Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Getrocknete Shiitakepilze in etwas Wasser ca. 1/2 Stunde einweichen, dann kurz aufkochen lassen, abkühlen lassen und in Streifen schneiden. Frische Shiitake nur in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe, Nori in Streifen und Tofu in Würfel schneiden.
Den Knoblauch hacken und in dem Pflanzenöl anbraten. Bevor er braun wird, Miso und Chiliflocken dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Die Ramen oder andere Nudeln in kochendem Wasser nach Packungsangabe al dente kochen. Dann gut abtropfen lassen und auf zwei große Suppenschalen verteilen. Mit der Misobrühe auffüllen und mit Shiitakepilzen, Frühlingszwiebeln, Sojabohnensprossen, Tofu und Noristreifen reichlich garnieren.
Dies ist nicht das japanische Originalrezept, sondern eine vegane Variante.
Geschmäcker sind ja verschieden, also habe ich dein tolles Grundrezept ein wenig abgewandelt, indem ich die Pilze und Zwiebeln mit angebraten und als Teil der misosuppe genommen. Ganz zum Schluss habe ich noch sweet chilli sauce aus dem asialaden hinzugefügt, weil ich das zu ramen jeder Art liebe. Hat dem ganzen für mich den letzten Schliff gegeben. Koche ich gerne wieder
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Natürlich eignet sich das Rezept für viele Variationen. Sweet-Chili-Sauce muss ich mal dazu ausprobieren. Die gibt es bei uns normalerweise nur zu Frühlingsrollen und den sommerlichen kalten Reispapierröllchen.
Ich hab mich geirrt, es muss keine sojasauce rein, aber ich dippe die shitake gern mal rein.
Leider kann man hier die Kommentare nicht bearbeiten.
Ich kann mehr Miso Paste und dashi statt Gemüsebrühe empfehlen für mehr Geschmack, in dashi ist Fish drin.
Man kann die Miso auch nah dem aufkochen rein geben in einer Kehle und erst verrühren so ist es im originalen.
Ansonsten schon sehr oft nach diesem Rezept gekocht sehr lecker und Gesund
Nein ich meine Naruto eine Strudelförmige "Fischmasse" die man oft in Ramen macht
http://chiba.cool.ne.jp/226kawasaki/0603.jpg (das rechts unten in der ecke)
und bei uns im Asia shop gibt es das nicht.
du findest es entweder unter Naruto oder unter Narutomaki. Die Stangen sind meist gefroren und wirklich sehr selten zu bekommen.
http://www.japan-feinkost.de/de/shop/artikel_anzeige.php?artikel_nummer=TK012
alternativ kannst du auch Kamaboko nehmen, die sind meistens breiter und haben eine andere Form wie das klassische Naruto, ist aber im Prinzip das Selbe: http://www.japan-feinkost.de/de/shop/artikel_anzeige.php?artikel_nummer=TK003
Klingt gut und ohne Fisch bin nicht der Fisch esser
werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren
für meine Familie aber weiß jemand woo man gut Naruto
kaufen kann? im Aisia shop bei uns gibt es die nicht
Meinst du wirklich "Naruto"? Das ist eine Manga-Serie und kann man in einschlägigen Comicgeschäften kaufen.
Oder meinst du Nori-Algen? Die bekommt man eigentlich in jedem Asien-Shop, aber auch in vielen Supermärkten.
LG Juana
Kommentare
Geschmäcker sind ja verschieden, also habe ich dein tolles Grundrezept ein wenig abgewandelt, indem ich die Pilze und Zwiebeln mit angebraten und als Teil der misosuppe genommen. Ganz zum Schluss habe ich noch sweet chilli sauce aus dem asialaden hinzugefügt, weil ich das zu ramen jeder Art liebe. Hat dem ganzen für mich den letzten Schliff gegeben. Koche ich gerne wieder
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Natürlich eignet sich das Rezept für viele Variationen. Sweet-Chili-Sauce muss ich mal dazu ausprobieren. Die gibt es bei uns normalerweise nur zu Frühlingsrollen und den sommerlichen kalten Reispapierröllchen.
Ich hab mich geirrt, es muss keine sojasauce rein, aber ich dippe die shitake gern mal rein. Leider kann man hier die Kommentare nicht bearbeiten. Ich kann mehr Miso Paste und dashi statt Gemüsebrühe empfehlen für mehr Geschmack, in dashi ist Fish drin. Man kann die Miso auch nah dem aufkochen rein geben in einer Kehle und erst verrühren so ist es im originalen. Ansonsten schon sehr oft nach diesem Rezept gekocht sehr lecker und Gesund
Hallo Walter, nein ich koche es nicht noch einmal auf, da das Miso sonst leicht gerinnt. Freut mich, dass es geschmeckt hat. LG Juana
Ups. Hatte ja schon geantwortet. :-))
Nein ich meine Naruto eine Strudelförmige "Fischmasse" die man oft in Ramen macht http://chiba.cool.ne.jp/226kawasaki/0603.jpg (das rechts unten in der ecke) und bei uns im Asia shop gibt es das nicht.
du findest es entweder unter Naruto oder unter Narutomaki. Die Stangen sind meist gefroren und wirklich sehr selten zu bekommen. http://www.japan-feinkost.de/de/shop/artikel_anzeige.php?artikel_nummer=TK012 alternativ kannst du auch Kamaboko nehmen, die sind meistens breiter und haben eine andere Form wie das klassische Naruto, ist aber im Prinzip das Selbe: http://www.japan-feinkost.de/de/shop/artikel_anzeige.php?artikel_nummer=TK003
Klingt gut und ohne Fisch bin nicht der Fisch esser werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren für meine Familie aber weiß jemand woo man gut Naruto kaufen kann? im Aisia shop bei uns gibt es die nicht
Meinst du wirklich "Naruto"? Das ist eine Manga-Serie und kann man in einschlägigen Comicgeschäften kaufen. Oder meinst du Nori-Algen? Die bekommt man eigentlich in jedem Asien-Shop, aber auch in vielen Supermärkten. LG Juana
Komplett heißt das ganze Narutomaki, und wenn ich nicht ganz falsch liege, kommt der Name der Mangaserie auch nicht von ungefähr ;)