Zutaten
für250 g | Roastbeef, gut abgehangen, ca. 3 cm dick |
½ Tasse | Reis |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
2 | Salz und Pfeffer |
150 ml | Rinderfond |
1 TL | Mehl |
150 ml | Rotwein, trocken und kräftig |
1 TL | Butterschmalz |
einige Stiele | Petersilie |
Zubereitung
Rostbraten in 20 Minuten mit Beilagen zubereitet. Kein blutiges Fleisch aber trotzdem saftig, zart und rosa. Leichtes Gericht, macht aber voll satt! Auch als Single-Gericht problemlos mit wenig Aufwand zu machen.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen, auf der mittleren Schiene ein Blech oder Gitter einlegen.
Den Reis nach Anleitung gar kochen.
Die Zwiebel in Ringe schneiden. Das Fleisch waschen und mit Küchenkrepp trocknen dabei leicht andrücken (nicht platt klopfen!), auf der Fettseite mit einem scharfen Messer bis knapp ins Fleisch einschneiden. Salzen, pfeffern und in wenig Mehl wenden. Eine Pfanne heiß werden lassen. Das Butterschmalz darin stark erhitzen und das Fleisch darin jeweils 2 Minuten auf jeder Seite scharf braten, dann und aus der Pfanne nehmen, in eine feuerfeste Form legen, mit Alufolie abdecken und für 10-12 Minuten in den vorgeheizten Herd stellen.
Die Hitze in der Pfanne zurücknehmen und die Zwiebelringe braten, bis sie so braun sind, wie Sie es mögen. Mit Rinderfond und Rotwein ablöschen und den Bratsatz lösen. Die Sauce leicht einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch herausnehmen und 3 Minuten ruhen lassen. Mit der Sauce übergießen, die Zwiebeln darauf geben. Den Reis dazugeben und mit Petersilie dekorieren.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen, auf der mittleren Schiene ein Blech oder Gitter einlegen.
Den Reis nach Anleitung gar kochen.
Die Zwiebel in Ringe schneiden. Das Fleisch waschen und mit Küchenkrepp trocknen dabei leicht andrücken (nicht platt klopfen!), auf der Fettseite mit einem scharfen Messer bis knapp ins Fleisch einschneiden. Salzen, pfeffern und in wenig Mehl wenden. Eine Pfanne heiß werden lassen. Das Butterschmalz darin stark erhitzen und das Fleisch darin jeweils 2 Minuten auf jeder Seite scharf braten, dann und aus der Pfanne nehmen, in eine feuerfeste Form legen, mit Alufolie abdecken und für 10-12 Minuten in den vorgeheizten Herd stellen.
Die Hitze in der Pfanne zurücknehmen und die Zwiebelringe braten, bis sie so braun sind, wie Sie es mögen. Mit Rinderfond und Rotwein ablöschen und den Bratsatz lösen. Die Sauce leicht einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch herausnehmen und 3 Minuten ruhen lassen. Mit der Sauce übergießen, die Zwiebeln darauf geben. Den Reis dazugeben und mit Petersilie dekorieren.
Kommentare
Ich habe mich exakt an das Rezept gehalten und so hatten wir heute den perfekten Zwiebelrostbraten! 😊😊😊 Als Beilage gab es bei uns jedoch Bohnen-Tomaten-Salat und Rösti. Vielen Dank für dieses einwandfrei gelingsichere Rezept! ☺️
Vielen lieben Dank! Freut mich, dass es gut gelungen ist. Schöne Idee, was die Beilagen angeht! LG Roland
Schnell und mega lecker. Mein Fleisch war zwar etwas dünner, somit habe ich einfach die Zeit im Backofen auf 8-9 min reduziert. Fleisch leicht rosa, zart einfach perfekt. Leider hat es mit der Soße nicht so geklappt da habe ich dann mit Pulver nachhelfen müssen. Aber schnelles Rezept das funktioniert! Dankeschön.
Danke! Freut mich :-)
Freut mich Petra :-) ! Danke für den Kommentar! LG Roland
So, nun habe ich es endlich doch noch geschafft und diesen wunderbar leckeren Rostbraten wirklich genossen. Es gab Spätzle und Erbsen dazu und es war einfach ein Gedicht. Liebe Grüße knobi
Hallo Orlando....das ist einfach Super Rezept...hat mich sofort an meine Schwäbische Heimat erinnert...keine weiteren worte....es ist einfach nur gut....
Hallo OrlandoFurioso Super Rezept, gute Anleitung und was mir gefallen hat = viel Soße. Wird wieder in dieser Art zubereitet. Meine Beilagen waren Spätzle und in Butter geschwenkte Karotten. LG flabi
Hi.....die 150° beziehen sich auf Umluft oder Ober-/Unterhitze???? Habe mich noch nicht an Roastbeef rangetraut :o(( LG von der knobichili
Hallo Knobichili! wie Du den Herd auf die Temperatur kriegst ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass die Temperatur so +/- 5°C stimmt. Mit Umluft geht das Vorheizen halt schneller. LG Orlando