Wildschweinschnitzel mit Preiselbeersauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 25.04.2001



Zutaten

für
6 Schnitzel vom Wildschwein à 50 g
200 g Waldpilze
1 Scheibe/n Schinkenspeck, 1 cm dick gewürfelt
3 Schalotte(n), klein gehackt
1 Zehe/n Knoblauch, gehackt
250 ml Fleischbrühe
1 EL Rotweinessig
125 ml Rotwein
250 ml Sahne
2 EL Preiselbeeren
½ TL Wacholderbeere(n), zerrieben
½ Bund Petersilie, glatte, fein geschnitten
1 Zweig/e Thymian, gezupft
1 EL Butter
1 TL Mehl
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Schnitzelchen flach klopfen, pfeffern, salzen und in heißem Olivenöl von jeder Seite zwei Minuten anbraten. Dann herausnehmen und warm stellen.

In der Fleischpfanne zwei Schalotten und Speck andünsten. Mit Rotwein und Fleischbrühe ablöschen, den Rotweinessig und die Wacholderbeeren zugeben. Die Flüssigkeit um die Hälfte reduzieren lassen und passieren. Die Sahne mit dem Mehl gut vermischen und damit den Fond abbinden. Die Preiselbeeren unter die Sauce mischen.

Die restliche Schalotte in einer Pfanne mit Butter dünsten, Knoblauch und Pilze dazugeben und bei starker Hitze anbraten. Bevor die Pilze braun werden, die Pfanne vom Feuer ziehen und gezupften Thymian und Petersilie untermischen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Schnitzelchen in der Sauce erwärmen und auf Tellern anrichten. Die Pilze daraufgeben und die Sauce angießen.

Dazu passen gut Semmelknödel oder Spätzle.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

2iegi

Dankeschön für dieses wunderbare Rezept! Ich habe das Rezept ein bißchen verändert, weil ich ohne Alkohol kochen wollte. Ich habe Apfelsaft, Granatapfelsirup und Guavenessig (selbst gemacht) genommen. Die extreme Säure habe ich durch Sahne und die Preiselbeeren (plattdeutsch: Kronsbeeren) aufgehoben. Zum Anbraten mit den Zwiebeln habe ich Pancetta genommen. Der Knoblauch kam zur Soße, nicht zu den Pilzen. Und ich habe Wacholderbeeren und Lorbeerblätter für die Soße genutzt. Es war die Wucht in Tüten!

16.01.2022 11:38
Antworten
Happiness

Hallo Ein sehr leckeres Rezept, schmeckt auch mit Rehschnitzeln toll. Ich habe mir die Zubereitung etwas vereinfacht (Wein mit Sauce eingekocht, Pilze (Pfifferlinge und Champignons) zuvor gebraten und dann mitgekocht). Dazu gabs Semmelknödel und Rotkraut. Liebe Grüsse Evi

18.10.2014 14:53
Antworten
dsara

Hallo! Da ich leider nicht so der Spezialist für Fleisch bin, habe ich das irgendwie nicht so gut gemacht. Aber insgesamt war das Rezept super lecker. Ich werde das das nächste Mal von meinem Mann machen lassen, der kann gut Fleisch machen. Ich glaube, ich habe das Fleisch zu früh gemacht, d.h. es war zu sehr durch und dann fast trocken und hat halt nicht so toll geschmeckt, dafür daß es ziemlich teuer war. Aber die Beilagen waren super. Also, das nächste Mal dann auch mit ordentlichem Fleisch. Schöne Grüße

29.11.2009 20:39
Antworten
Bache

Es ist gar nicht schwer Wild bzw. Wildschwein zu bekommen. Fragt doch einfach mal in einer Försterei in eurer Nähe nach Wildbret. Dort bekommt mann zwar meistens ganze Tiere die auf Anfrage auch zerlegt werden (2 Keulen, 2 Blätter (Vorderläufe), Rücken, Hals und Rippen) aber zu deutlich niedriegerem Preis als im Fachhandel. Gruss und Waidmannsheil Bache

25.09.2005 09:58
Antworten
irmeli7

Schön, daß wir mal ein Rezept für Wildschwein bekommen haben, und ich werde mich umschauen, Wildschwein zu bekommen und will es dann gleich versuchen, denn die Gemüse und die pikante Soße dabei werden es gewiß recht lecker machen, Vielen Dank Irmeli

18.06.2005 21:55
Antworten
S.B. 5

Die Sauce koennte man auch zu Gans,Ente,Truhthahn und Co servieren. gruss. SABO!!

05.12.2001 04:11
Antworten