt. Für Gulasch immer zu empfehlen. Vielen Dank. Manu
Kleine Anmerkung vom Piet. Lässt sich auch gut am Lagerfeuer bei einer Gartenparty in einem großen Kessel machen. Dann aber die Menge drastisch erhöhen weil die Gäste sicher etwas mehr wollen. Dazu gibt es Brot und einen von den Damen mitgebrachten leckeren Salat. Wenn es ein wenig nach Holzkohle schmeckt, macht nichts, ist dann erst recht original. Letzte Party fand zu Sylvester vor einigen Jahren im verschneiten Garten statt. Dazu gab es kräftigen Rotwein und danach einen Schnaps. Niemand ist erfroren! An Guadn Piet
Einfach nur unglaublich LECKER! Wir lieben Gulasch und probieren immer wieder mal neues aus und das hier kommt ins Rezeptbuch!