Zutaten
für75 g | Butter |
65 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
200 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
500 g | Quark |
2 | Ei(er) |
180 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Pkt. | Puddingpulver, Vanille- |
½ Tasse | Öl |
½ Liter | Milch |
Nährwerte pro Portion
kcal
4336Eiweiß
122,68 gFett
215,65 gKohlenhydr.
470,63 gZubereitung
Für den Teigboden:
Butter mit Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Eine Springform (26 cm) mit Butter fetten und bemehlen, mit dem Teig auskleiden, also auch den Rand hochziehen.
Für die Füllung den Quark, die Eier, Zucker, Vanillezucker und -puddingpulver verrühren. Das Öl und die Milch unter Rühren langsam hinzufügen. Diese Masse ist nun sehr flüssig, aber das ist schon richtig so.
In die Form gießen und bei 180° C ca. 1 Stunde auf der untersten Schiebeleiste des Backofens backen. Er ist dann noch immer relativ flüssig und muß deshalb noch ca. 2 Stunden im geöffneten Ofen stehen bleiben.
Am Besten wird der Käsekuchen, wenn er über Nacht Zeit hatte, fest zu werden.
Butter mit Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Eine Springform (26 cm) mit Butter fetten und bemehlen, mit dem Teig auskleiden, also auch den Rand hochziehen.
Für die Füllung den Quark, die Eier, Zucker, Vanillezucker und -puddingpulver verrühren. Das Öl und die Milch unter Rühren langsam hinzufügen. Diese Masse ist nun sehr flüssig, aber das ist schon richtig so.
In die Form gießen und bei 180° C ca. 1 Stunde auf der untersten Schiebeleiste des Backofens backen. Er ist dann noch immer relativ flüssig und muß deshalb noch ca. 2 Stunden im geöffneten Ofen stehen bleiben.
Am Besten wird der Käsekuchen, wenn er über Nacht Zeit hatte, fest zu werden.
Kommentare
ich habe zur Hälfte Ricotta zur Hälfte Magerquark genommen, weil ich es nicht anders da hatte - war sehr lecker und wirklich cremig. Super Rezept!
Welchen Fettgehalt sollte der Quark haben und welche Tassenart ist gemeint (normal oder Pott)?
Hallo! Der Kuchen ist gut gelungen und schmeckt lecker cremig. 45 Minuten Backzeit reichen aus, er ist etwas dunkel geworden. Danke für das schöne Rezept! LG Lindy
Hallo, super leckerer Kuchen sehr zum weiter empfehlen. Habe nur den Mürbteig 2 Stunden kalt werden lassen und eine kleine halbe Tasse Öl genommgen.
Hallo, ich habe diesen Kuchen schon sehr oft gebacken und er ist super saftig und lecker. Ich gebe in die Quarkmasse noch einen Esslöffel Rum hinzu. Das schöne an diesem Rezept ist, das es die Zutaten hat, welche man immer Zuhause hat.
Hallo Beate, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Es war mein 1. Käsekuchen und er ist echt super geworden. Hab ihn genau nach Anleitung gemacht und er ist einfach nur TOP!!! Leider ist er mir nach dem Abkühlen zusammengefallen; habe aber dank google herausgefunden, dass das wohl normal ist und mit Gelierzucker statt normalem Zucker vermeidbar ist. Werde es nächstes Mal dann so probieren. Vielen Dank und ***** 5 Sterne *****
Super mega lecker und total locker cremig! Am Anfang war ich ja echt skeptisch, weil die Masse so sehr flüssig war, aber mit Geduld beim Auskühlen ist es ein Kuchen wie gemalt geworden. Danke für das tolle Rezept! LG; moni
Für mich der weltbeste Käsekuchen. Ich backe das Rezept immer wenn ich Käsekuchen backe. Am liebsten ist er mir im Sommer mit Aprikosen. Mit Rosinen ist er auch lecker und beim nächsten Mal werde ich noch einen Hauch Zitrone reinpacken :)
Hallo Beate! Ich habe seit Jahren genau dieses Rezept aus dem Rheinland bekommen, dort heisst er allerdings "Rahmkuchen" ich habe im Laufe der Jahre etwas an dem Rezept gefeilt (kann ich einfach nie lassen *gg*) Probier mal folgendes...in die Füllung gebe ich immer noch 1 Röhrchen Buttervanille Aroma und statt 1/2 L Milch nehme ich immer 375 ml Milch und fülle den Halben Liter mit Sahne auf...OK, ist etwas gehaltvoller.aber man ist ja nicht den ganzen Kuchen ..und auch nicht jeden Tag . Eine gute Variante ist für den Sommer auch immer...ich lege unten auf den Boden halbe Aprikosenhälften (aus der Dose) und lasse vorsichtig über einen Löffelrücken die flüssige Füllung reinlaufen. Davon sind auch immer Alle begeistert!! LG Adduli!
Hallo Beate, danke, für das Rezept. Habe den Kuchen zwar noch nicht selbstgebacken, aber bei Dir ja schon probiert und kann ihn nur weiterempfehlen. Total lecker und so schön zart und luftig. Danke Meret.