Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Butter mit Ei und Staubzucker cremig rühren und mit Mehl auf Brett zu einem Knetteig verarbeiten – Teig in eine vorbereitete 26er Springform füllen.
Eiklar fest schlagen, mit der halben Zuckermenge aufschlagen- Butter, Eidotter mit restlichem Zucker cremig rühren, übrige Zutaten einrühren, zuletzt den Eischnee unterheben - (sollte die Buttermilch sehr dünn sein, dann empfehle ich noch 2-3 Essl. Grieß zuzufügen).
Diese Masse auf den Teig streichen und im vorgeheizten Rohr bei 160° Umluft ca. 65- 70 min backen – nach 30-40 min mit Alufolie abdecken – in der Form erkalten lassen.
Die Topfenmasse fühlt sich nach dieser Backzeit noch sehr weich an, ist aber durchgebacken – aber erst nach einigen Stunden dann anschneiden.
WOW ein super Kuchen! hat uns sehr geschmeckt, war nach 1 Tag weg!! hab statt der Buttermilch Joghurt genommen damit es nicht so flüssig ist, 5 EL Weizengrieß statt 1EL, allgemein zirka die Hälfte des Zuckers verwendet (ist trotzdem süß genug für uns), bissl mehr Zitrone als angegeben und oben einf Beeren drauf gegeben nachdem er ausgekühlt war :) die Backzeit und -einstellungen hab ich auch gleich gelassen, aber nach ½ Zeit ein Backpapier drauf gelegt damit er nicht zu dunkel wird!! wird definitiv noch öfter bei uns gebacken :))
Sehr lecker. Aber der Kuchen benötigt, wie auch im Rezept angegeben, unbedingt einige Stunden Ruhezeit, damit der Belag richtig fest wird. Ich backe ihn immer am Vorabend und er ruht über Nacht. Also nichts für den unerwarteten Besuch.
Sehr lecker 😀 Ich habe mich an den Tipps von "longlash" orientiert, da ich kein Grießpuddingpulver und keine Buttermilch hatte. Das Backen mit Umluft 160° klappt erstaunlich gut. Ich backe gerne nach den Rezepten von mima. Die gelingen immer 👍
Liebe Mima,
am Freitag habe ich dein obenstehendes Rezept nachgebacken.
Der Kuchen hat uns alles ganz ausgezeichnet geschmeckt.
Die Zugabe der Buttermilch fand ich zwecks Kalorienreduktion sehr empfehlenswert.
Gries musste ich keinen zugeben, das die Konsistenz perfekt war.
Danke dir für die Einstellung des Rezeptes ;)..ich war zufrieden wie mit allen vorherigen auch, die ich dir gemopst habe .
Liebe Grüße
Beate
Hallo Beate
vielen Dank für dein schönes feedback - ich freue mich, dass du auch mit diesem Rezept zufrieden warst und euch der Kuchen auch so gut geschmeckt hat
auch für die tolle Rezeptbewertung dankeschön!
liebe Grüße Mima
Liebe Mima!
Endlich ist das Rezept auch in der DB freigeschaltet. Ich habe es ja bereits ausprobiert und kann nur sagen: Volltreffer!!! Der Kuchen ist wunderbar hochgegangen und auch nach dem Backen nicht zusammengefallen, wie das andere Topfenkuchen oft tun. Die Topfenmasse ist flaumig und zart, tolle Idee mit der Buttermilch.
Ich werde ihn sicher noch öfters backen, danke für das schöne Rezept!
LG, Bali-Bine
Hallo Sabine
dankeschön, dass du auch hier gepostet hast - ich freue mich sehr, dass du mit diesem Kuchen einen Volltreffer gelandet hast
für deine 5 ***** sag ich auch vielen Dank *kiss*
liebe Grüße Mima
Kommentare
WOW ein super Kuchen! hat uns sehr geschmeckt, war nach 1 Tag weg!! hab statt der Buttermilch Joghurt genommen damit es nicht so flüssig ist, 5 EL Weizengrieß statt 1EL, allgemein zirka die Hälfte des Zuckers verwendet (ist trotzdem süß genug für uns), bissl mehr Zitrone als angegeben und oben einf Beeren drauf gegeben nachdem er ausgekühlt war :) die Backzeit und -einstellungen hab ich auch gleich gelassen, aber nach ½ Zeit ein Backpapier drauf gelegt damit er nicht zu dunkel wird!! wird definitiv noch öfter bei uns gebacken :))
Sehr lecker. Aber der Kuchen benötigt, wie auch im Rezept angegeben, unbedingt einige Stunden Ruhezeit, damit der Belag richtig fest wird. Ich backe ihn immer am Vorabend und er ruht über Nacht. Also nichts für den unerwarteten Besuch.
Sehr lecker 😀 Ich habe mich an den Tipps von "longlash" orientiert, da ich kein Grießpuddingpulver und keine Buttermilch hatte. Das Backen mit Umluft 160° klappt erstaunlich gut. Ich backe gerne nach den Rezepten von mima. Die gelingen immer 👍
Hab die Zutaten halbiert und nur eine 20er Form genommen, für den kleinen Kuchenhunger. Superlecker!
hallo Nina 53 hab heute dem Kuchen gebacken 😍und ist sehr gut geworden,und schmeckt 😋😘 sehr gut😍danke für die Rezept 😍
Liebe Mima, am Freitag habe ich dein obenstehendes Rezept nachgebacken. Der Kuchen hat uns alles ganz ausgezeichnet geschmeckt. Die Zugabe der Buttermilch fand ich zwecks Kalorienreduktion sehr empfehlenswert. Gries musste ich keinen zugeben, das die Konsistenz perfekt war. Danke dir für die Einstellung des Rezeptes ;)..ich war zufrieden wie mit allen vorherigen auch, die ich dir gemopst habe . Liebe Grüße Beate
Hallo Beate vielen Dank für dein schönes feedback - ich freue mich, dass du auch mit diesem Rezept zufrieden warst und euch der Kuchen auch so gut geschmeckt hat auch für die tolle Rezeptbewertung dankeschön! liebe Grüße Mima
Liebe Mima! Endlich ist das Rezept auch in der DB freigeschaltet. Ich habe es ja bereits ausprobiert und kann nur sagen: Volltreffer!!! Der Kuchen ist wunderbar hochgegangen und auch nach dem Backen nicht zusammengefallen, wie das andere Topfenkuchen oft tun. Die Topfenmasse ist flaumig und zart, tolle Idee mit der Buttermilch. Ich werde ihn sicher noch öfters backen, danke für das schöne Rezept! LG, Bali-Bine
Hallo Sabine dankeschön, dass du auch hier gepostet hast - ich freue mich sehr, dass du mit diesem Kuchen einen Volltreffer gelandet hast für deine 5 ***** sag ich auch vielen Dank *kiss* liebe Grüße Mima
Hallo Mima, der Kuchen sieht sehr lecker aus, ich werde ihn sicher backen. Danke für das Rezept. LG Jarmila