Kaiserschmarren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (196 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 30.12.2002 407 kcal



Zutaten

für
¼ Liter Milch
3 Ei(er), getrennt
etwas Salz
1 EL Puderzucker
160 g Mehl, glatt
1 EL Schlagsahne, flüssig
30 g Rosinen, in Rum o. Saft eingeweicht
60 g Butter, zum Ausbacken
1 Pck. Vanillezucker
etwas Puderzucker, zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
407
Eiweiß
12,10 g
Fett
20,58 g
Kohlenhydr.
42,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.

Milch, Dotter (Eigelb), Salz, Zucker und Mehl gut miteinander verrühren, Sahne und den steifen Schnee unterheben, Rosinen einmengen. Den Teig evtl. etwas ruhen lassen.

Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte des Teigs eingießen und auf der Unterseite anbräunen lassen, umdrehen, ebenfalls anbräunen, mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerreißen, noch kurz durchrösten und anrichten; die zweite Teighälfte ebenso zubereiten.

Vor dem Servieren den Schmarren mit Vanille- und Staubzucker bestreuen. Mit Zwetschkenröster oder anderem Kompott servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nudelmary

Ein sehr guter Kaiserschmarren, da wir des öfteren in Österreich waren und wissen, wie ein guter Kaiserschmarrn schmeckt, bekommt dieser hier von mir 5*****. Er ist luftig-locker, geschmacklich nicht zu süß, Rosinen müssen sowieso sein - dazu gab es mal keine Pflaumen sondern Kirschen. Passte aber auch prima. Also vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary

12.07.2022 15:49
Antworten
schnucki25

Tolles Rezept auch ohne Rosinen 😊. Wird es wieder mal geben. LG

30.06.2020 20:09
Antworten
muellerelke

Super Rezept, hat meinen Enkelkindern geschmeckt , darauf Preiselbeeren

14.07.2019 12:13
Antworten
yatasgirl

Hallo Ich habe den Kaiserschmarren ohne Rosinen gemacht hat uns sehr gut geschmeckt Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

13.06.2019 23:23
Antworten
Louberta

Ich habe Sahne und Rosinen weggelassen und 150g glutenfreies Mehl genommen. Ansonsten alles nach Rezept. Ist super lecker geworden, alle haben Nachschlag genommen. Die angegebene Menge stimmt als Nachtischportionen genau. Vielen Dank für das super Rezept!

19.04.2019 20:34
Antworten
Nora

@dino An sich ist der Kaiserschmarren eher als Nachspeise gedacht, da passt die Menge schon, als Hauptspeise natürlich nicht, klar. ;-)) LG. Nora

27.12.2004 23:29
Antworten
dino_275

das rezept ist super!! leicht zu machen, und das endergebnis schmeckt auch vorzüglich!!! jedem hobbykoch weiterzuempfehlen!!!--- nur---- für 4 personen ist diese rezeptur (wie oben angegeben) nicht geeignet- es war zu wenig! für 2 personen, bzw portionen ist das ok!!!! dem chefkoch sei gesagt, daß ich in zukunft öfter mal eure rezepte probieren werde!---ein komentar ist euch dann aber sicher!!!!--- allen weiterhin ein gutes gelingen!!!!!!!!!!!!!!!!! gruss dino

16.11.2004 17:41
Antworten
gisa1

endlich ein Rezept,dass mir wirklich zusagt. Bin schon laenger auf der Suche nach einem Rezept fuer Kaiserschmarren

10.10.2004 20:10
Antworten
Nora

@ binoaprília Auf den Löffel Sahne kommt es wirklich nicht an, aber man schmeckt es. @Arnold Ohne Schnee ist es ja kein Kaiserschmarren, sondern nur ein Palatschinkenteig. LG. Nora

21.05.2004 01:50
Antworten
binoaprília

Sehr, sehr gut. Habe zwar die sahne weggelassen.

17.03.2004 20:45
Antworten