Uromas Feuerspatzen

lecker als Nachspeise oder zu Tee und Kaffee
lecker als Nachspeise oder zu Tee und Kaffee
100 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
500 g | Quark, Magerstufe |
500 g | Mehl |
2 Pck. | Vanillezucker |
1 ½ Pck. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
3 kg | Fett zum Ausbacken, je noch Größe des Topfes |
Kommentare
Erst mal danke das so alte Rezepte im Umlauf bleiben. Meine Erfahrung ist die, das man die Festigkeit der Spatzen durch die Festigkeit des Teiges steuern kann .Weniger Mehl weicher Teig ,lockeres Gebäck. Natürlich alles im Rahmen. Mit etwas weniger Zucker werden sie nicht so schnell braun. Ein schnelles gutes Gebäck.
Ich antworte hier mal aus eigener Erfahrung: Frisch schmecken sie am Besten! Einen Tag später kann man sie auch noch essen aber, so fanden wir, schon am 2. Tag waren sie eher immer trockener. Also am Besten nur so viele backen wie gegessen werden-mein Tipp! lg simi
Hallo, habe mal eine Frage! Es hört sich genauso an wie das Rezept meiner "Uri"-Uroma... meine Frage wäre nun jedoch wie lange sich deine Feuerspotzen denn ca. halten und wie sie aufbewahrt werden um frisch und gut zu bleiben..???? Denn es werden ja sehr viele laut der Mengenangaben!! DANKE-im Voraus für Antwort.