Kleckerkuchen - Kleckselkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gelingt und schmeckt immer

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 17.03.2008 7290 kcal



Zutaten

für
200 g Butter
3 Ei(er)
30 g Grieß
40 g Hefe
250 g Konfitüre (Kirschmarmelade)
675 g Mehl
½ Liter Milch, etwas mehr
100 g Mohn, gemahlen
250 g Quark
2 EL Rum
1 Prise(n) Salz
½ Pck. Vanillinzucker
¼ TL Zimt
310 g Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
7290
Eiweiß
179,97 g
Fett
264,97 g
Kohlenhydr.
1,020,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Ich bin keine Kuchenbäckerin – dies ist der einzige Kuchen der mir immer gelingt und bisher noch jedem geschmeckt hat! Die Zutaten sind für 1 Backblech ausgelegt.

Aus 500 g Mehl, Hefe, 80 g Zucker, ¼ l lauwarmer Milch, 80 g Butter, einem Ei und der Prise Salz einen Hefeteig bereiten und auf das mit Butter gefettete Backblech legen.

Mohnmasse: 1/4 l Milch mit 20 g Butter und Grieß aufkochen und 5 Minuten quellen lassen, dann mit dem Mohn, 50 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Rum und dem Zimt verrühren.

Quarkmasse: Ein Ei trennen. Den Quark mit 4 EL Milch, einem Eigelb, 80 g Zucker und dem Vanillinzucker verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.

Die Marmelade mit 1 EL Rum verrühren.

Streusel: 175 g Mehl mit 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker und 100 g zerlassener Butter mischen, zu Streuseln zerreiben.

Kleckse von der Mohnmasse, dem Quark und der Marmelade auf dem Hefeteig verteilen. Die Streusel darübergeben. 15 Minuten gehen lassen.

Den Backofen (Umluft) auf 160° vorheizen. Den Kuchen 35 - 40 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

brigitte223

Hab den Kuchen heute nach langer Zeit mal wieder gebacken. Meine Gäste haben ihn sehr gelobt. Ich habe den Mohn+Zucker durch eine Packung Mohnback ersetzt.

23.03.2023 20:32
Antworten
falafel

Hallo, Ich habe heute diesen Kuchen gebacken. Ich habe den Hefeteig so lange gehen lassen, bis ich die übrigen Zutaten vorbereitet hatte. Als Belag hatte ich die Quarkmasse, fertiges Mohnback( ich bekam leider keinen gemahlenen Mohn) und Äpfel verrührt mit Apfel-Glühweingelee. Er ist sowas von lecker. falafel

21.02.2022 22:51
Antworten
karl-chen

Vielen Dank an die Rezeptersteller. Habe den Kuchen genauso gemacht wie es im Rezept steht. Super einfach zu machen und der Geschmack ist fantastisch. Hatte Quark, Mohn und Apfelwürfel als Kleckse darauf gemacht. Der Mohn und auch der Hefeboden sind fantastisch.

10.09.2021 15:38
Antworten
Littleclaudi-kiel

Das ist ein sehr leckerer Kuchen! Ich mache den Teig noch ganz klassisch mit Vorteig und mit viel mehr Ruhezeit, alles andere ist gleich. Lecker, lecker!!

10.10.2019 16:54
Antworten
Flipdezap

Ich schreibe nur selten Kommentare hier, aber jetzt muss es Mal sein: Ich bin so froh, das Rezept hier gefunden zu haben, vielen Dank!! Mein Opa hat den Kuchen früher als Kind von seiner Mutter gebacken bekommen, sie wohnten in Kriesdorf, heute Tschechien. Er hat ihn uns dann später oft gebacken, das war immer so lecker. Leider kann er mittlerweile nicht mehr gut genug sehen, um zu backen, deswegen hatte ich schon letztes Jahr zu seinem Geburtstag dieses Rezept gebacken, allerdings mit einem ganzen Glas Pflaumenmus. Er war so glücklich, und ich auch :-) Morgen hat er wieder Geburtstag und heute hab ich ihn ihm schon gebacken. Konnte aber nicht widerstehen und habe schon ein Stück gegessen, noch warm :-) habe noch zwei kleine Muffinformen zusätzlich gefüllt, ging auch gut. Bilder sind unterwegs. Danke danke danke für das Rezept!!!

11.08.2019 20:43
Antworten
Lieschen1807

Ein ganz besonderer Kuchen! Super lecker und für mich noch die Erinnerungen, als ich ein Kind war! Meine Oma (wurde als Kind aus Böhmen vertrieben) hat den Kuchen auch immer gebacken- eben wie ihre Mutter früher "daheim". Nur hat sie keine Marmelade sondern Kleckse aus Pflaumenmus und Apfelmus gemacht. Mein Opa hat den Kuchen dann im Backhaus gebacken und zum abkühlen in den Keller gestellt. Abends war meist das erste Blech leer- alleine das spricht für den leckeren Kuchen!

23.03.2012 18:21
Antworten
esra4

Hallo, habe heute den Kleckerkuchen gebacken, er ist sehr lecker geworden. Den wird es jetzt öfter geben! Ich habe ein Bild dazu hochgeladen, vielen Dank nochmals für das tolle Rezept. LG Sabine

21.10.2009 10:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Vielen Dank für die gute Bewertungen - schön, dass der Kuchen geschmeckt hat. LG Pupse

08.04.2008 13:51
Antworten
Jubee

Habe gestern Geburtstag gehabt und habe den Kuchen meinen Gästen angeboten. War sehr lecker. Ich habe von Kathi das Mehl für Hefekuchen genommen. Das ging ganz einfach und schnell.

06.04.2008 20:00
Antworten
Jochelbeere

Hallo, ....kein Kommentar ..... Hat ausgezeichnet geschmeckt. LG Jochen

24.03.2008 17:36
Antworten