Zutaten
für1 | Ente(n) von ca. 2,5 kg |
½ Bund | Petersilie, frisch oder TK |
1 | Apfel |
1 | Orange(n) |
2 | Zwiebel(n) |
4 Zweig/e | Beifuß, kann auch getrockneter sein |
1 | Karotte(n) |
¼ Knolle/n | Sellerie |
½ Liter | Hühnerbrühe |
300 ml | Rotwein |
Salz und Pfeffer | |
Orangensaft und Rotwein zum Abschmecken der Soße |
Zubereitung
Die Ente innen und außen gründlich waschen. Sichtbares Fett, die unteren Flügelknochen und den Bürzel entfernen. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Petersilie hacken. Apfel, Orange und eine Zwiebel würfeln. Mit Petersilie, Beifuß, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen.
Die Ente innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Apfel-Orangen-Mischung einfüllen. Die Öffnung mit Zahnstochern verschließen.
Karotte, Sellerie und die zweite Zwiebel schälen, würfeln und auf die Fettpfanne des Backofens geben. Brühe und Wein angießen und die Ente darauf legen. Ab in den Ofen.
Die Ente etwa eine halbe Stunde bei 220 °C anbraten bis sie leicht Farbe annimmt. Den Ofen dann auf 80 °C herunterschalten. Nun kann die Ente in aller Ruhe 7 Stunden vor sich hin garen.
Wenn die Ente gar ist, den Ofen auf 200 °C (jetzt nur Oberhitze) hochschalten, die Ente auf den Grillrost setzten und von beiden Seiten knusprig bräunen.
Das Gemüse aus der Fettpfanne nehmen und pürieren. Den Saft auffangen, entfetten und in einen Topf geben. Das pürierte Gemüse dazugeben. Nun die Soße nach Belieben abschmecken, z. B. mit Orangensaft und Rotwein.
Als Beilage empfehle ich Kartoffelklöße und Apfel-Rotkohl
Die Petersilie hacken. Apfel, Orange und eine Zwiebel würfeln. Mit Petersilie, Beifuß, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen.
Die Ente innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Apfel-Orangen-Mischung einfüllen. Die Öffnung mit Zahnstochern verschließen.
Karotte, Sellerie und die zweite Zwiebel schälen, würfeln und auf die Fettpfanne des Backofens geben. Brühe und Wein angießen und die Ente darauf legen. Ab in den Ofen.
Die Ente etwa eine halbe Stunde bei 220 °C anbraten bis sie leicht Farbe annimmt. Den Ofen dann auf 80 °C herunterschalten. Nun kann die Ente in aller Ruhe 7 Stunden vor sich hin garen.
Wenn die Ente gar ist, den Ofen auf 200 °C (jetzt nur Oberhitze) hochschalten, die Ente auf den Grillrost setzten und von beiden Seiten knusprig bräunen.
Das Gemüse aus der Fettpfanne nehmen und pürieren. Den Saft auffangen, entfetten und in einen Topf geben. Das pürierte Gemüse dazugeben. Nun die Soße nach Belieben abschmecken, z. B. mit Orangensaft und Rotwein.
Als Beilage empfehle ich Kartoffelklöße und Apfel-Rotkohl
Kommentare
Kann man auch Entenkeulen nehmen
Huhu :) kann ich die Ente am Vorabend vorbereiten, am nächsten morgen einfach nur noch in den Ofen schieben und wie oben beschrieben fertig garen und grillen? Muss ich etwas beachten? Vllt Wein und Brühe erst am Morgen dazu gießen? Danke für eure Antworten :)
Du hast doch brstimmt Umluft mit Grill?
Ich möchte dieses Rezept Heiligabend probieren. Mein Ofen hat nicht "nur" Oberhitze. Wie bekomme ich die Ente kross? Mit Umluft bei 240 Grad vielleicht?
Hallo, habe dieses Rezept schon einige Male zu Heiligabend gemacht und war stets begeistert. Leider habe ich dieses Jahr "nur" 2 Entenhälften bekommen. Hat jemand schon dieses Rezept mit halben Enten gemacht? Ich habe etwas Bedenken, dass diese dann zu trocken werden. Und Binde ich beide Hälften dann zusammen, damit ich sie füllen kann? Ich freue mich über eine Rückmeldung von euch und wünsche schon mal eine schöne Weihnachtszeit!
Hi also ich hatte letztes jahr ne Gans und dieses Jahr (da wir nur zu4t waren) wollt ich ne Ente nehmen. Habe mich dann für dieses Rezept entschieden und muss sagen KLASSE allerdings hatte ich 2 Orangen auf 1 Apfel und ne kleine rotweinflasche mit 250ml was aber nichts ausmachte. Da ich leider auch kein Brattermometer besitzte und mein Backofen bissel älter ist hatt eich die Temperatur auf kurz vor 100°C. Wir waren begeistert. Die Soße hab ich allerding komplett wie sie war mit dem Gemüse püriert so musste ich nichts mehr auffüllen, war ne super cremige Soße. Dazu gab es gester(24.12) Knödel und heute die reste mit Nudeln. Fotos stell ich auch mal rein wo man die Füllung auch sieht^^
Aus der Martinsgans haben wir eine Ente gemacht und dieses Rezept genommen. Wir konnten kaum aufhören zu essen. Wir werden es definitiv nochmal machen. Die Soße war göttlich!!
Also mal ganz im Ernst... die Ente mit der Soße waren einsame SPITZE!!! Es war kaum fettig, dafür aber wunderbar zart und weich!!! Auch die Füllung war super lecker! Die Ente gab es bei uns gestern zum Heilig Abend, mit selbst gemachten Klößen! Danke für dieses wunderbare Rezept. P.s.: Fotos lade ich heute abend noch hoch, damit man endlich sehen kann, wie gut dieses Rezept ist!!! LG und noch wunderbare Weihnachten aus dem verschneiten Sachsen!
Ich habe mich gestern zum ersten Mal an die NT-Methode gewagt. Meine Flugente wog 3 kg. Genau nach Deinem Rezept zubereitet, war sie ein Traum von Zartheit und Geschmack. Die Familie war begeistert. Danke für das tolle Rezept, das die volle Punktzahl verdient.
Danke. Es freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. Habe die Ente für heute im Programm :0) Frohe Weihnachten noch.