Zutaten
für2 Becher | Buttermilch, á 500 ml |
1 Stück(e) | Speck, geräuchert |
750 g | Kartoffel(n) |
1 | Fleischwurst oder Geflügelfleischwurst |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 EL | Mehl |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Wasser |
Zubereitung
Die Kartoffeln in nicht zu kleine Stücke schneiden und in wenig Salzwasser zum Kochen bringen. Den Speck in Würfel schneiden, ordentlich anbraten. Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Weiterbraten, bis die Zwiebeln schön braun sind.
Wenn die Kartoffeln sehr weich sind, soviel Wasser abgießen, dass die Kartoffeln nicht mehr bedeckt sind. Das Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer Mehlschwitze anrühren und direkt zu den Kartoffeln bzw. dem Wasser geben.
Dann die Buttermilch dazugießen und alles aufkochen lassen, Speck und Zwiebeln dazu, die in Stücke geschnittene Fleischwurst ebenfalls mit reingeben und alles nochmal aufkochen lassen, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Die Buttermilch nach und nach zugeben, dann kann man erkennen, wie viel Flüssigkeit es wird.
Wenn die Kartoffeln sehr weich sind, soviel Wasser abgießen, dass die Kartoffeln nicht mehr bedeckt sind. Das Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer Mehlschwitze anrühren und direkt zu den Kartoffeln bzw. dem Wasser geben.
Dann die Buttermilch dazugießen und alles aufkochen lassen, Speck und Zwiebeln dazu, die in Stücke geschnittene Fleischwurst ebenfalls mit reingeben und alles nochmal aufkochen lassen, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Die Buttermilch nach und nach zugeben, dann kann man erkennen, wie viel Flüssigkeit es wird.
Kommentare
Danke für das tolle Rezept hat uns sehr gut geschmeckt. Wie früher bei meiner Oma.
Hallo Rodolfo 1968, dass freut mich ja sehr, dass diese schlichte Suppe so gut angekommen ist... Dankeschön
Hallo Girly Sue, dankeschön für deinen Kommentar und die Sterne, die Du mir gegeben hast. Vielleicht verrätst Du mir auch Deine Idee mit den Gewürzen? Liebe Grüße Dodinchen
Ich hatte vom Sommer noch Buttermilch übrig und habe ein herzhaftes Rezept gesucht. Angeregt durch die Kommis habe ich die Kartoffelsuppe erstmal so "'wie immer" gekocht, nur eben mit weniger Wasser und erstmal ohne Gewürze (nur mein Lorbeerblatt war drinne) gekocht. Danach Herd aus und die Buttermilch in die nicht mehr kochenden Kartoffeln gerührt. Und siehe da, sie war SAUER. Irgendwie hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, daß Buttermilch gesäuert ist, aber - wie mit vielen Dingen - hat sie mir mit jedem Löffel besser geschmeckt. Wenn ich ich sie nochmal koche, werde ich noch mit ein paar Gewürzen experimentieren. Ich hab da auch schon eine Idee .... ;-)
Hallo Ann-Kathrin, danke fuer Deine netten Worte. Das auch Deine 2 Kleinen die Suppe gegessen haben, finde ich erstaunlich gut. Bitte probiere es mal mit dem Speck und der Fleischwurst aus, es wird dadurch noch pikanter. Vielen Dank fuers Nachkochen und fuer die Sterne. Dodinchen
Hallo Dodinchen, und wieder ein totales leckeres Rezept von dir! Ich hatte etwas viel Buttermilch, die wird ja so gut wie nie schlecht und bin in der DB auf deine Suppe gestoßen. Ich habe die Fleischwurst zusammen mit dem Speck und den Zwiebeln schön scharf angebraten und hätte nie gedacht, das ein einfaches Gericht wie dieses so fantastisch schmecken kann! Vielen Dank dafür, die Suppe gibt es am Wochenende glatt nochmal. 5***** Sterne bleiben hier und ein Bild ist unterwegs. Gruß der SchmackoFatz3
Die Frauen aus meiner Familie lieben diese Suppe! Die Männer hingegen bevorzugen lieber ein Stück Fleisch. Nichts desto trotz kochen wir sie in regelmässigen Abständen, allerdings ohne die Beigabe von Geflügel-/Fleischwurst. :-) Gruß das Kochlöffelchen-md
Super Rezept! ich persönlich bin kein Super Suppenfan doch diese Suppe ist echt einmalig und ich werde sie öfters essen!
Halli-Hallo ! Ich habe diese Suppe gestern für unsere Familie gekocht, und sie ist prima angekommen. Es wird sie nun öfter mal geben, da uns der leckere Geschmack durch die Buttermilch gut gefallen hat. Als kleine Abwandlung habe ich die Suppe vor der Zugabe von Zwiebeln und Fleischwurst zum Teil püriert. Viele Grüße und fröhliches Nachkochen, Schneckili13.
Juhu Schneckili!!!! Es freut mich doll, dass Euch die Suppe geschmeckt hat, die Variante mit dem pürrieren werde ich auch ausprobieren. Danke für den lieben Kommentar, vielleicht trauen sich doch nun noch andere an diese aussergewöhnliche Suppe. Liebe Grüße Dodinchen