Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Mehl |
100 g | Stärkemehl ODER |
3 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Zucker |
5 Tropfen | Butter-Vanille-Aroma |
200 g | Butter, weich |
4 | Ei(er), getrennt |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Schokolade, weiße, gehackt |
200 g | Rosinen |
3 TL | Backpulver |
200 g | Pudding, Vanille (fertig) |
Für die Streusel: |
|
---|---|
300 g | Mehl |
200 g | Butter, weich |
150 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
25 g | Kakaopulver, ungesüßt |
Zubereitung
In einer Schüssel Mehl, Stärke bzw. Vanillepuddingpulver, Backpulver, Rosinen und gehackte Schokolade mischen und beiseite stellen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Die Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker zu einer hellcremigen Masse schlagen (dies kann gute 4 Minuten dauern).
Die weiche Butter nun vorsichtig hinzu geben und weiter schlagen.
Nun den Vanillepudding (ich verwende am liebsten den Sahne-Soft-Pudding) hinzugeben (hier nur kurz weiter schlagen) und als letztes das Mehlgemisch (dieses bitte auch nur solange unterheben, bis das Mehl sich gleichmäßig verteilt hat).
Als letztes den steif geschlagenen Eischnee unterheben.
Kurz beiseite stellen.
In eine Schüssel alle Zutaten für die Streusel hinein geben und so lange verkneten, bis dicke Streusel entstehen, ich mache das immer mit der Hand, da man so das beste Gefühl bekommt wann die Streusel fertig sind.
Besonders knusprig werden sie, wenn man etwas Mehl durch Haferflocken oder Cornflakes ersetzt.
Wer mag, kann auch mehr Schokoladenpulver hinzu geben.
Nun ein tiefes Backblech gut einfetten oder mit etwas Backpapier auslegen und den Teig darauf geben und alles glatt streichen.
Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft 30-35 Minuten backen.
(Man sollte bitte bedenken, dass jeder Ofen ist anders, daher ab der 25sten Minute immer schauen und die Stäbchenprobe machen.
Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig und kann sofort aus dem Ofen genommen werden)
Wer es nicht so süß mag, kann den Zuckeranteil reduzieren, ca. 175g dürften auch vollkommen ausreichend sein!
Der Kuchen hält sich lange, ist sehr locker und luftig!
Wer Rosinen nicht mag, kann diese komplett weglassen oder durch gehackte Schokolade ersetzen!
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Die Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker zu einer hellcremigen Masse schlagen (dies kann gute 4 Minuten dauern).
Die weiche Butter nun vorsichtig hinzu geben und weiter schlagen.
Nun den Vanillepudding (ich verwende am liebsten den Sahne-Soft-Pudding) hinzugeben (hier nur kurz weiter schlagen) und als letztes das Mehlgemisch (dieses bitte auch nur solange unterheben, bis das Mehl sich gleichmäßig verteilt hat).
Als letztes den steif geschlagenen Eischnee unterheben.
Kurz beiseite stellen.
In eine Schüssel alle Zutaten für die Streusel hinein geben und so lange verkneten, bis dicke Streusel entstehen, ich mache das immer mit der Hand, da man so das beste Gefühl bekommt wann die Streusel fertig sind.
Besonders knusprig werden sie, wenn man etwas Mehl durch Haferflocken oder Cornflakes ersetzt.
Wer mag, kann auch mehr Schokoladenpulver hinzu geben.
Nun ein tiefes Backblech gut einfetten oder mit etwas Backpapier auslegen und den Teig darauf geben und alles glatt streichen.
Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft 30-35 Minuten backen.
(Man sollte bitte bedenken, dass jeder Ofen ist anders, daher ab der 25sten Minute immer schauen und die Stäbchenprobe machen.
Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig und kann sofort aus dem Ofen genommen werden)
Wer es nicht so süß mag, kann den Zuckeranteil reduzieren, ca. 175g dürften auch vollkommen ausreichend sein!
Der Kuchen hält sich lange, ist sehr locker und luftig!
Wer Rosinen nicht mag, kann diese komplett weglassen oder durch gehackte Schokolade ersetzen!
Kommentare
Sehr lecker und einfach herzustellen. Habe leider das Aroma vergessen. Hat dem ganzen aber nicht weh getan. Würde ihn wieder backen.