Miso-Ramen-Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegane japanische Nudelsuppe

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (86 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 20.03.2008



Zutaten

für
4 Shiitake-Pilz(e), frische oder getrocknete
2 Frühlingszwiebel(n)
¼ Noriblatt
100 g Tofu für Suppen
50 g Sojasprossen
100 g Ramen-Nudeln oder andere eifreie asiatische Nudeln für Nudelsuppe
2 Knoblauchzehe(n)
1 EL Öl, neutrales
¼ TL Chiliflocken
600 ml Gemüsebrühe
2 TL Miso

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Getrocknete Shiitakepilze in etwas Wasser ca. 1/2 Stunde einweichen, dann kurz aufkochen lassen, abkühlen lassen und in Streifen schneiden. Frische Shiitake nur in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe, Nori in Streifen und Tofu in Würfel schneiden.

Den Knoblauch hacken und in dem Pflanzenöl anbraten, bevor er braun wird. Miso und Chiliflocken dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.

Die Ramen oder andere Nudeln in kochendem Wasser nach Packungsangabe al dente kochen. Dann gut abtropfen lassen und auf zwei große Suppenschalen verteilen. Mit der Misobrühe auffüllen und mit Shiitakepilzen, Frühlingszwiebeln, Sojabohnensprossen, Tofu und Noristreifen reichlich garnieren.

Dies ist nicht das japanische Originalrezept, sondern eine vegane Variante.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JessiMilka

Sehr leckere Ramen. Der Misosud ist wirklich sehr schmackhaft. Daran hatten wir absolut nichts auszusetzen! Absolute Begeisterung! Als Einlage hatten wir nur etwas andere Sachen. Zusätzlich noch Karotten, grünen Spargel, Kimchi, Mais und Eier. Nächstes mal aber doch lieber vegan, ohne Eier. Die brauchte da kein Mensch :P Die Pilze waren jedoch noch zu hart nach 30 min einweichen, das müsste man mindestens auf 1h erhöhen oder frische Pilze verwenden. Danke für das Rezept! Das wird in die Liste mit unseren Leibspeisen aufgenommen :)

28.04.2022 11:43
Antworten
JuanaLaLoca

Wie lange die Pilze zum Einweichen brauchen ist unterschiedlich. In letzter Zeit habe ich auch öfters mal Pilze erwischt, die länger brauchten, bis sie weich waren. Schneller geht es, wenn man warmes oder heißes Wasser zum Einweichen nimmt. Die Pilze verlieren dann aber mehr Geschmack. Die Einweichbrühe kann man aber für die Suppe verwenden.

04.05.2022 12:47
Antworten
mercury666

Gutes (Grund-) Rezept. Ich habe anfangs etwas gestutzt wegen der recht geringen Menge an Misopaste, dafür aber 600ml Gemüsebrühe (bei 2p - ich habs alleine gegessen). Beim nächsten Mal würde ich die Misopaste verdoppeln und Gemüsebrühe reduzieren, dann schmeckt es mehr nach Miso. Als ich nach Rezept gekocht habe, habe ich noch Miso hinzugefügt und ein wenig Wasser. Ansonsten super. Hab allerdings noch ein weichgekochtes Ei dazu und ein paar Shrimps. Und ganz wichtig: Chili-Öl als Topping!

31.10.2021 21:23
Antworten
FeldwebelSchulz

Geschmäcker sind ja verschieden, also habe ich dein tolles Grundrezept ein wenig abgewandelt, indem ich die Pilze und Zwiebeln mit angebraten und als Teil der misosuppe genommen. Ganz zum Schluss habe ich noch sweet chilli sauce aus dem asialaden hinzugefügt, weil ich das zu ramen jeder Art liebe. Hat dem ganzen für mich den letzten Schliff gegeben. Koche ich gerne wieder

21.02.2021 19:32
Antworten
JuanaLaLoca

Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Natürlich eignet sich das Rezept für viele Variationen. Sweet-Chili-Sauce muss ich mal dazu ausprobieren. Die gibt es bei uns normalerweise nur zu Frühlingsrollen und den sommerlichen kalten Reispapierröllchen.

22.02.2021 08:05
Antworten
Buessing96

Nein ich meine Naruto eine Strudelförmige "Fischmasse" die man oft in Ramen macht http://chiba.cool.ne.jp/226kawasaki/0603.jpg (das rechts unten in der ecke) und bei uns im Asia shop gibt es das nicht.

09.12.2009 15:19
Antworten
veri-maus

du findest es entweder unter Naruto oder unter Narutomaki. Die Stangen sind meist gefroren und wirklich sehr selten zu bekommen. http://www.japan-feinkost.de/de/shop/artikel_anzeige.php?artikel_nummer=TK012 alternativ kannst du auch Kamaboko nehmen, die sind meistens breiter und haben eine andere Form wie das klassische Naruto, ist aber im Prinzip das Selbe: http://www.japan-feinkost.de/de/shop/artikel_anzeige.php?artikel_nummer=TK003

21.03.2015 23:28
Antworten
Buessing96

Klingt gut und ohne Fisch bin nicht der Fisch esser werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren für meine Familie aber weiß jemand woo man gut Naruto kaufen kann? im Aisia shop bei uns gibt es die nicht

07.12.2009 17:29
Antworten
JuanaLaLoca

Meinst du wirklich "Naruto"? Das ist eine Manga-Serie und kann man in einschlägigen Comicgeschäften kaufen. Oder meinst du Nori-Algen? Die bekommt man eigentlich in jedem Asien-Shop, aber auch in vielen Supermärkten. LG Juana

08.12.2009 18:51
Antworten
Littlephoenix

Komplett heißt das ganze Narutomaki, und wenn ich nicht ganz falsch liege, kommt der Name der Mangaserie auch nicht von ungefähr ;)

30.03.2011 13:00
Antworten