Anzeige
Chefkoch trifft Fackelmann

Messerkunde – Chefkoch trifft Fackelmann

Messerkunde – Chefkoch trifft Fackelmann

Es gibt so viele verschiedene Messer – da ist es oft schwierig zu entscheiden, was man wirklich braucht. Denn auch das beste Universalmesser wird irgendwann an seine Grenzen stoßen. Wir verraten euch, welche Messer wirklich in jede Küche gehören und was ihr euch als praktische Ergänzung für die Verarbeitung eurer Lieblingszutaten zulegen solltet.

Zu den Messern im Fackelmann-Shop

Die Messer-Grundausstattung

Das Zentrum einer jeden Messerausstattung ist das klassische große Kochmesser, das daher in keiner Küche fehlen sollte. Es hat in der Regel eine rund 20 cm lange Klinge und kann für das Zerkleinern sämtlicher Lebensmittel verwendet werden, von Gemüse über Obst bis hin zu Fleisch. Das vielseitige Kochmesser ist dementsprechend oft im Einsatz – daher solltet ihr beim Chef unter euren Messern besonders auf die Qualität achten.

Daneben ist es äußerst sinnvoll, ein richtig gutes Brotmesser in der Küche zu haben. Diese Messer schneiden mit ihrer mindestens 20 cm langen Klinge auch große Brote und ganze Kuchen in gleichmäßige Scheiben oder Stücke, ohne das Schneidgut dabei unschön zu zerdrücken. Die scharfe Wellenschliff-Klinge greift im Gegensatz zur glatten Klinge des Kochmessers fest in die harte Brotkruste und gleitet vorsichtig durch den weicheren Innenteil. Auch große Obst- und Gemüsesorten mit fester Schale können mit einem Brotmesser einfach und schnell zerteilt werden – dazu zählen zum Beispiel Melone, Ananas und Kürbis.

Praktische Messer-Ergänzungen

Je nachdem, was ihr am liebsten kocht und backt, ist es von Vorteil, euch weitere Spezialmesser zuzulegen, die die Zubereitung eurer Lieblingsrezepte ein bisschen einfacher machen. Wenn ihr leidenschaftlich gern vegetarisch esst, bietet es sich an, ein kleines Gemüsemesser zu besitzen. Diese schmalere und kürzere Version des Kochmessers eignet sich dank seines handlichen Formats ideal für das Putzen und Zerkleinern vieler kleinerer Gemüse- und auch Obstsorten. Für alle, die ihr Obst und Gemüse gern ohne Schale essen, kann auch ein Schälmesser eine sinnvolle Ergänzung sein. Dank der leicht gebogenen Klinge lässt sich damit die Schale von Äpfeln, Kartoffeln & Co. ganz einfach entfernen.

Ein ganz besonderes Messer ist das Santokumesser– und für alle Kochbegeisterten kann es eine echte Bereicherung sein. Dieses japanische Kochmesser zeichnet sich durch seine besonders scharfe Klinge aus. Die Besonderheit sind die Kuhlen in der Klinge – in ihnen bilden sich kleine Luftpolster, sodass beim Schneiden und Hacken von Fleisch, Fisch, Gemüse & Co. nichts an der Klinge haften bleibt. Das Santokumesser eignet sich aber bei Weitem nicht nur für die Zubereitung typisch asiatischer Gerichte, sondern kann einfach als Alternative zum klassischen Kochmesser verwendet werden.

Fazit

Bei der Zusammenstellung eurer Messerausstattung kommt es in erster Linie auf das Einsatzgebiet an. Je nachdem, was ihr am liebsten und häufigsten zubereitet, solltet ihr auch eure Küchenmesser aussuchen. Wir können euch die Entscheidung also nicht abnehmen, welche Messer ihr euch zulegen solltet. Aber wir können euch alle Chefkoch trifft Fackelmann Messer mit ihrer hochwertigen Verarbeitung wärmstens ans Herz legen. Mit diesen Messern macht ihr euch die Zubereitung eurer Lieblingsrezepte so einfach wie möglich.