Zutaten
für2 | Ei(er), davon das Eiweiß |
50 g | Puderzucker |
1 TL | Bittermandelaroma |
2 EL | Butter |
45 g | Mehl |
30 g | Kokosraspel |
Zubereitung
Das Eiweiß in einer Schüssel schaumig schlagen, wenn es schön fest ist, den Puderzucker darüber sieben. Die Butter zerlassen und mit dem Mandelaroma langsam unterrühren. Danach das Mehl unterheben, rühren bis ein lockerer Teig entsteht. Backbleche einfetten oder mit Backpapier auslegen. Das Blech leicht mit Mehl besträuben und zwei Kreise mit einem Durchmesser von ca. 8cm markieren. In die Kreise jeweils einen Teelöffel Teig geben und auf der gesamten Kreisfläche glatt streichen, danach Kokosflocken darüber streuen (Nur zwei Kekse pro Blech, da sie stark auseinander gehen). Kekse 5 min im Backofen bei 175°C backen, bis sie am Rand leicht braun werden. Die Kekse sofort vorsichtig vom Blech lösen und auf einem Brett zur Hälfte zusammen klappen. Um die typische Form zu erhalten über den Rand eines Glases oder ähnlichem legen. Ca eine halbe Minute so hängen lassen, dann auf einem Gitter abkühlen lassen. (Ihr könnt auch die Kokosflocken vorher rösten, dann sehen die Kekse interessanter aus)
Kommentare
Wie lange halten sich die Glückskekse cirka?
Hi; Um die Glückskekse zu füllen - brauche ich da besonderes Papier? Und wann genau kommt das Papier hinein? Viele Grüße Netdeus
Der Renner beim 70. Geburtstag! Meine Geschwister und ich hatten diese Glückskekse auf dem 70. Geburtstag unseres Vaters serviert. Gefüllt waren sie mit den Sprüchen, Zitaten oder Begriffen, die wir alle eng mit dem Jubilant verbinden, so dass das Herumreichen des mit Keksen gefüllten Körbchens und das gemeinsame Entziffern der Zettelchen ein lustiger und alle Gäste vereinender Programmpunkt war. Zudem waren auch Glückskeksskeptiker postiv vom angenehmen Kokosgeschmack überrascht, und selbst im Vorbereitungsstress der Feier war der Aufwand, die Kekse zu erstellen, wirklich tragbar. Die Zettel liegen übrigens noch immer in einer Dekoschale auf dem elterlichen Wohnzimmertisch...
nach einer weile kommt die Übung dann und es fällt nicht ganz so schwer... Hilfe dabei zu haben ist nicht verkehrt!!Das Rezept st sehr gut geeignet für Anfänger!! LG
So...ich bin jetzt der totale pro;)..werde bald pics on stellfen..
CIh war ein wneig misstrausich beim bakcen...hatte ncoh keine erfharung beim Glückskeksbacken..im nach hinein bereue ichs...ähmm viell könnte man ja näher beshcreiebn wie der TEig aussheen muss...das ist schweirig für jemadnen der so etwas ncoh nciht getan hat...
Hallo Strohhalm danke für das tolle Rezept, schmecken echt super und lassen sich tatsächlich nach dem Backen zus. klappen ;)))) LG Flutra
Habe heute mal wieder Glückskekse gebacken und dabei mal dieses Rezept ausprobiert. Die Idee mit den Kokosflocken find ich ganz gut. Vor allem weil ich so etwas "geschmackliche Abwechslung" im Adventskalender habe. Das mit dem rösten der Kokosflocken hab ich mir gespart. Hab die Kekse direkt nach dem backen auf dem Blech gefaltet. Somit sind die Kokosflocken jetzt im Keks. Frisch aus dem Ofen sind sie jedenfalls absolut lecker. Wie sie ausgekühlt schmecken werd ich ab dem 1. Advent wissen... Gruß aus Dortmund