Zutaten
für200 g | Butter |
200 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 | Ei(er), davon das Eigelb |
2 EL | Rum |
300 g | Mehl, griffiges |
100 g | Mandel(n), geschält u.gerieben |
Ei(er), davon das Eigelb, zum Bestreichen |
Nährwerte pro Portion
kcal
552Eiweiß
11,66 gFett
31,59 gKohlenhydr.
54,02 gZubereitung
Butter mit Staubzucker und Vanillinzucker sehr cremig rühren (bis alles weiß ist) nach und nach Dotter und Rum einrühren, Mehl und Mandeln untermengen.
Einen Spritzsack mit gezackter Tülle mit Teig füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech Ringe und Formen spritzen, 1 Stunde kalt stellen.
(Man kann sie auch gleich ins Rohr schieben, wenn der Teig gut gekühlt wurde, jedoch laufen sie etwas auseinander, dies sollte man beachten, wenn man Ringe spritzt)
Mit Dotter bestreichen und bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und eventuell verzieren.
Tipp: Wenn man Stäbchen spritzt, macht sich das schön, wenn man eine Hälfte in Schokoglasur tunkt. (ähnlich der Bärentatzen).
Einen Spritzsack mit gezackter Tülle mit Teig füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech Ringe und Formen spritzen, 1 Stunde kalt stellen.
(Man kann sie auch gleich ins Rohr schieben, wenn der Teig gut gekühlt wurde, jedoch laufen sie etwas auseinander, dies sollte man beachten, wenn man Ringe spritzt)
Mit Dotter bestreichen und bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und eventuell verzieren.
Tipp: Wenn man Stäbchen spritzt, macht sich das schön, wenn man eine Hälfte in Schokoglasur tunkt. (ähnlich der Bärentatzen).
Kommentare
An sich ist das Rezept sehr lecker. Der Teig überlebt kaum die Zubereitung. Mehl verwende ich immer das 450er Weizen und statt der Mandel habe ich fein geschrotete Haselnüsse verwendet. Eier hatten die Größe M. Habe mich genauestens an das Rezept und die Zubereitung gehalten. Dennoch hatte auch ich das Problem, dass der Teig knüppelhart war. Habe gar nicht erst versucht, es in eine Spritztüte zu füllen sondern von Hand geformt, bzw. ausgestochen. Bei der angegeben Zeit muss ich auch sagen, dass diese weit drüber liegt. Habe aus Vorsicht den Ofen schon nur bei 150°Celsius betrieben und sie waren nach guten 20 Minuten richtig dunkel. Weiß jemand Rat, was ich besser machen könnte? Vom Geschmack her ist das Rezept bisher das leckerste und ich würde die Plätzchen gerne gut gebacken bekommen. Lieben Gruß, Koishi
hallo zusammen, ich komm gerade aus der kücke. der teig schmeckt roh (hab probiert) lecker. die kinder sind wie wild hinter den plätzchen her... gut, dass es so viel teig war ;-) die dose ist voll geworden. allerdings hat meine "teigpresse" von fackelmann den einsatz nicht überlebt. :-( daher musste ich aus dem restteig spitzbuben machen! funktioniert aber auch super! liebe grüße gemuesi
Hab das Spritzgebäck heute auch ausprobiert. Ich hab es ebenfalls nur 10 bis 12 Minuten drin gelassen, bei Stufe 3 mit dem Gasofen, danach wären sie zu dunkel gewesen. Aber sehr sehr lecker sind sie geworden und mit Sicherheit werd ich sie im Laufe der Adventszeit noch einmal nachbacken müssen. LG Claudia
Hallo, so ist auch mein Rezept für Spritzkuchen wie ich es von meiner Mutter habe. In den letzten Jahren habe ich verschiedene andere Rezepte ausprobiert, aber dieses ist eindeutig für uns das beste. Ich stelle aber den Teig sehr kalt und nehme den Fleischwolf mit Vorsatz. Das erleichtert die Arbeit. Die BAckzeit ist bei mir 18 Min, 175 Grad, aber ich habe auch ein Kompaktbackofen, da muss ich die Zeit/Temperatur immer etwas kürzen. LG Anne
Hallo Pemali! Leider hat nicht jeder Ofen die gleiche Temperatur, auch nicht, die, die sie angegeben haben. Also, auch dein neuer Ofen kann ganz andere Temperaturen als ein anderer neuer Ofen haben. Wenn du kannst, miss sie mal nach. Es gibt auch Ofenthermometer zu kaufen, die messen, ob du wirklich 180° hast, wenn du diese einstellst. Die meisten Öfen haben allerdings oft weniger als angegeben. Schlimm wenn´s mehr sein sollten. Also besser, die Temperatur zurückdrehen, und etwas länger drinnen lassen. All zu schnell gebacken ist auch nicht gut. Liebe Grüße Nora
@mrsasterix Genauso wie auf meinem Bild. :-)))) LG. Nora
Hallo Nora! Habe gestern das Spritzgebäck gemacht und es ist total lecker. Habe allerdings die Ringe noch in Kouvertuere getaucht. LG mrsasterix
@trauminet999 Portionen heißt nicht gleich Stück. Eine Portion kann also durchaus 10-20 Stk sein. Ich kann aber auch NUR die Null vergessen haben ;-)) Aber, ehrlich, ist das so wichtig? LG. Nora
Hallo Nora, sehr lecker das Spritzgebäck. Ich hatte keine Mandeln zu Hause und habe einfach Walnüsse genommen, die Kekse sind natürlich dann dunkel geworden, aber schmecken lecker. Mein Teig war super, aber für den Spritzsack doch recht fest, es war eine Quälerei bis ich das Gebäck auf dem Blech hatte! Hast du einen Tipp? Gruß Wengi
Liebe Nora bei all deinen Rezepten (Kleingebäck) sind 8 Portionen angegeben. Kann das überall stimmen? ich glaubs nicht ganz mfg trauminet999