Ziegenkäse - Strudelchen auf Rote Bete - Carpaccio mit Ringlo - Zwiebel - Marmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 15.03.2008



Zutaten

für
1 Blatt Teig, (TK-Strudelteig)
50 g Käse, (Ziegenkäse)
½ TL Gewürzmischung, (Fünf-Gewürz-Pulver)
Öl, zum Ausbacken
1 große Rote Bete
etwas Salz
etwas Kümmel
1 EL Olivenöl
2 Zwiebel(n)
2 EL Zucker, braun
1 Stück(e) Ingwer
½ Chilischote(n)
1 EL Essig, (Feigen-Balsam)
1 Handvoll Pflaume(n), (Reineclauden)
etwas Balsamico
etwas Salz, (Fleur de sel)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Ziegenkäse in kleine Stücke zerteilen, mit dem 5-Gewürz-Pulver gut würzen und in den Strudelteig einpacken.
Im heißen Öl goldgelb ausbacken und auf Küchenpapier entfetten

Die Rote Bete in gesalzenem und gut gekümmelten Wasser nicht zu weich garen, etwas abkühlen lassen und schälen.

Die Zwiebeln in Streifen schneiden und zusammen mit dem fein gehackten Ingwer in etwas Olivenöl anschwitzen. Die fein geschnittenen Chilis zugeben, mit dem Essig ablöschen. Die entkernten Reineclauden und den Zucker zugeben. Alles zusammen für ca. 5 Minuten leise köcheln lassen.

Die lauwarme Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und auf Teller anrichten. Die Marmelade zugeben, die Ziegenkäse-Teilchen darauf und mit Balsamico und Fleure de Sel würzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

curly64

Ich bin absolut begeistert von diesem Rezept. Bis auf den Strudelteig und die Reineclauden hatte ich alles zuhause. Anstelle des Strudelteiges habe ich Filoteig genommen und die Reineclauden habe ich durch eine sehr aromatische Birne ersetzt. Und ich habe Ringelbete verwendet. Aus dem Feigenbalsam habe ich mit etwas Rotwein eine Reduktion zubereitet und über die Bete habe ich noch etwas (wenig) tasmanischen Pfeffer gegeben. Und hat es ganz ausgezeichnet geschmeckt und das gab es garantiert nicht zum letzen Mal. LG curly

07.12.2014 18:30
Antworten
lotti989

Sehr lecker! Ich war leider mit dem Ingwer etwas zu großzügig, der schmeckte bei der Marmelade zu sehr durch. Beim nächsten Mal bin ich vorsichtiger. Ich habe meinen Lieblings-Ziegenfrischkäse mit mediterranen Gewürzen und rosa Pfeffer verwendet, war in der Kombination auch sehr lecker. Geht übrigens auch im Backofen, der Teig muss nur gut gefettet ein. Das nächste Mal probiere ich die 5 Gewürz-Mischung - was für einen Ziegenkäse hast du verwendet? Gruß Lotti

24.11.2013 18:55
Antworten
Atempi0404

Super danke

18.12.2011 18:35
Antworten
gwexhauskoch

genau das ist gemeint

13.12.2011 18:48
Antworten
Atempi0404

Hallo das Rezept klingt toll, aber was ist 5-Gewürze-Pulver, ich kenne asiatische Würzmischen mit 5 Gewürzen, ist das gemeint? Will das Rezept Weihnachten ausprobieren Danke schon mal

13.12.2011 18:09
Antworten
trop

Top Rezept! Habe allerdings die Marmelade zwischen Roter Beete und Strudelchen platziert, da sie optisch ja doch nicht so viel her macht. Beim Strudelchen-Wickeln darauf achten, nicht zuviel "Rand zu lassen". Bei mir hat ein Teig-Quadrat für 3 Strudel gereicht. Großes Lob auch für die Idee mit dem 5-Gewürze Pulver!

04.08.2011 11:18
Antworten