Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
1 Glas | Milch |
½ Glas | Öl |
1 Pck. | Backpulver |
2 m.-große | Ei(er), getrennt |
1 ½ TL | Salz |
½ TL | Zucker |
400 g | Mehl, evtl. mehr, bis zu 500 g |
2 EL | Sesam |
Für die Variante(n): Hackfleischfüllung |
|
---|---|
300 g | Hackfleisch, Rind oder Lamm oder Geflügel |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
2 Stängel | Petersilie, glatte |
etwas | Salz und Pfeffer |
etwas | Paprikapulver |
Öl |
Für die Variante(n): Feta-Füllung |
|
---|---|
1 Pck. | Feta-Käse, ca. 200 g |
Petersilie, glatte, gehackt, ca. 2 EL |
Nährwerte pro Portion
kcal
733Eiweiß
25,85 gFett
46,77 gKohlenhydr.
52,07 gZubereitung
Als Maßeinheit dient ein Glas, das 200 ml fasst.
Für die Hackfleischfüllung die geschälte Zwiebel klein schneiden und mit dem Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Die gehackte Petersilie hinzufügen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken. Das Ganze erkalten lassen.
Für die Fetafüllung den Käse zerbröseln und mit der gehackten Petersilie mischen.
Für den Teig Mehl, Milch, Öl, 2 Eiweiß, Salz, Zucker und Backpulver vermischen und zu einem "ohrläppchenweichen" Teig kneten. Nach Bedarf mehr Mehl unterkneten. Den Teig ca. 10 min. ruhen lassen.
Von dem Teig walnussgroße Stücke abtrennen und zu einer Kugel formen. Die Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Unterlage mit der Hand zu einem Kreis drücken. Je einen Teelöffel der gewählten Füllung auf die Mitte der Teigfläche geben und zu einem Halbkreis zuklappen. Die Ränder gut festdrücken.
Anschließend die vorbereiteten Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Teigtaschen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Sie schmecken warm und kalt.
Für die Hackfleischfüllung die geschälte Zwiebel klein schneiden und mit dem Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Die gehackte Petersilie hinzufügen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken. Das Ganze erkalten lassen.
Für die Fetafüllung den Käse zerbröseln und mit der gehackten Petersilie mischen.
Für den Teig Mehl, Milch, Öl, 2 Eiweiß, Salz, Zucker und Backpulver vermischen und zu einem "ohrläppchenweichen" Teig kneten. Nach Bedarf mehr Mehl unterkneten. Den Teig ca. 10 min. ruhen lassen.
Von dem Teig walnussgroße Stücke abtrennen und zu einer Kugel formen. Die Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Unterlage mit der Hand zu einem Kreis drücken. Je einen Teelöffel der gewählten Füllung auf die Mitte der Teigfläche geben und zu einem Halbkreis zuklappen. Die Ränder gut festdrücken.
Anschließend die vorbereiteten Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Teigtaschen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Sie schmecken warm und kalt.
Kommentare
Der Teig ist sowas von lecker ! Das Rezept ist schnell gemacht und schmeckt jedem der es probiert. Vielen Dank dafür, ist gespeichert.
Ich habe die Zutaten in gleicher Menge verwendet, wie im Rezept angegeben. Die Teigtaschen schmecken sehr lecker. Aber der Geschmack wird vom Hackfleisch getragen. Beim nächsten Mal werde ich das Fleisch mehr würzen. Und einige Taschen sind an der Seiten etwas aufgegangen. Ist aber nicht schlimm. Beim nächsten Mal weiß ich, dass ich weniger Fleisch rein machen muss. Wichtig ist, es hat geschmeckt und ich mach das bestimmt irgendwann nochmal 😊
Der Teig war schnell zubereitet. Ich habe ein bisschen mehr Mehl (Dinkelmehl) genommen als angegeben war. Den Teig konnte ich gut kneten. Mit einem Esslöffel habe ich die Teigstückchen abgenommen. Gefüllt habe ich mit Hackfleich,Zwiebel,Tomatenmark und geriebenen Käse. Zum anderen mit Salami und Käse,so war es ein bisschen "Pizza Style". Ich habe 16 Stück rausbekommen und 8 Minuten bei Ober/Unterhitze auf 200°Grad gebacken. Ich gebe 5* für dieses Rezept
450g Mehl 200ml Milch 100ml Öl
Eine Frage - kann man die Teilchen fertig od. auch roh - einfrieren? Ich möchte sie gerne für eine große Familienfeier vorbereiten und dann nicht den ganzen Tag in der Küche stehen.
Habe das Rezept ausprobiert und es kam sehr gut an , d.h.: es ist nichts mehr übrig. Sehr lecker.
Das freut mich, das es euch gefallen hat! LG MeSsILA
Hallo, ich würde das Rezept gerne ausprobieren, allerdings habe ich ne Frage... die Mengenangabe Glas.. geht man da von einem 0,2 l Glas aus oder ehr grösser??? Danke LG Mausepuppe
Hallöschen, das freut mich, bin gespannt auf´s Ergebniss. Him nimm Bitte 200 ml... Viel Spass beim Backen... LG MeSsSILA
Die sind oberhammer machen süchtig stehe nachts schon auf und mach dich fertig