
(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept: Neue Kartoffeln mit KräuterquarkBuntes Gemüse, lockerer Teig und cremiger Magerquark: das alles klappt dank Mineralwasser ganz einfach. Hier gibt's Tipps und Rezepte zum Kochen und Backen mit Mineralwasser.
Schon unsere Großeltern nutzten die sprudelnden Eigenschaften des Wassers, um Teige schön locker zu bekommen. Doch nicht nur beim Backen ist Mineralwasser eine wertvolle Zutat. Mit Mineralwasser können wir auch Kalorien sparen und knackiges Gemüse bekommen. Wie das gelingt, seht ihr in den Rezepten. Welche Zutaten ihr durch Mineralwasser ersetzen könnt und wie das Sparen von Fett und Kalorien damit gelingt, erfahrt ihr darunter.
Kalorien sparen mit Mineralwasser
Mineralwasser kann die ein oder andere Zutat in euren Rezepten ersetzen, sodass ihr ganz leicht Kalorien sparen könnt. Ihr müsst dabei trotzdem nicht auf leckeres, lockeres, cremiges und gutes Essen verzichten.
- Statt mit Butter und Öl könnt ihr Fleisch und Fisch mit Sprudelwasser anbraten. Dazu den Pfannenboden mit Mineralwasser bedecken und es erhitzen bis es schäumt, dann Fleisch und Co. wie gewohnt darin garen.
- Einen Teil des Öls in Salatdressings durch Mineralwasser ersetzen. Schmeckt genauso gut, ist aber fettärmer.
- Sahne und Crème fraîche in Cremesuppen könnt ihr durch Mineralwasser ersetzen.
- Statt Milch lassen sich Pfannkuchen, Waffeln und Co. auch mit Mineralwasser zubereiten. Sie werden dadurch sogar noch fluffiger.
Mineralwasser beim Backen und bei Süßspeisen verwenden
- Kohlensäure wirkt bei Teig- und Backwaren als Triebmittel und kann sogar Backpulver ersetzen. Aber auch Milch könnt ihr durch Mineralwasser ersetzen – so wird der Teig leichter. Egal ob bei Pfannkuchen, Waffeln, Spätzle oder Kuchen: Die Teige werden durch das Mineralwasser fluffiger.
- Reichhaltige Mousse au Chocolat wird schaumiger und leichter, wenn ihr kurz vor der Fertigstellung Mineralwasser in die Masse rührt. Auch Sorbets gelingen mit Mineralwasser besser. Allerdings sollte das Mineralwasser bei süßen Desserts möglichst wenige Mineralstoffe enthalten, um den Geschmack nicht zu verfälschen.
Mit Mineralwasser kochen
- Auch Rührei wird lockerer und leichter, wenn ihr (einen Teil) Milch durch Mineralwasser ersetzt. Am besten gebt ihr das Mineralwasser erst kurz vor dem Braten zum Ei und verrührt es nur leicht.
- Kartoffelpüree, Nudelteige und Spätzle sind weniger schwer und klebrig, wenn ihr sie mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser anrührt.
- Wenn ihr knackiges Gemüse liebt, dann solltet ihr Möhren, Brokkoli und Co. mal in Mineralwasser dünsten. Dank der Mineralstoffe bleibt das Gemüse knackiger und behält außerdem seine leuchtende Farbe. Die Aromen des Gemüses kommen auch besser zur Geltung.
- Cremige Soßen und Suppen mit wenig Kalorien sind mit Mineralwasser auch kein Wunschdenken mehr. Einfach einen Schuss Mineralwasser in Soßen und Cremesuppen geben und verrühren – dann braucht ihr keine Sahne oder Crème fraîche mehr. Das gilt auch für Magerquark: Wenn ihr einen Schuss Mineralwasser mit Magerquark verrührt, schmeckt der Magerquark richtig cremig wie Sahnequark, aber mit weniger Kalorien. Tipp: Bei Gemüsesuppen das Gemüse von Anfang an in Mineralwasser kochen – so wird die Suppe noch aromatischer.