Saiblingfilet auf Safrangraupen und Blutampfer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 19.03.2008



Zutaten

für
2 Fischfilet(s), (Saiblingsfilets)
etwas Salz
etwas Pfeffer
3 EL Mehl, (Wiener Griesler)
2 EL Butterschmalz
1 Handvoll Graupen (Perlgraupen)
½ Zwiebel(n)
1 EL Olivenöl
1 EL Reisessig
10 Safranfäden
¼ Liter Geflügelfond
Salz
1 Handvoll Gemüse (Blutampfer)
2 EL Öl, (Arganöl)
1 EL Essig, (Birnenessig)
etwas Salz
etwas Pfeffer, weißer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Filets putzen und evtl. vorhandene Gräten ziehen. Salzen und leicht mehlieren.
In heißem Butterschmalz, zuerst auf der Hautseite, kross braten- dauert nur 1-2 Minuten!

Die Perlgraupen in viel Wasser einmal aufkochen und mit kaltem Wasser abspülen.
Die Zwiebel sehr fein würfeln, in etwas Öl andünsten. Den Safran zugeben, mit dem Essig ablöschen, salzen und etwas heiße Brühe angießen- immer nur soviel, dass die Graupen leicht bedeckt sind.
Langsam unter stetiger Zugabe von Brühe weich köcheln - mit einem leicht bissfesten Kern!

Den Ampfer wachen und trocken tupfen. Aus Essig, Öl und Gewürzen eine Soße mischen, die Ampfer-Blätter darin marinieren.

Anrichten:
Den Ampfer aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen, gefällig, z. B. kreisförmig, auf einem Teller anrichten. Die Graupen in die Mitte geben und die Fischfilet darauf geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Suppenklara2

Hallo! Bin gerade auf das Rezept gestoßen und finde es hört sich sehr lecker an, wirklich interessant. Es kommt zwar unglaublich spät, aber ich möchte die Frage von Nuffimama beantworten, Perlgraupen/ Graupen sind das Getreide was man im Österreichischen aus der Haberlsuppe oder Gerstlsuppe kennt. Ich weiß nicht ob es jetzt noch hilft. Liebe Grüße

20.03.2019 12:48
Antworten
nuffimama

Hallo Gwex, ich war auf der Suche nach Rezepten mit Blutampfer, weil ich grad einen Stock gekauft habe. Dabei bin ich auf dein Rezept gestoßen und auch auf den Kommentar mit dem Arganöl. Kenn ich bis jetzt nur aus der Hautpflege. Welche Besonderheiten gibt das in der Küche? Das Rezept klingt sehr gut, ich würds gern ausprobieren. Aber was sind bitte Graupen? Wo krieg ich die her? Vielleicht kannst du einer kleinen österreichischen Landpomeranze auf die Sprünge helfen? Vielen Dank, Nuffimama

26.03.2015 12:20
Antworten
eorann

Vielen Dank! An Mangold hatte ich auch gedacht, und damit werde ich es ausprobieren - nach Ampfer werde ich Ausschau halten, vielleich habe ich im Frühjahr einmal Glück. Danke und liebe Grüße eorann

15.01.2011 13:31
Antworten
gwexhauskoch

Blutapfer kannst du unter Umständen in Staudengärtnereien und bei einer guten Topfpflanzengärtnerei bekommen. Er ist deutlich milder als Sauerampfer, aber letzteren kannst du auch verwenden. Alternativ würde ich kleine Mangoldblätter, Blätter von Rote Bete, roten Pflücksalat oder Melden nehmen. gwex

15.01.2011 13:28
Antworten
eorann

Hallo Gwex, ich suche nach Arganöl-Anwendungen und stoße immer wieder auf Dich :) Das Rezept klingt toll, die Graupenzubereitung reizt mich sehr, aber auch natürlich die Verwendung des Arganöls. Blutampfer/Ampfer werde ich realistischerweise nirgends erwerben können, selber sammeln ist (nicht nur jetzt im Winter) leider auch keine Option. Daher bitte ich Dich um einen Hinweis, welches halbwegs handelsübliche Gemüse sich eignen würde stattdessen. (Blut)ampfer kenne ich geschmacklich nicht - ich kenn vom Geschmack her nur Sauerampfer, weiß nicht, ob das vergleichbar ist - wenn ja, stelle ich es mir schwer vor, eine Alternative dafür zu finden. Ich würde mich freuen, wenn Du mir helfen kannst, danke und liebe Grüße eorann

15.01.2011 13:20
Antworten
gwexhauskoch

Nun ja, das ist sicherlich Ansichtssache! Saibling gibt es an jeder größeren Fischtheke, Safran in jedem Supermarktgewürzregal, Reisöl kommt nicht im Rezept vor - der Reisessig steht auch in jedem größerem Supermarkt im Exotenregal! Gut der Blutampfer ist relativ unbekannt, kann aber auch im Balkonkasten gezogen werden - die Samen hat jeder Gartenmarkt. gwexhauskoch

25.03.2008 14:53
Antworten