Zutaten
für½ Liter | Milch |
etwas | Salz |
200 g | Grieß |
100 g | Butter |
80 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
50 g | Rosinen, in Rum o. Saft eingeweicht |
etwas | Zitrone(n) - Schale |
etwas | Puderzucker, zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
560Eiweiß
9,36 gFett
25,60 gKohlenhydr.
71,80 gZubereitung
Milch salzen, zum Kochen bringen, Grieß einrühren, zu einem dicken Brei verkochen.
Butter heiß werden lassen, die Grießmasse darin verteilen, im Rohr ausdünsten, dabei öfters mit einer Gabel durchrühren.
Nach ca. 20 Minuten Zucker, Vanillinzucker, Rosinen und Zitronenschale untermischen, weiterdünsten, bis der Schmarren körnig und gebräunt ist. Den Schmarren anrichten und mit Zucker bestreuen.
Schmeckt auch sehr gut mit Rohrzucker.
Mit Zwetschkenröster oder Kompotte servieren.
Butter heiß werden lassen, die Grießmasse darin verteilen, im Rohr ausdünsten, dabei öfters mit einer Gabel durchrühren.
Nach ca. 20 Minuten Zucker, Vanillinzucker, Rosinen und Zitronenschale untermischen, weiterdünsten, bis der Schmarren körnig und gebräunt ist. Den Schmarren anrichten und mit Zucker bestreuen.
Schmeckt auch sehr gut mit Rohrzucker.
Mit Zwetschkenröster oder Kompotte servieren.
Kommentare
Vielen Dank für das gute Rezept. Ich koche aus Milch, Zucker und Grieß einen Brei füge dann die Rosinen zu und lasse ihn etwas abkühlen. Anschließend brate ich ihn in Stückchen in Butter auf dem Herd in der Pfanne. Klappt auch ganz gut. So kenne ich das von meiner österreichischen Mutter. Die Idee mit dem Backofen ist aber auch gut.
Hallo! Lange genug war dein Rezept auf meiner "Nachkochliste", heute gab`s endlich den Grießschmarren. Allerdings habe ich nur 150 g Grieß verwendet und im Ofen war das ganze dann etwas länger als eine Stunde. Und der Schmarren war zusammen mit Apfelbrei wirklich sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Wie wird der Grießschmarren schön klein und fein. Ich möchte keine großen Stücke eher kleine Stücke,wie Grieß,Bulgur oder Couscous!?
Hallo! Na ja, dass kommt ganz auf dich an, wie groß du die Stücke machst. Bei uns wird er immer aufs Blech gestrichen, ausdunsten lassen (abkühlen) und dann wird alles in Rauten geschnitten und in Butter ausgebraten, angezuckert und Kompott, Zwetschkenröster, Apfelmus oder was auch immer man mag, dazu gereicht. Du kannst auch den Schmarten auch kalt rühren, ergibt meist kleinere Bröckerln, in Butter schwenken und nach Belieben servieren. Liebe Grüße Nora
Sehr lecker schmeckt es, wenn man den Zucker in der Butter leicht karamellisieren lässt und die "Grießbröckchen" darin anbrät. Gibt dem Ganzen einen leicht knusprig-süßen Touch. Man braucht auch meiner Meinung nach viel weniger Zucker, aber ich mag es generell nicht zu süß. Dann habe ich die anderen Zutaten hinzugefügt, kurz mitgedünstet und dann den Schmarren im Ofen für 15min gebacken. Dazu gabs Himbeersoße – ein super leckeres und leichtes Abendessen!
Hallo Nora! Superlecker und blitzschnell gemacht! Danke fürs Rezept! LG Schokomama
Mann, das hört sich aber lecker an! Das muss ich ja unbedingt mal ausprobieren! Danke im Voraus für das super Rezept! :)
Hallo! Man kann ihn auch auf ein Backblech streichen und im Ofen ausdünsten lassen. Dann schneidet man Rauten, die man in Butter heraus brät. Mit Staubzucker bestäubt und dazu ist einen Zwetschekenröster oder Hollunderröster serviert. Supergut. LG. Nora
Vielen Dank, das werd ich versuchen! :)
Ich streiche die fertige masse immer auf ein backblech und backe das ganze noch einmal 20 minuten bei 170-180 grad auf.