Alle Zutaten MÜSSEN die gleiche Temperatur (Zimmertemperatur) haben. Am besten die ganzen Zutaten ca. 1 Stunde vor dem Beginnen aus dem Kühlschrank / Schrank nehmen und bereit stellen.
Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann jedes Ei einzeln dazugeben und jeweils immer ca. 1 Minute aufschlagen, so wird der Kuchen sehr schön locker.
Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und abwechselnd mit der Milch zu der Butter-Zucker-Eier-Masse geben und verrühren.
Achtung: Nicht zu viel Milch dazugeben. Es muss ein normaler Teig entstehen. Außerdem den Teig mit dem Mehl nicht zu lange schlagen. So bleibt der Kuchen zwar locker, aber mit schöner, feiner Krume. Große Poren nach dem Backen deuten auf zu langes Schlagen des Teiges hin.
Den Kuchen dann in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Guglhupf-Form geben und bei 180 ° bis 200 ° Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen holen, 10 Minuten in der Form ruhen lassen und erst dann stürzen. Gleich nach dem Stürzen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss/Schokolade überziehen.
Variationen:
- statt 500 Gramm Mehl 200 Gramm Mehl, 200 Gramm gemahlene Mandeln und 200 Gramm gemahlene Haselnüsse -> das wird ein leckerer Nusskuchen
- 2/3 des Teiges in die Backform geben, 1/3 des Teiges mit Kakao (z.B. Nesquick - Menge nach Belieben) und noch ein klein wenig Milch verrühren und gleichmäßig auf dem \"normalen\" Teig verteilen und dann backen -> das gibt einen leckeren Marmorkuchen
- statt 1/4 Liter Milch etwas mehr als 1/4 Liter Eierlikör
- einen Pudding (Geschmacksrichtung egal, einfach das, was man mag) nach Packungsanleitung kochen; eine Hälfte des Teiges in die Form geben, den Pudding auf dem Teig verteilen und dann die andere Hälfte des Teiges oben drauf geben und backen
Anderen Varianten sind keine Grenzen gesetzt. Das ist ein herrlicher Grundteig für alle Arten von Kuchen, ganz so, wie man es mag.
Der Handmixer fehlt?
Findet in unserem
Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Vielen Dank für dieses Rezept Ich habe den Kuchen gestern das erste mal gemacht und wir sind begeistert Freu mich die Variation mit dem Pudding auszuprobieren
Bester Rührteig! Einzige Abwandlung, ich nehme statt Semmelbrösel lieber Grieß. Mach ich auch bei Käsekuchen ;) Ansonsten einfach perfekt!
Das ist ein guter Tipp. Das muss ich auch mal ausprobieren.
Ein wunderbarer Rührkuchen. Habe ihn bei 175°C 45 Minuten gebacken.
Außer dem Vanillezucker sind ja keine Gewürze drin, kann man aber ganz nach Belieben zugeben. Z.B. das Mark einer Vanilleschote für einen Vanillekuchen, abgeriebene Zitronenschale und -saft für einen Zitronenkuchen, einen Teil der Milch durch Rum ersetzen für einen Rumkuchen, einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen für einen Nusskuchen, Schokostreusel in den Teig rühren für einen Ameisenkuchen usw. - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich bin sprachlos, der Kuchen ist mega super lecker. Ein wunderbarer Teig, der sich schnell zubereiten lässt und der eine wunderbare Konsistenz hat. Ich war heute vormittag auf der Suche nach einem schönen Rührteigrezept und voila da war es. Der wahrgewordene Kuchentraum aus meiner Kindheit. Ich habe unter den Teig Orangenaroma gehoben und dann gemischte sehr fein gehackte Schokolade ( Vollmilch, Blockschokolade und weiße Schokolade) grob untergehoben und ab in den Ofen. Getreu wie früher meine Oma in der Napfform. Der Teig ging mega auf und roch beim backen einfach himmlisch. Der Geschmack ist Erinnerung pur. Vielen Dank für das Rezept, es bekommt einen Ehrenplatz bei mir. Lg
Ich habe nach einem variablen Rezept für Kuchen im Glas gesucht und bin auf dieses hier gestossen. Prima - ergibt 10 Gläser a 340 ml Dafür habe ich pro Glas eine Suppenkelle Teig genommen und mit weiteren Zutaten versehen. 1 klein gewürfelter Apfel mit einem Schuss Obstler für 2 Gläser 50 g Schokoraspel und 50 g gemahlene Haselnüsse mit einem Schuss Whiskey (sorry kein Rum im Haus) für 3 Gläser Unter den Rest des Teiges habe ich Kakao gezogen und daraus noch 2 Gläser mit Kirschen gebacken und 3 Gläser mit Toffifee. Alle perfekt gelungen. Danke fürs Rezept.
sehr lecker,mehr kann ich dazu nicht schreiben....:-))))),Bilder sind unterwegs. lg dani
Hallo, genau dieses Rezept kenne ich von Kind auf. Meine Mutter hat diesen Rührkuchen immer gebacken. Ich mache diesen Kuchen auch oft. Das Rezept zu diesem Kuchen hat meine Mutter aus dem Backbuch "Backen macht Freude" von Dr. Ö... .r! Das Backbuch habe ich heute noch. Nur, ich habe die Zuckermenge auf 200 g inzwischen reduziert. Mir schmeckt der Kuchen genauso gut. Naja früher hat man eben viel mehr gesüßt. Heute weiß man, dass der Zucker nicht so gesund ist, wie früher angenommen. Grüßle, Herbsttraum
Hallo, durch Zufall ist mir dein Rezept über den Weg gelaufen. Ich hab den Kuchen dann aber nur mit 4 Eiern (mehr waren nicht da) und statt Vanillezucker mit frischem Zitronenabrieb gebacken. Tolles Rezept, werde das nächste Mal die Variation mit dem Eierlikör machen. LG käsespätzle