
So schmeckt Hamburch: Lecker Fischbrötchen & Co.
Moinsen, ihr Frühaufsteher da draußen! Auf dem Hamburger Fischmarkt ist zur Morgenstunde schon ordentlich was los – lecker Fischbrötchen direkt auf die Kralle! Frühes Aufstehen wird in der Hansestadt direkt belohnt! Das ist aber längst nicht alles, was Hamburch kulinarisch zu bieten hat. Am besten, wir schnacken einmal drüber!
In der Hansestadt, direkt an der Elbe und nahe der Nordsee gelegen, findet man den typisch norddeutschen Geschmack besonders stark ausgeprägt. Deftige Eintöpfe und Gemüsegerichte, viel Fisch und ungewöhnliche Kombinationen, z.B. Birnen, Bohnen und Speck, zeugen von Abwechslung auf den Tellern.
Buddä bei die Fischä – die Hamburger Küche
Wer auf der Suche nach der traditionellen Hamburger Küche ist, sollte Fisch mögen. Fisch und andere Meerestiere sind seit jeher eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Hamburger. Der Hering oder die Finkenwerder Scholle werden vermutlich auf kaum einer Speisekarte fehlen. Vorsicht aber, wenn es an die Aalsuppe geht. Meistens ist gar kein Aal zu finden. Es gehört auch kein Aal rein, dafür viel Gemüse, Backobst und Schinkenfleisch. Der Name leitet sich ab von “aal’s bin”, was übersetzt soviel wie “alles drin” heißt. Wieder einmal was gelernt.
Hamburg kann aber auch süß: Die vielleicht beliebteste Nachspeise in Hamburg ist die Rote Grütze, dicht gefolgt vom Großen Hans. Dazu reicht man gerne eine Zitronensauce. Zum Frühstück isst man gerne Franzbrötchen, getreu dem Motto: "A Franzbrötchen a day, keeps the doctor away!" Ach, Hamburg! Du bist echt 'ne Perle!