Kürbiscremesuppe vom Muskatkürbis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.91
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 17.03.2008 84 kcal



Zutaten

für
500 g Kürbis(se) (Muskatkürbis)
250 g Kartoffel(n)
2 Karotte(n)
2 Zwiebel(n)
750 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Zimt
200 ml Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
84
Eiweiß
2,55 g
Fett
3,63 g
Kohlenhydr.
10,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Kürbis schälen und entkernen. Die Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln ebenfalls schälen. Gemüse in Stücke schneiden und mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Das Ganze zum Kochen bringen und ca. 20 Min. köcheln lassen.

Den Topf vom Herd nehmen und das Gemüse mit dem Stabmixer (evtl. Kartoffelstampfer) pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zimt nach Geschmack würzen. Zum Schluss die Sahne unterrühren. Dazu passt frisches Baguettebrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Esalis

Finde die Zimtnote wirklich megalecker!

06.02.2022 18:10
Antworten
Mira-96

Kleiner Nachtrag: Ich habe kein Zimt und keine Sahne verwendet. Bei mir gab es angebratenen Bacon als Topping

06.10.2020 11:20
Antworten
Mira-96

Für mich war die Suppe perfekt. Danke für dieses tolle Rezept. Ich habe mich ein bisschen Kurkuma ran getan. Das gab dem ganzen eine tolle Farbe. Ich werde das definitiv nochmal kochen:)

06.10.2020 11:19
Antworten
xBibix

Hallo, also ich hab zwei Töpfe gemacht ....einen Großen zum weichkochen und in einem kleinen hab ich etwas abgemacht von der Grundsuppe um Deine Variante zu probieren. Leider muss ich sagen das es mir mit Sahne und Zimt gar nicht lag :-( was mir sehr leid tut aber bis an sich ist unser Kochvorgang ähnlich . Ich geb nur Muskat und bunten Pfeffer mit an die Suppe. Das mit dem Apfel sowie Chilie und Ingwer werd ich auch noch probieren. Danke trotzdem für diesen Versuch. Weitethin viel Spaß beim kochen. lg

26.03.2017 18:10
Antworten
azrael_0104

Hallo, eigentlich bin ich kein Kürbisfan, aber dieses Rezept besticht durch einfache Zubereitung und einen raffinierten Geschmack. Die Suppe kam bei meinen Schnäbeln gut an, hatten allerdings noch Petersilie und Schinkenwürfel separat dazugestellt. Lecker-lecker, das Rezept hat es in mein Schreib-Kochbuch geschafft. Dankeschön für das "Jetzt-mag-ich-Kürbis-Rezept" Gruß Azrael

13.10.2010 17:27
Antworten
beaniebaby

Hallo Irma, hab mal ganz frech deine Idee mit Ingwer und Chili übernommen. Zusätzlich habe ich aus einem Impuls heraus noch einen mürben Apfel mit gekocht. Mein Mann meinte, schmeckt viel besser als sonst. Wie schön, dass man Rezepte gemeinsam verfeinern kann. Liebe Grüße, Beanie

24.10.2010 07:30
Antworten
irma71

Hallo, wir haben die Suppe heute zum ersten Mal gekocht, aber um sie ein wenig zu verfeinern haben wir zu dem Originalrezept noch etwas frischen, geriebenen Ingwer und eine kleines Stückchen von einer Chili - Schote hinzugegeben, hm...einfach köstlich! Und wer mag, gibt noch einige frische Korianderblätter darüber! Fertig! Guten Appetit! irma71

01.10.2010 19:18
Antworten
sonja45

Hallo, seit dem vergangenen Herbst habe ich diese Suppe mehrmals gekocht. Bei jedem Versuch wird sie besser. Was ich noch hinzu füge, ist ein bißchen Lauch und Sellerie. Damit kommt der Suppengeschmack für unser Empfinden noch besser zur Geltung. Worauf man bei der Suppe achten muss, dass vom Zimt wirklich nur eine winzige Menge dazu kommt. Beim 1. Versuch hatten wir eine Kürbis-Zimt-Suppe, die wir zwar gegessen haben, aber nicht mit dem größten Vergnügen. Aber am vergangenen Wochenende war meine Familie mit mir einer Meinung, bei jedem Versuch gelingt die Suppe immer besser. Wir finden sie so lecker, dass sie immer wieder im Speiseplan auftaucht. Gruß sonja45

31.08.2010 21:05
Antworten