Zutaten
für300 g | Rhabarber, gewürfelt |
250 g | Butter |
250 g | Zucker |
1 Paket | Vanillezucker |
350 g | Mehl |
1 Pkt. | Backpulver |
5 | Ei(er) |
150 g | Marzipan - Rohmasse, gewürfelt. |
125 ml | Schlagsahne, (Obers) |
2 EL | Amaretto |
2 EL | Zucker |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Marmelade (Rhabarber-) | |
Puderzucker | |
Kompott, (Rhabarberkompott) |
Zubereitung
Butter mit gesiebtem Zucker, Vanillezucker und Amaretto schaumig rühren. Eidotter einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und sieben. Rhabarber würfelig schneiden, in Mehl wenden und mit Kristallzucker vermischen. Marzipan würfelig schneiden, mit Mehl bestäuben (damit die Würfeln nicht zusammenkleben) und kurz in den Kühlschrank stellen.
Schlagobers, Mehl, Marzipanwürfel und Rhabarber abwechselnd zur Dottermasse geben und unterrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben.
Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°ca.60 Minuten backen. Den Gugelhupf auskühlen lassen, stürzen und mit Rhabarbermarmelade, Staubzucker und Rhabarberkompottfrüchten verzieren.
Schlagobers, Mehl, Marzipanwürfel und Rhabarber abwechselnd zur Dottermasse geben und unterrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben.
Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°ca.60 Minuten backen. Den Gugelhupf auskühlen lassen, stürzen und mit Rhabarbermarmelade, Staubzucker und Rhabarberkompottfrüchten verzieren.
Kommentare
Ausgezeichnet, allerdings statt Rhabarber welcher gerade nicht erhältlich war, Kiwi klein würfelig geschnitten.
Ich habe einfach Schokoglausur drauf und der Kuchen kam super an, auch bei Menschen, die keinen Rhabarber und kein Marzipan mögen! Vielen Dank für das Rezept
Ich frage mich, ob man anstatt Rhabarber jetzt zur Herbstzeit auch säuerliche Äpfel (oder anderes Obst) nehmen könnte? Hat jemand damit Erfahrung?
Hallo, natürlich kannst da das so machen und es wird gelingen... Lg. Grete
Hallo ja super danke freut mich, ja es bäckt ein jedes Backrohr nicht gleich... und das mit Marzipan Verarbeitung super...! Lg. Grete
Servus, schade, daß keine Rhabarberzeit mehr ist. Die Kombination mit Marzipan hat sogar Söhnchen davon überzeugt, daß man Rhabarber durchaus essen kann *ggg*.............wie alle Hüpfe von Dir saftig, locker und lecker. Weißblaue Grüße, Nela67
wirklich sehr lecker! habe ihn leicht abgewandelt: 100 g weiße Schokolade und 50 g Pistazien statt des Marzipan und als Aroma Orangenschale+Zimt statt Amaretto
Hallo! Hab letztens wieder einmal dein Buch hervor geholt und diesen Gugelhupf gebacken! Was soll ich sagen - wie immer ein sehr leckereren Gugelhupf. Die Kombination Rhabarber - Marzipan war echt total schmackhaft!!! LG, Martina
Hallo Genoveva! Ich habe deinen Kuchen ausprobiert - er war köstlich; saftig, fruchtig, toll! Ich habe sehr viel Lob dafür bekommen, das ich dir auf diesem Wege weiterleiten möchte. Danke für das Rezept! Liebe Grüße emixfuenf
Hallo, nachdem ich den Gugelhupf jetzt schon mehrfach gebacken habe, muss ich endlich mal mein Lob dazu loswerden. Ich finde ihn superlecker und alle, die bisher probiert haben, auch (selbst meine wählerischen Kollegen). Das einzige, was mir aufgefallen ist: ich muss ihn länger als 60 Minuten backen, wobei es auch keinen Unterschied macht, ob ich die Silikon-Form oder eine "normale" Form nehme. Aber wenn man das einmal weiß, ist es kein Problem. Vielen Dank für das Rezept und viele Grüße, Barbara