Honig - Vanille - Kekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr einfach

Durchschnittliche Bewertung: 2.89
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 25.04.2008 562 kcal



Zutaten

für
350 g Mehl
150 g Honig (Rapshonig)
50 g Butter, weiche
2 Ei(er)
1 Pck. Aroma (Finesse Bourbon-Vanille)
1 TL Backpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
562
Eiweiß
12,74 g
Fett
15,42 g
Kohlenhydr.
91,40 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die weiche Butter mit dem Rapshonig gut verrühren und dann die anderen Zutaten einrühren. Den Teig ordentlich kneten, bis eine glatte Kugel entsteht. 2 Stunden kühl stellen.

Den Teig ganz flach ausrollen, da er in die Höhe geht, kaum in die Breite! Formen ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Bei Umluft reichen 150°C und 6 bis 8 Minuten Backzeit.

Wer möchte, kann die Kekse noch zur Hälfte in Kuvertüre tauchen, oder damit die Oberfläche verzieren. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es schmeckt sicher lecker: Gemahlene Walnüsse, Haselnüsse oder Mandel in den Teig einarbeiten!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cinamoon

Die Kekse sind sehr lecker! Der Teig lässt sich super varrieren. Ich hab ihn schon mit Haselnüssen und mit Kakao gebacken. Der Teig lässt sich auch sehr gut ausrollen und ausstechen und ist daher super geeignet um mit Kindern zu backen.

17.12.2018 10:53
Antworten
carlyvk

Meine Variante: Ohne Aroma, dafür reine gemahlene Vanille Dinkelmehl statt Weizen etwas Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt Da die Kekse etwas pappig waren, habe ich einen Teil mit roter Johannisbeermarmelade (mit etwas Kardamom) zusammengeklebt, so waren sie etwas saftiger. Kleinkind hat sie auch ohne Marmelade geliebt, manche Gäste fanden sie auch ganz erfrischend, da sie nicht so süß sind. Danke für das Rezept! Foto ist unterwegs.

07.01.2016 10:35
Antworten
Entenfrau_1304

Geschmacklich fanden wir sie ziemlich neutral. Ich habe es nach dem ersten Probieren mit diversen Zuckerguss-"Sorten" aufgepeppt. (Organgenguss, Amarettoguss, Rumguss & ein paar wurden mit Schokoladen verziehrt. Jetzt sind sie nicht mehr ganz so langweilige wie zuvor, jedoch ein gutes Grundrezept. Ich habe das Rezept mit 2 Portionen gebacken & habe 2 Backbleche voller Plätzchen. Trotzdem Danke für das Rezept!

08.12.2013 19:03
Antworten
kleines-chaos

Hallo Smilla-XL! Habe die Kekse neulich gebacken, da ich unglaublich viel angebrochenen Löwenzahnhonig übrig habe und meinen Kühlschrank mal ausmisten wollte :D Geschmacklich fand ich sie ziemlich fade... Eigentlich schade. Aber es ist ja wirklich ein Grundrezept. Das sollte man vielleicht erwähnen. Die Kekse BRAUCHEN Schnickschnack. Also habe ich sie mit Zuckerguss überzogen und tada! Sie machen optisch was her und schmecken jetzt ein bisschen ..mehr :D Von der Konsistenz erinnern sie mich an Lebkuchen, werde das Rezept zu Weihnachten auf jeden Fall wieder ausgraben und ein bisschen rumprobieren *freu* ' Liebe Grüße, kleines-Chaos :-)

01.08.2013 13:15
Antworten
Likörmarie

Hallo, ich bin echt froh, dass ich endlich ein Keksrezept mit Honig gefunden habe. Ich habe sie aber etwas zu lang gebacken, sie waren schon etwas hart, werde sie heute mal etwas kürzer drinlassen. Ich benutze den Teig auch als Basisteig und verwende Vollkornmehl (das klappt bei diesem rezept wirklich gut). Dann habe ich noch geriebene Zitronenschale (frische, von unbehandelten Früchten) in den Teig gemengt und am Ende die Kekse zur Hälfte in Zartbitterschokoloade getunkt. Mein Mann und ich waren begeistert! Vielleicht ist das ja ein Tipp für alle, denen die Kekse sonst zu langweilig sind. Ich finde sie als Grundrezept echt super! Zumal es wirklich schwierig sein kann Plätzchenteig ohne Zucker o.ä. zu finden. Heute teste ich das mit Orangenschale. Dann will ich auch ein Foto machen und hochladen. :)

26.11.2012 12:04
Antworten
DieMüllerin

Hallo und guten Morgen, ich habe ein Blech 8 min gebacken. Diese Plätzchen sind hell und weich. Ein weiteres Blech habe ich dann ca 12 min gebacken bis die Kekse leicht Farbe bekommen haben. Knusprig sind sie trotzdem nicht. Nur eben etwas trockener. Wer den Geschmack von Honig mag, dem kann ich sie empfehlen. Zum Tee sind sie lecker. Der "WOW-Effekt" ist bei uns ausgeblieben. Ich werde sie sicher wieder backen, aber sie stehen nicht ganz oben auf meiner Favoritenliste. Schöne Grüße aus Nürnberg DieMüllerin PS. Bild ist unterwegs.

02.11.2010 10:38
Antworten
honeybunny16

Werden die Kekse weich oder knusprig?

14.03.2010 13:21
Antworten
Smilla-XL

Also: Meine waren nicht weich und nicht knusprig. Sie waren mürbe – fest bis hart. Denke aber, dass es immer vom Backofen abhängt und von der Zeit. Je länger drin, bzw. je höher die Temperatur, desto dunkler, bzw. knuspriger werden sie. Bitte gerne Deinen Erfahrungsbericht an chefkoch.de. Ciao, Smilla-XL.

14.03.2010 13:46
Antworten
honeybunny16

Hallo Smilla! Danke für die schnelle Antwort. Aber ich glaube, ich werd sie dann erstmal nicht backen. Kekse müssen für mich knusprig sein und ich find, das hört sich jetzt nicht so ganz danach an. Ist meistens so wenn man mit Honig backt. Entweder weich oder steinhart. Ich glaub, dann such ich mir doch lieber ein Rezept ohne Honig aus. LG, Lisa

15.03.2010 07:59
Antworten
Smilla-XL

Sowohl als auch = Hängt von der Honigsorte ab, vom Mischverhältnis und von der Backzeit, bzw. der Eigenschaft des Backofens. Wie aus den Kommentaren ersichtlich, hat jeder "Bäcker" seine eigenen Erfahrungen gemacht.

19.12.2018 13:09
Antworten