
(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept: ButterkuchenBlechkuchen sind bei Groß und Klein beliebt, egal ob schokoladig-süß, mit frischem Obst oder crunchy Streuseln. Wir zeigen euch die Vielfalt von Blechkuchen – mit vielen köstlichen Rezepten zum Nachbacken.
Die Grundzutaten für den Teig habt ihr meist im Haus: Aus Mehl, Zucker, Milch, Butter oder Margarine, Eier und Hefe zaubert ihr im Nu einen Hefeteig fürs Blech. Entscheiden müsst ihr euch dann nur noch, welche Zutaten den Kuchen krönen sollen: Ein saftiger Apfelkuchen, Butterkuchen oder ein Blechkuchen aus fein säuberlich sortierten Zwetschgen konkurrieren mit herzhaften Varianten mit Zwiebeln oder Speck.
In unserer Rezeptgalerie könnt ihr durch beliebte süße Blechkuchen-Rezepte stöbern. Wir haben nur solche Rezepte aufgenommen, die von der Chefkoch Community besonders gut bewertet worden sind. Herzhafte Blechkuchen findet ihr weiter unten im Artikel.
Da ihr die meisten Blechkuchen aus der Rezeptgalerie schnell nachbacken könnt, sind sie optimal für spontanen Besuch sowie Hobbybäckerinnen und -Bäcker mit wenig Zeit und Erfahrung geeignet. Einen Blechkuchen könnt ihr außerdem gut portionieren, sodass der Kuchen in kleine Vierecke geschnitten für die gesamte Familie oder Freunde reicht.
Welcher Teig sich für Blechkuchen eignet
Egal, ob ihr süße oder herzhafte Blechkuchen bevorzugt: Diese fünf Grundteige könnt ihr als Basis für einen schnellen Blechkuchen verwenden. Durch einen Klick auf den den Teig gelangt ihr zu einem passenden Rezept:
Blechkuchen-Rezepte mit Blätterteig gibt es zugegeben nicht allzu häufig, er ist aber eine tolle Alternative zu den anderen Teigen, wenn es einmal besonders schnell gehen soll. Greift ihr auf Blätterteig aus dem Supermarkt zurück, könnt ihr in wenigen Minuten einen Pflaumenkuchen im Ofen haben.
Teig für Blechkuchen ohne Hefe
Wenn es wirklich schnell gehen soll, bleibt für Hefeteig keine Zeit: Dieser muss schließlich mindestens eine Stunde gehen, ehe ihr in weiterverarbeiten könnt. Eine zeitsparende Alternative zum Hefeteig ist der Quark-Öl-Teig, den ihr in wenigen Schritten anrühren könnt.
Die Grundzutaten sind Margerquark, Milch und Öl sowie ein Ei, Mehl, Zucker, Salz und Backpulver. Mit den Knethaken eines Handrührgeräts vermischt ihr die ersten drei Zutaten. Anschließend hebt ihr die trockenen Komponenten unter die Masse. Mit den Händen knetet ihr den Teig zum Schluss glatt.
Wenn ihr auf Hefe verzichten möchtet, bietet sich aber auch ein cremiger Rührteig, Mürbeteig oder Blätterteig als Grundlage für einen Blechkuchen an. Den Mürbeteig solltet ihr allerdings eine halbe Stunde kalt stellen, damit die im Teig verarbeitete Butter wieder aushärten kann.
Teig für Blechkuchen ohne Ei
Rezepte für Blechkuchen mit Rührteig könnt ihr häufig nicht nachbacken, wenn ihr auf Eier im Teig verzichten und dabei auch nicht zu Ersatzpulver greifen möchtet. Wenn euch aber ein Rezept begegnet, das ein Ei im Quark-Öl-Teig oder Hefeteig vorsieht, ist es noch kein Ausschlusskriterium: Meistens kommen Hefeteig und Quark-Öl-Teig auch ohne den Zusatz von einem Ei aus. Probiert also ruhig ein interessantes Rezept aus und streicht einfach das Ei aus der Zutatenliste.
Veganer können für ihren Blechkuchen tierische Produkte durch pflanzliche ersetzen: Margarine oder Öl statt Butter und Soja- oder Hafermilch statt Kuhmilch. In den meisten Fällen braucht ihr gar kein Ei mehr, um aus den Zutaten einen Teig zuzubereiten. Wenn ihr ein Beispielrezept für veganen Kuchenteig sucht, könnt ihr einen Blick in die Zutatenliste dieses veganen Apfelkuchens werfen.
Teig für Blechkuchen mit Öl
Der Quark-Öl-Teig stellt unter Beweis, dass Butter nicht immer sein muss. Aus welchen Gründen auch immer ihr auf Butter verzichten möchtet – möglich ist es. Auch bei Hefeteig lässt sich die Butter durch Öl ersetzen.
Teig für Blechkuchen mit Sahne oder Buttermilch
Wenn euch ein Rezept mit Sahne oder Buttermilch begegnet, könnt ihr davon ausgehen, dass der Blechkuchen mit diesen Zutaten nach dem Backen extra saftig ist. Buttermilch ist die figurfreundlichere Wahl, Sahne dafür umso geschmacksintensiver.
Der einfachste Blechkuchen
Butterkuchen mit Mandeln und Zucker ist wohl die einfachste Variante eines Blechkuchens. Dazu benötigt ihr nur wenige Zutaten: Der Kuchen besteht aus Hefeteig sowie Butter, Mandeln und etwas Zucker als Belag. Details über die Zubereitung und Backzeit zeigt euch Rike in ihrem Video:
Blechkuchen geht auch herzhaft
Ganz ähnlich wie eine Quiche oder Tarte könnt ihr deftige Blechkuchen mit den verschiedensten Zutaten belegen – ganz nach eurem Geschmack. Ein Klassiker im Herbst ist der Zwiebelkuchen. Bei Chefkoch besonders beliebt ist eine schwäbische Variante des Zwiebelkuchens. Diese wird laut Rezept zwar in einer Springform gebacken, gelingt aber auch auf dem Blech. Wer sicher gehen möchte, kann aber auch auf ein Zwiebelkuchen-Rezept fürs Blech zurückgreifen.