Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke würfeln. Die Hälfte der Kartoffelstücke mit den grob geschnittenen Zwiebeln in etwas Olivenöl andünsten, mit dem Wasser aufgießen und ca. 15min köcheln lassen. Daraufhin mit einem Pürierstab pürieren. Die restlichen Kartoffelstücke hinzugeben und mit der Milch aufgießen. Mit Safran, Salz, Pfeffer, Kümmel und Kreuzkümmel würzen.
Daraufhin die Speckwürfel scharf anbraten, dann herausnehmen, beiseite stellen und warm halten.
In dem verbliebenen Fett die Lauchringe kurz anschwitzen. Den Schafskäse würfelig schneiden und mit dem Speck, den Lauchringen und den Avokadostücken in die Suppe geben und einige Minuten weiter köcheln lassen und nach Belieben mit der Chilisauce würzen.
Kommentare
Das Gericht schmeckt echt gut, meine Familie war wirklich sehr begeistert👍
Ich habe einige Zeit in Ecuador gelebt und kenne Locro ganz anders. Ist das eine Version aus dem Süden oder dem Oriente? Es gibt viele lokale Varianten. Die Avocado sollte nicht mitgekocht werden, sondern als Hälfte oder Viertel kalt in das Locro auf dem Teller gelegt werden. Dann mit dem Löffel ein Stückchen kalte Avocado mit heißer Suppe ... köstlich :-) Locro ist übrigens traditionell ein Armeleuteessen für hart arbeitende Bauern, heute sehr beliebt in Ausflugslokalen Auf dem Bild ist eine Sopa de Choclo zu sehen, kein Locro.
Ich habe eine Frage. Im Rezept steht nichts von Mais oder Fleisch. Dennoch sehe ich, glaube ich, beides auf dem Bild. Kommt das einfach extra dazu?
Hallo Lyrick das sind einfach persönliche Abwandlungen ... Kochen kann sehr kreativ sein Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Auf dem Bild ist eine typische und sicher sehr leckere Sopa de Choclo zu sehen, kein Locro.
Dieses Rezept hätte einen Sternenhimmel verdient. Super Geschmack und zum Abwandeln- mit anderem. Danke dafür Patricia
Muy buena receta! Locro machen wir sehr oft hier in Argentinien! Empanadas y locro para fechas patrias!
ich mache es sehr ähnlich. Zuerst Zwiebeln, Annato, Kreuzkümmel Knoblauch im Topf braten, Kartoffeln dazu. Also die Gewürze zuerst und nicht danach wie bei dir. Und wir geben nur Milch rein, kein Wasser. Ist meine Lieblingskartoffelsuppe.
Riquisimo!!! Gracias für das tolle Rezept, das ich schon so lange gesucht habe :-)
Ihr Lieben, ein kleiner Nachtrag: ich selbst würze das Gericht gerne mehr, als ich angegeben habe, aber ich war in den Angaben vorsichtiger, da nicht Jedermann so gerne würzig isst, wie Ich... Lg Sarah