Scharfe Tomatensuppe mit Salami - Spieß


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell gemacht, schön als kleiner Zwischengang oder als Fingerfood

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 17.03.2008



Zutaten

für
2 Schalotte(n)
3 EL Olivenöl
1 TL Zucker, braun
1 TL Tomatenmark
400 g Tomate(n), (Dose)
400 ml Gemüsebrühe
1 TL Gewürzmischung, Pul Biber (türkisch)
1 EL Gin
12 Kirschtomate(n)
8 Blätter Basilikum
4 Scheibe/n Salami, große (Paprika-)
½ Becher Crème double
Salz
Pfeffer, schwarzer aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Schalotten fein würfeln und in 2 EL Olivenöl glasig dünsten. Zucker und Tomatenmark dazugeben und anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Tomaten zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Pulbiber würzen. Die Suppe aufkochen lassen und ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Die Suppe pürieren und mit den Gewürzen und Gin abschmecken. Die Suppe durch ein Sieb streichen, damit die Kerne herauskommen. Die Suppe in kleine Gläser einfüllen und obenauf einen Klecks Creme double geben.

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Kirschtomaten in Olivenöl wälzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salamischeiben auf eine Cornetform rollen (sie müssen die passende Größe haben, um ca. 1,5 mal um die Form gewickelt werden zu können).

Die Formen und die Tomaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in den Ofen geben. Die Tomaten heraus nehmen, wenn sie leicht gar sind, die Cornets, sobald das Fett aus der Salami ausgetreten ist und die Tütenform von alleine bleibt.

Die Tomaten auskühlen lassen, die Cornets auf Küchenkrepp entfetten. Die Salamitüte mit Tomaten und Basilikumblättern aufspießen und über die Suppe legen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sharinaa

Hallo - nachdem diese Suppe nun schon seit einigen Jahren zu meinen Lieblingssuppen gehört, muss ich doch endlich mal was dazu schreiben! Ich liebe dieses Rezept und selbst "Tomatensuppen-Hasser" konnte ich mit dieser Suppe überzeugen. lg

24.03.2016 19:20
Antworten
paprika157

Hallo, habe heute diese Suppe im Rahmen eines Menüs gekocht, super lecker und deshalb 5 *! Die Salamischeiben habe ich eingeschnitten, zu kleinen Tüten gerollt und dann in der Mikrowelle auf einem Stück Zewa knusprig gegart. geht ganz hervorragend. ( so mache ich übrigens auch immer bacon- spritzt nicht und das Fett fließt ins Zewa ). Die Tomatensuppe hats bestimmt nicht das letzte Mal gegeben. lg

09.02.2015 18:21
Antworten
diclaudi

Hallo, ich habe diese Suppe als Vorspeise zu Silvester gemacht - einfach super lecker! Am Vorabend gekocht (15 min mit Deckel, 10 min ohne), am Silvesterabend dann aufgewärmt. Das Pulbiber habe ich mir bei meinem Dönermann gekauft und der Teelöffel voll ist genau richtig von der Schärfe her! Den Spieß habe ich nicht dazugemacht, aber auf die Suppe kam noch ein Tupfer Sahne. Die Menge hat auch genau für 4 Personen gepasst, serviert habe ich das Ganze in Whiskygläsern. Ach ja, Gin hatte ich nicht, dafür gab`s einen Löffel voll Sherry in die Suppe, hat auch gut gepasst. Lg diclaudi

04.01.2015 14:04
Antworten
holliholthaus

Die Cornetform für die Salamischeiben ist eine echte Barrikade. Ich kann mir schon vorstellen, was das ist, aber wer hat sowas im Haus? Also können die Wenigsten ein an sich einfaches Rezept, was schon beim Lesen auf der Zunge zergeht, puristisch nachkochen. Gleiches gilt für die Pul Biber Gewürzmischung.

15.09.2014 00:52
Antworten
Gerigel

Hallo holliholthaus Du brauchst keine Form zu suchen, mach sie doch selber! Etwas dickere Haushalt-Alu-Folie reicht allemal. Rolle sie 3-mal zu einem Konus nach beliebigem Winkel, Schneide mit einer Schere auf die richtige Länge und biege den Konusrand sorgfältig etwa 3mm nach aussen. Die Form lässt sich mehrmals gebrauchen. Mach doch gleich einige davon! Nun schneide eine Salamischeibe in der Mitte fast ganz durch, rolle die Scheibe zu einem Konus und stosse die gerollte Scheibe IN den Konus und nicht ÜBER den Konus. Gibt bessere Form, ist einfacher und bleibt stabiler. Mit Hilfe einer flachen Pinzette oder eines Zahnstochers kommt der Salamikonus wieder heraus. Mit lieben Grüssen Gerigel

15.09.2014 18:23
Antworten
angie57xy

hallo allerseits! weiß jemand, welce gewürze im pulbiber sind? lg angie

14.09.2014 11:25
Antworten
Verena1223

Pul Biber ist eine Mischung aus der türkischen Küche und besteht aus Paprika, Chiliflocken, etwas Salz und weiteren Gewürzen

14.09.2014 11:51
Antworten
Sozi

Hallo Leute! Im Rezept ist eine Ruhezeit von einer Stunde angegeben. An welcher Stelle während der Zubereitung soll WAS ruhen? Vielleicht kann der Rezepteur mir Antwort geben!? Freundliche Grüße Sozi

13.02.2013 22:02
Antworten
IsilyaFingolin

grüß euch, ich kochte heut abend diese leckere Suppe. Sie war sehr lecker und mit den Salamispießen sehr pfiffig. LG Isy

08.05.2012 21:22
Antworten
Chyna

Hallo Bushcook, habe die Suppe als Vorspeise in einem 4Gang Menü gereicht. War sehr lecker, habe die doppelte Menge gemacht aber nur 1 TL Pul Biber verwendet, war für uns scharf genug. Da ich leider (noch) nicht so Formen für die Salami besitze habe ich die Scheiben einfach wie Fafalle-Nudel gefalten und auf einen Holzspieß gesteckt, nach dem Abkühlen habe ich sie Scheiben entfettet und auf eine sauberen Spieß gesteckt. Funktioniert super so. LG Chyna

08.03.2009 16:55
Antworten