Dinkel - Cantuccini


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt etwa 40 Kekse

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.03.2008 2742 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl (Dinkelvollkornmehl)
1 Prise(n) Salz
1 TL Backpulver (Backweinstein)
2 TL Zimt
170 g Rohrzucker
2 Ei(er)
30 g Butter, weiche
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale
1 Orange(n), abgeriebene Schale
110 g Mandel(n), ganze (ungeschält)

Nährwerte pro Portion

kcal
2742
Eiweiß
69,72 g
Fett
99,00 g
Kohlenhydr.
382,12 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Alle Zutaten (außer Mandeln) zu einem glatten Teig verkneten. Die Mandeln einrühren. Drei etwa 3 cm dicke Rollen formen, in Folie wickeln und für ca. 1 Stunde kühl stellen. Danach die Teigrollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 200°C (Umluft 180°C) auf der 2. Schiene von unten 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Die Rollen auf einem Brett schräg in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden (eher zügig drücken als schneiden). Die Cantuccini zurück aufs Blech legen und in 10 Minuten goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Koch_Alicia2015

Hallo War ganz überrascht wie gut die Vollkorn -Cantuccini schmecken.Für uns reichen allerdings 100 g Zucker locker,1Std.kühlen hab ich mir auch gespart- hat trotzdem super funktioniert. Gehackte Mandel und ein gutes ,gezacktes Brotmesser und die Cantuccini lassen sich wunderbar schneiden.Zum Nachbacken sehr zu empfehlen. L G Koch Alicia

28.05.2022 10:09
Antworten
poldemo

Phantastisches Rezept. Neben dem Dinkel gefällt mir, die leichte Bitterkeit durch die Orangenschale zu erreichen! Dazu leichte Fruchtigkeit - perfekt. Auch das Zuschneiden geht gut - etwas Abkühlen, aber nicht kalt werden lassen und es klappt (scharfes Messer macht Sinn :-) ). Mittlere Schiene war auch bei mir eine gute Wahl (in Heißluft, da heizt der Ofen ja eh auch anders). Ich habe dann auch weniger Zucker genommen und ein Teil durch Ahornsirup ersetzt, das bringt einen etwas malzigen Geschmack (auch gut, wenn Rohrzucker gerade nicht zur Hand). Zum Glück hatte ich gleich die doppelte Menge gemacht…

16.04.2022 16:21
Antworten
Anja-Szczesny

Super Rezept. Werde diese bestimmt öfters backen. Ich habe die mit angebräunten Haselnüsse gemacht.

16.02.2022 13:57
Antworten
plakakia

Ich habe die Cantuccini jetzt schon ein paar mal nach diesem Rezept gemacht und bin jedesmal wieder begeistert. Aber ich habe mich immer daran gestört, so viel Plastikfolie zum Einwickeln der Rollen zu verbrauchen. Daher habe ich es anders ausprobiert: die doppelte Menge von allem, dabei weniger Zucker. Dann habe ich den gesamten Teig in Folie in den Kühlschrank gelegt. Er lässt sich so viel leichter in gleiche Portionen für die Teigrollen aufteilen. Und das nächste mal werde ich ihn einfach in einer Schüssel in den Kühlschrank stellen. Vielen Dank für das leckere Rezept!

25.01.2022 14:37
Antworten
Kaddy_R

pssst: wenn du Wachstücher nimmst, kannst du ganz viel Frischhaltefolie sparen ;)

06.03.2022 11:37
Antworten
Kalinka_89

sehr einfach und sauuuuuule​cker. nicht zu süß :-)

03.02.2013 19:47
Antworten
serotonin

suuuuuper lecker und auch für back - anfänger ganz leicht zu machen. ich habe allerdings auch die mandeln in gestiftelter form verwendet und mit dem schneiden der rollen begonnen, als sie noch warm waren. geht prima. hätt ich gewußt, wie super die sind, hätte ich ein doppeltes rezept gemacht :)

06.11.2011 13:35
Antworten
lena777

War lange auf der Suche nach einem Cantuccini-Rezept, das nicht allzu süß ist, und hier ist es! Danke dafür! Geschmacklich find ich diese einfach großartig!!! Hat aber ein bisschen gedauert, bis ich sie richtig gut hinbekommen habe, hier also ein paar Anmerkungen nach meinen Erfahrungen: 1. Ich hacke die Mandeln vorher grob, wenn ich sie als ganze verwende, wird der Teig dadurch sehr brüchig und beim Schneiden zerbröselt alles. 2. Wenn ich sie im Ofen zu weit unten reinschiebe, werden sie auf der Unterseite komplett verkohlt, darum eher mittig oder sogar obere Schiene! (Aber gut, jeder Backofen ist anders!) 3. Das Kaltstellen der Teigrollen ist meines Erachtens nicht notwendig, hab's mit und ohne ausprobiert und keinen Unterschied bemerkt. Wenn's aber einen bestimmten Grund hat, lass ich mich auch gerne belehren :) Aber - wie gesagt - ansonsten (vor allem zum Kaffee) einfach traumhaft!

13.08.2011 16:22
Antworten
delacre

sehr lecker, vor allem der nussige Art des Dinkelmehls unterstreicht den Geschmack noch einmal. Eine Hälfte des Teiges habe ich mit gerapselten Schokostücken statt Mandeln vermengt.

05.11.2008 16:38
Antworten
SchwesterJuliane

danke für die Bewertung - ja, ich liebe die besondere Note des Dinkelmehls bei diesem Rezept auch. Und man kann sich zumindest einbilden, es sei gesund.... :-)

06.11.2008 11:57
Antworten