Creme - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr variabel, kalorien - und fettarm

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.03.2008 95 kcal



Zutaten

für
40 g Keks(e) (Vollkornkekse)
40 g Mehl
1 TL Backpulver
45 g Zucker
2 Ei(er)
1 Dose Obst (ca. 340 g Abtropfgewicht)
2 Tüte/n Cremepulver (Vanillecreme, z.B. Linessa)
500 ml Milch (0,3%)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel geben. Verschließen und mit einem Nudelholz zerkleinern (so klein, wie man es haben möchte - ich habe es gern etwas grober). Dann mit Mehl und Backpulver mischen und kurz zur Seite stellen.
Nun die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Anschließend das Mehlgemisch zugeben und kurz unterrühren. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Spring- oder Silikonform geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Min. backen. Dann herausnehmen und ca. 10 Min. abkühlen lassen.

Währenddessen um den Belag kümmern: Das Obst gut abtropfen lassen. Die Vanillecreme mit der Milch nach Packungsanleitung zubereiten.

Das abgetropfte Obst auf dem Boden verteilen und die Creme darüber geben. Für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach mit einem Messer den Rand der Form lösen, die Form entfernen und schmecken lassen.

Tipp: Der Boden und auch der Belag sind sehr variabel. Man kann für den Boden sämtliche Kekse, Cornflakes (z.B. Nougat-Bits) und Haferflocken (z.B. wer es gesünder mag - Vollkornhaferflocken, die muss man auch nicht zerkleinern) verwenden. Man kann sämtliches Obst verwenden oder - wer keins mag - es auch weglassen. Die Milch in der Creme kann man bis zu 250 ml durch Fruchtsaft (z.B. vom abgetropften Obst) ersetzten oder auch mit Zimt verfeinern. Ihr seht, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Nährwert (berechnet mit Leibnitz Vollkornkeksen und Ananas als Obst):
Gesamt: 1145kcal; 38gEW; 195gKH; 29gFett
pro Stück (von insgesamt 12): 95kcal; 3,17gEW; 16,25gKH; 2,42gFett

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anjamaus2007

Hi Sandy, schön das Dir die Torte soo gut schmeckt & gelunge ist! Ja mit den Fotos gebe ich Dir recht, war halt mein erster Versuch & naja zur Fotografin werd ich wohl auch nicht werden! ich das das dann so wenn meine Torte so schlimm aussieht können die anderen nur besser aussehen & dann freuen das Ihre Torte besser geworden ist ;o)! Also nochma danke schöbne Ostern & einen fleißigen Osterhasen LG Anjamaus

10.04.2009 21:28
Antworten
MySandy87

ICH BIN ECHT BEGEISTERT!!! Die Idee mit den Leib***z Vollkorn- oder Landkeksen ist KLASSE! Obwohl die Fotos irgendwie.. naja..... meine Kuchen sah auf jeden Fall leckerer aus *g* Meine Schwester wollt erst gar nicht, dass ich den Kuchen backe, weil sie die FOtos nicht toll fand, aber am Ende hat sie sich in meine Torte regelrecht reingesetzt. Hab nur leider kein Foto gemacht, aber er war echt erste Sahne. Ich habe zwar 2 Kekschen mehr genommen (dass ich mich aber auch NIE an Rezepte halten kann, mensch) aber der Boden war trotzdem suuperlocker, wenn man ihn vorher lang genug (mind. 10 min) rührt und das Keks- Mehlgemisch wirklich vorsichtig unterhebt. Als Creme habe ich eine Straciatellacreme (250-300ml glaube ich) genommen... ausm Kaufland (EIs- und Dessertcreme oder so ähnlich) und dazu gabs vorher leckere Kirschen als fruchtiger Gang dazu. VOn mir alle Fünfe!

09.04.2009 18:29
Antworten
JanaKuehn

Ich habe heute mal dein rezept ausprobiert... Es ließt sich ja ganz lecker.... Nur schein ich wohl etwas falsch gemacht zu haben.... Mein Boden wurde nur ganz flach und auch die Creme (2 Beutel auf 500ml) ist sehr fest geworden. Sie ließ sich ganz schlecht auf dem Kuchen verteilen. Auch ist es von der Menge her relativ wenig, im Gegensatz zum Foto.... Mal sehen wie die Torte dann schmeckt.... Liebe Grüße Jana

21.03.2009 12:40
Antworten
Anjamaus2007

Hallo vanilleee, danke danke für das Lob *ganz rot werd*! Deine Variante hört sich auch echt klasse an! Jetzt gibt es ja auch von Linessa Stracciatella oder wer Kaffee mag Latte Macchiato Mousse oder Erdbeercreme damit schmeckt es auch supi lecker!! Und ich nehm jetzt auch immer nur 1 Tütchen & 250 Milch 0,1% ;o) für eine normale Springform! Also nochmal danke & schön das Dir das Rezept so gefällt tschüssi die Anjamaus

25.04.2008 20:34
Antworten
vanilleee

Achso: Habe den Boden etwa 25 Minuten drin gelassen, bei den letzten 5 auf 180°C erhöht. So wird er schön gold-gelb und knuspriger ^_^

25.04.2008 15:41
Antworten
vanilleee

Ich habe heute dieses wunderbare Rezept ausprobiert! Das Wetter schrie geradezu nach einer obstigen, leichten Crèmetorte =-) Sie ist: einfach, schnell, variabel und suuuper lecker! Auch mein Bruder (der es eigentlich gehaltvoll mag ^_^) war sichtlich überzeugt und seine Freundin auch. Ich habe eine Hälfte mit Kirschen und die andere mit Himbeeren belegt. Die Crème habe ich mit 0,1er Optiwell-Milch, "Dr. Oetker Mousse á la Vanille" und einem Päckchen "Dr. Oetker Finesse Vanille Bourbon Aroma" gemacht. Beim Mousse haben ein Päckchen also auch nur 250ml Milch gereicht (Mousse hat ja mehr Volumen als Crème). Der Teig hat ebenfalls einen sehr leckeren Geschmack und knuspert herrlich zwischendurch, wenn man die Kekskrümel etwas grob lässt =-). Ein süßes Stück Himmel diese Torte!! Bei mir hatte sie insgesamt etwa 1200/1300 Kcal (und sie schmeckt trotzdem süß genug Ô_o..unglaublich..), also ca. 100 Kcal pro Stück (bei insgesamt 12 Teilchen). Daaaaanke! Beim nächsten mal nehme ich frische Ananas und dann vielleicht mal Erdbeeren..........Langeweile ist folglich ausgeschlossen ;-) Gruß vanilleee

25.04.2008 15:38
Antworten