So schmeckt der Sommer

Leichte Rezepte mit Gurken

Gurkensalat mit Erdnüssen

(Foto:CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald

Zum Rezept: Thai Gurkensalat mit Erdnüssen und Chili

Ob als Salat, in Zaziki oder als Zutat in einem Smoothie – Gurken peppen so manches Gericht auf. Auch wer auf Kalorien achtet, weiß die Gurke zu schätzen: Sie enthält fast nur Wasser und kaum Kalorien.

Besonders liegen der Gurke die kalten Speisen. Ganz weit vorne mit dabei ist der Klassiker Zaziki, lecker ist aber auch die indische Version Gurken-Joghurt-Raita. In Salaten ist die Gurke international beliebt und wird vielseitig eingesetzt: In einem griechischen, türkischen, thailändischen oder einem tunesischen Salat schmeckt die Gurke jedes mal anders. Doch auch in warmen Gerichten wie Suppen oder Schmorgerichten kann die Gurke überzeugen!

Gurke – Leichte Rezepte für Salate & Co.

Rezept Rotbarsch mit Gurkengemüse und Garnelen
Rotbarsch mit Gurkengemüse und Garnelen(Foto: CK_Print-Magazin / ThomasNeckermann)Zum Rezept
Rezept Tunesischer Gurkensalat mit Äpfeln
Tunesischer Gurkensalat mit Äpfeln(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Gulasch mit Gurken
Gulasch mit Gurken(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Thai Gurkensalat mit Erdnüssen und Chili
Thai Gurkensalat mit Erdnüssen und Chili(Foto: Muesli6268)Zum Rezept
Rezept Gebratene Gurke mit Hähnchen und Avocadocreme
Gebratene Gurke mit Hähnchen und Avocadocreme(Foto: fischero66)Zum Rezept
Rezept Gurken-Lachs-Häppchen
Gurken-Lachs-Häppchen(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Gurken-Sahne-Suppe mit Lachs
Gurken-Sahne-Suppe mit Lachs(Foto: QuicheSilvie)Zum Rezept
Rezept Gazpacho
Gazpacho(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Gurkenkrokodil
Gurkenkrokodil(Foto: Hina231)Zum Rezept
Rezept Gurken-Schnecke
Gurken-Schnecke(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Kalte Gurken-Radieschen-Suppe und Dinkelbrot mit Kräuterquark
Kalte Gurken-Radieschen-Suppe und Dinkelbrot mit Kräuterquark(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Kohlrabi - Gurken - Rohkost
Kohlrabi - Gurken - Rohkost(Foto: Becci87)Zum Rezept
Rezept Gurken - Raita
Gurken - Raita(Foto: ars_vivendi)Zum Rezept
Rezept Curry - Gurken
Curry - Gurken(Foto: Goerti)Zum Rezept
Rezept Nickys bayerischer Kartoffelsalat mit Gurke
Nickys bayerischer Kartoffelsalat mit Gurke(Foto: Anaid55)Zum Rezept
Rezept Frisch gefüllte Gurken mit Lachscreme und Krabben
Frisch gefüllte Gurken mit Lachscreme und Krabben(Foto: schinkenröllchen13)Zum Rezept
Rezept Gurken - Tomatensalat
Gurken - Tomatensalat(Foto: JuliGro)Zum Rezept
Rezept Trio von Couscous, Avocado und Gurke
Trio von Couscous, Avocado und Gurke(Foto: ars_vivendi)Zum Rezept
Rezept Joghurt - Gurken - Sauce
Joghurt - Gurken - Sauce(Foto: Becci87)Zum Rezept
Rezept Salzgurken
Salzgurken(Foto: long-tall-earny)Zum Rezept
Rezept Rosinenkinds Zuckergurken
Rosinenkinds Zuckergurken(Foto: Rosinenkind)Zum Rezept
Rezept Senfgurken
Senfgurken(Foto: gabriele9272)Zum Rezept
Rezept Gurkengemüse à la Mama
Gurkengemüse à la Mama(Foto: Lucky21)Zum Rezept
Rezept Räucherlachstörtchen
Räucherlachstörtchen(Foto: köbes)Zum Rezept
Rezept Gurken - Mango - Salat
Gurken - Mango - Salat(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Rezept Tzatziki
Tzatziki(Foto: badegast1)Zum Rezept
Rezept Gurkensalat mit Apfel
Gurkensalat mit Apfel(Foto: Dynfara)Zum Rezept
Rezept Gurkensalat rumänische Art
Gurkensalat rumänische Art(Foto: Karuni)Zum Rezept
Rezept Gurken-Rahm-Suppe mit Hackfleisch und Kartoffeln
Gurken-Rahm-Suppe mit Hackfleisch und Kartoffeln(Foto: FelixK26)Zum Rezept
Rezept Gurkenzug
Gurkenzug(Foto: Gesinchen83)Zum Rezept
Rezept Gurkenkaltschale
Gurkenkaltschale(Foto: SteffyPeter)Zum Rezept
Rezept Polnische Gurkensuppe
Polnische Gurkensuppe(Foto: Andrinka)Zum Rezept
Rezept Gin Tonic Gurke à la Julienne
Gin Tonic Gurke à la Julienne(Foto: Bardamu)Zum Rezept
Rezept Green Cooler
Green Cooler(Foto: bushcook)Zum Rezept
Rezept Gurkenraupe
Gurkenraupe(Foto: moosmutzel311)Zum Rezept
Rezept Gurken-Lassi
Gurken-Lassi(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Rezept Geräucherte Forellenfilets mit Gurke
Geräucherte Forellenfilets mit Gurke(Foto: Mooreule)Zum Rezept
Rezept Erdnuss - Gurken - Salat
Erdnuss - Gurken - Salat(Foto: Becci87)Zum Rezept
Rezept Matjesterrine mit Äpfeln und Gurken
Matjesterrine mit Äpfeln und Gurken(Foto: carrara)Zum Rezept
Rezept Schnelle Gurken
Schnelle Gurken(Foto: Goerti)Zum Rezept
Rezept Rotbarsch mit Gurkengemüse und Garnelen
Rotbarsch mit Gurkengemüse und G…
Rezept Tunesischer Gurkensalat mit Äpfeln
Tunesischer Gurkensalat mit Äpfe…
Rezept Gulasch mit Gurken
Gulasch mit Gurken
Rezept Thai Gurkensalat mit Erdnüssen und Chili
Thai Gurkensalat mit Erdnüssen u…
Rezept Gebratene Gurke mit Hähnchen und Avocadocreme
Gebratene Gurke mit Hähnchen und…
Rezept Gurken-Lachs-Häppchen
Gurken-Lachs-Häppchen
Rezept Gurken-Sahne-Suppe mit Lachs
Gurken-Sahne-Suppe mit Lachs
Rezept Gazpacho
Gazpacho
Rezept Gurkenkrokodil
Gurkenkrokodil
Rezept Gurken-Schnecke
Gurken-Schnecke
Rezept Kalte Gurken-Radieschen-Suppe und Dinkelbrot mit Kräuterquark
Kalte Gurken-Radieschen-Suppe un…
Rezept Kohlrabi - Gurken - Rohkost
Kohlrabi - Gurken - Rohkost
Rezept Gurken - Raita
Gurken - Raita
Rezept Curry - Gurken
Curry - Gurken
Rezept Nickys bayerischer Kartoffelsalat mit Gurke
Nickys bayerischer Kartoffelsala…
Rezept Frisch gefüllte Gurken mit Lachscreme und Krabben
Frisch gefüllte Gurken mit Lachs…
Rezept Gurken - Tomatensalat
Gurken - Tomatensalat
Rezept Trio von Couscous, Avocado und Gurke
Trio von Couscous, Avocado und G…
Rezept Joghurt - Gurken - Sauce
Joghurt - Gurken - Sauce
Rezept Salzgurken
Salzgurken
Rezept Rosinenkinds Zuckergurken
Rosinenkinds Zuckergurken
Rezept Senfgurken
Senfgurken
Rezept Gurkengemüse à la Mama
Gurkengemüse à la Mama
Rezept Räucherlachstörtchen
Räucherlachstörtchen
Rezept Gurken - Mango - Salat
Gurken - Mango - Salat
Rezept Tzatziki
Tzatziki
Rezept Gurkensalat mit Apfel
Gurkensalat mit Apfel
Rezept Gurkensalat rumänische Art
Gurkensalat rumänische Art
Rezept Gurken-Rahm-Suppe mit Hackfleisch und Kartoffeln
Gurken-Rahm-Suppe mit Hackfleisc…
Rezept Gurkenzug
Gurkenzug
Rezept Gurkenkaltschale
Gurkenkaltschale
Rezept Polnische Gurkensuppe
Polnische Gurkensuppe
Rezept Gin Tonic Gurke à la Julienne
Gin Tonic Gurke à la Julienne
Rezept Green Cooler
Green Cooler
Rezept Gurkenraupe
Gurkenraupe
Rezept Gurken-Lassi
Gurken-Lassi
Rezept Geräucherte Forellenfilets mit Gurke
Geräucherte Forellenfilets mit G…
Rezept Erdnuss - Gurken - Salat
Erdnuss - Gurken - Salat
Rezept Matjesterrine mit Äpfeln und Gurken
Matjesterrine mit Äpfeln und Gur…
Rezept Schnelle Gurken
Schnelle Gurken

Gurke: Verwendung und Zubereitung der Salatgurke

Ihr könnt die Gurke komplett, bis auf die Enden mit Schale verzehren. Die Enden der Gurke schmecken zwar etwas bitterer, sie sind aber dennoch essbar. Esst ihr die Gurke mit Schale, solltet ihr sie vorher gründlich waschen, um mögliche Schadstoffe zu entfernen. Mit Schale schmecken Gurken ein wenig herber als geschält, was sie wiederum interessanter macht und aufgrund der schönen grünen Farbe in Gerichten besser aussieht. Und damit nicht genug: Die meisten Inhaltsstoffe von Gurken befinden sich ebenfalls in der Schale. Auch deshalb bietet es sich an, Salatgurke mit Schale zu essen.

Die Kerne der Gurke müssen nicht entfernt werden – für manche Zubereitungsarten ist es aber ratsam. Mischt man die Gurke mit Quark oder Joghurt, etwa für einen Zaziki, ist das Entfernen der Kerne empfehlenswert, da die Konsistenz dann etwas fester ist und nicht so sehr verwässert. 

Um die Kerne zu entfernen, halbiert ihr die Gurke längs und schabt mit einem Teelöffel die geleeartige Kernmasse heraus.

Tipp: Gurken salzen

Statt die Kerne zu entfernen, könnt ihr die Gurken auch wie gewohnt klein schneiden oder hobeln und anschließend mit 1-2 TL Salz bestreuen. Das Salz entzieht das Wasser. Nach etwa 10 Minuten die Gurken mithilfe eines Tuchs auspressen.

 

Gurke: Herkunft und Saison

Über den Ursprung der Salatgurke (Cucumis sativus) scheiden sich bis heute die Geister. Während die einen überzeugt sind, dass die Gurke aus Indien stammt, meinen andere, die Gurke sei ursprünglich in Südafrika beheimatet gewesen, bevor sie über Marokko in den südeuropäischen Mittelmeerraum gelangte. Klar ist hingegen, dass die Gurke zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Heute wird die Salatgurke weltweit angebaut, in wärmeren Regionen im Freiland, in gemäßigteren Klimazonen aufgrund ihrer Kälteempfindlichkeit in Gewächshäusern. Saison hat die Gurke aus Freilandanbau von Juli bis Ende September – inzwischen ist die Salatgurke durch Importe oder Gewächshausanbau aber ganzjährig in den Supermärkten erhältlich.

Gurke: Aussehen und Geschmack

Von innen nach außen färbt sich die Gurke immer kräftiger: In der Mitte befinden sich weiße Kerne, das feste Fruchtfleisch ist von hellgrüner Farbe und die Schale ist dunkelgrün. An dieser Farbe erkennt ihr frische Gurken: Je leuchtend grüner, desto frischer. Verfärbt sich die Gurke gelblich, ist das ein Zeichen von Verderb, auch weiche Enden, Falten oder Druckstellen deuten auf ältere Ware hin. Frisch gekauft halten sich Gurken bis zu einer Woche.

Die Salatgurke besteht zu fast 98 Prozent aus Wasser und ist somit, gerade im Sommer, eine beliebte Zutat in knackigen Salaten. Sie schmeckt sehr erfrischend und ist äußerst kalorienarm.

Von: Carsten Dorhs, Länge: 7 Minuten 17 Sekunden

Gewusst wie: Gurke einlegen

Außer Salatgurke gibt es noch eine weitere Sorten von Gurken: Die Einlegegurke oder Schmorgurke. Sie ist ideal zum Einlegen geeignet, da sie einen kräftigeren Geschmack hat und weniger Wasser enthält. Ganz nach den persönlichen Vorlieben könnt ihr diese Gurken zum Beispiel salzig, würzig oder süß einlegen.

salzig

würzig

süß

  • Gurken über Nacht in Wasser einlegen
  • Gurken mit Lorbeerblättern, Knoblauch, Dill, Meerrettich, Weinblatt oder andere Gewürze in einem Topf schichten und mit Salzwasser und einem Schuss Essig übergießen
  • Gurken mit Salz bestreuen und ziehen lassen
  • Essig mit Zucker aufkochen
  • Gurken mit Gewürzen (Senfkörner, Lorbeerblätter, Piment, Pfeffer) und Essigsud übergießen
  • Gurken etwa 3-4 Stunden in kaltem Wasser mit etwas Essig ziehen lassen
  • Essig mit Zucker und Gewürzen aufkochen, Gurken hinzugeben
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.