Länderküche

Eine kulinarische Reise durch Amerika

Philly Cheese Steak

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)

Zum Rezept

Eine Reise der Superlative: Auf der Suche nach den leckersten Gerichten und neuen Aromen bereisen wir Nord-, Mittel- und Südamerika. Dort lernen wir die vielfältigen Kulturen und abwechslungsreichen Länderküchen kennen.

Nach unseren kulinarischen Reisen durch Europa, Asien und Afrika ebbt unsere Neugier nicht ab. Um unsere Weltreise fortzusetzen, darf ein Abstecher nach Amerika natürlich nicht fehlen.

Auch wenn der Begriff Amerika oft als Synonym für die USA verwendet wird, machen die Vereinigten Staaten nur einen Teil Amerikas aus. Unsere Reise geht von Kanada im Norden bis nach Argentinien im Süden und damit über zwei Kontinente, inklusive des Subkontinents Mittelamerika. Mittelamerika gehört aus geografischer Sicht zur Nordamerikanischen Landmasse und stellt die Brücke zwischen beiden Kontinenten dar.

Die historischen und kulturellen Unterschiede zwischen dem Norden und Süden Amerikas wirken sich auch auf die Kulinarik aus. Während wir im Norden englische und französische Einflüsse aus den Speisekarten herauslesen, schmecken wir im Süden spanische, portugiesische und indigene Aromen.

Probiert euch mit uns durch die Vertreter der Länderküchen und entscheidet, welches Gericht am meisten Fernweh auslöst.

Kanada: Pancakes mit Buttermilch

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept

Nach der Überquerung des Atlantiks starten wir unsere Reise an der Ostküste Kanadas. In Halifax schlafen wir erst unseren Jetlag aus und frühstücken dann ausgiebig in einem netten Café. Es gibt super fluffige Pancakes mit Buttermilch und als Topping Ahornsirup, so wie es in Nordamerika üblich ist.

USA: Philly Cheese Steak Sandwich

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept

Die Route gen Süden führt uns weiter durch den Osten der USA. Dort machen wir in Philadelphia Halt, um uns das Symbol der Freiheit des Landes, die Liberty Bell, anzuschauen. Natürlich kommt man bei einem Besuch in Philly nicht um die Verköstigung eines der berühmten Philly Cheese Steak Sandwiches herum. Unsere Kleidung ist danach bekleckert, aber wir sind glücklich.

Mexiko: Taco al Pastor & Fajitas de Casa

(Foto: DasperfekteDinner)
Zum Rezept

In Mexiko sind wir überwältigt von der köstlichen Länderküche und probieren alles, was wir in die Finger bekommen. Besonders begeistert sind wir von den Tacos, die hier zum Nationalgut gehören. Am besten schmecken sie zu später Abendstunde, wenn es sich etwas abgekühlt hat, an einem der vielen kleinen Tacoständen inmitten von Einheimischen.

Kuba: Reis à la Habanna

(Foto: Mama0007)
Zum Rezept

Einen Abstecher in die Karibik lassen wir uns bei unserer Reise natürlich nicht nehmen. Mit einem eisgekühlten Mojito und einem köstlichen lokalen Reisgericht genießen wir den Blick aufs Meer.

Jamaica: Jamaican Chicken Curry

(Foto: Queensheba)
Zum Rezept

Auf Jamaica lassen wir es uns so richtig gut gehen! Überwältigt von der Schönheit der weißen Strände und der Freundlichkeit der Menschen würden wir am liebsten noch viel länger bleiben. Auch das Chicken Curry, das wir probieren, spricht definitiv dafür.

Guatemala: Süße Brötchen aus Guatemala

(Foto: angelika1m)
Zum Rezept

Auf den Spuren der Maya erkunden wir die antiken Tempelanlagen in Tikal, Guatemala. Bei einer Pause kräftigen wir uns mit den im Land beliebten süßen Brötchen, die wir für unterwegs eingepackt haben.

Honduras: Pan de Minimo

(Foto: GubeGa-Käfa)
Zum Rezept

In Honduras gehen wir im Nationalpark Cerro Celaque unter der Leitung eines Guides auf Vogelbeobachtung. Wir können einige bunte Exemplare zwischen den dichten Zweigen entdecken und erfahren viel über die verschiedenen Arten. Unterwegs verteilt unser Guide ein selbstgebackenes Bananenbrot, das herrlich schmeckt.

Nicaragua: Don Diegos Gallo Pinto

(Foto: gandalf99)
Zum Rezept

In Nicaragua wollen wir mal wieder ausgiebig frühstücken und sind über die Auswahl auf der Karte erstaunt. Statt Marmelade und Schokoaufstrich steht hier Herzhaftes hoch im Kurs. Wir bestellen das traditionelle Frühstück Gallo Pinto und sind glücklich mit unserer Wahl.

Costa Rica: Don Diegos Patacones y Tostones

(Foto: gandalf99)
Zum Rezept

In Costa Rica gehen wir im kleinsten Nationalpark Manuel Antonio auf die Suche nach Faultieren und haben Glück! Wir können ein gut getarntes Tier in einer Baumkrone beim Dösen beobachten. Auf dem Rückweg zum Strand snacken wir die in Lateinamerika und in der Karibik beliebten, gebackenen Kochbananenscheiben.

Ecuador: Ecuadorianische Mangoldsuppe

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept

In Ecuador halten wir uns in der Hauptstadt Quito auf und schlendern durch die Gassen der Altstadt. Erschöpft vom vielen Pflastertreten kehren wir abends in ein Lokal ein, in dem uns die Mangoldsuppe empfohlen wird. Das lassen wir uns nicht zwei Mal sagen!

Peru: Ceviche

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept

Ceviche ist in Peru ein absolutes Traditionsgericht. Der rohe Fisch wird mit der Leche de Tigre, der sogenannten Tigermilch, mariniert. Durch die enthaltene Zitronensäure kommt es zu einem natürlichen Garvorgang, Chili und Gewürze sorgen für den geschmacklichen Kick.

Chile: Locro chilena

(Foto: sannyhol)
Zum Rezept

In Chile stärken wir uns mit einem kräftigen Mais-Gemüse-Eintopf für unsere Wanderung auf den Cerro San Cristóbal. Vom Gipfel des Berges genießen wir die herrliche Aussicht auf die Stadt Santiago und die umliegende Berglandschaft.

Argentinien: Empanadas argentinas

(Foto: Hsiu)
Zum Rezept

Die Wassermassen der Iguazú-Wasserfälle dröhnen in unseren Ohren, während wir das Naturschauspiel staunend betrachten und uns über unsere mitgebrachten Empanadas hermachen. Der Iguazú-Nationalpark im Norden Argentiniens gehört zum Weltnaturerbe und hat einiges für Naturliebhaber zu bieten.

Paraguay: Chipa Paraguay

(Foto: Bentra)
Zum Rezept

Wasserfälle haben es uns nun einfach angetan! Bei unserem nächsten Stop in Paraguay brechen wir daher zu den 45 Meter hohen Saltos del Monday auf – aber nicht ohne uns zum Frühstück noch ein paar herzhafte Gebäckstücke zu gönnen.

Bolivien: Rollo de Queso

(Foto: SPEEDY_AKS)
Zum Rezept

Da uns die Chipa in Paraguay so gut geschmeckt haben, halten wir in Bolivien Ausschau nach ähnlichen Gebäckstücken. Bei einer Bäckerei in der Großstadt La Paz werden wir fündig: Die Rollos de Queso sind genau das, wonach wir gesucht haben.

Brasilien: Feijoada Completa

(Foto: DoGreenLemon)
Zum Rezept

Um die korrekten Zutaten sowie Kochschritte des brasilianischen Nationalgerichtes, der Feijoada, zu erlernen, nehmen wir in Rio de Janeiro an einem Kochkurs teil. Die Zubereitung ist aufwändig, doch wir werden am Ende mit den tollen Aromen belohnt und sind stolz auf unser Werk.

Venezuela: Flan Crema Volteada

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept

Als krönenden Abschluss unserer aufregenden Geschmacksreise gibt es in Venezuela ein Dessert: Flan Crema Volteada. Wie in Südamerika üblich, wird der stichfeste Flan mit gezuckerter Kondensmilch hergestellt. Unser süßer Zahn freut sich sehr über die cremige Nachspeise.

Kanada: Pancakes mit Buttermilch
Kanada: Pancakes mit Buttermilch
USA: Philly Cheese Steak Sandwich
USA: Philly Cheese Steak Sandwic…
Mexiko: Taco al Pastor & Fajitas de Casa
Mexiko: Taco al Pastor & Faj…
Kuba: Reis à la Habanna
Kuba: Reis à la Habanna
Jamaica: Jamaican Chicken Curry
Jamaica: Jamaican Chicken Curry
Guatemala: Süße Brötchen aus Guatemala
Guatemala: Süße Brötchen aus Gua…
Honduras: Pan de Minimo
Honduras: Pan de Minimo
Nicaragua: Don Diegos Gallo Pinto
Nicaragua: Don Diegos Gallo Pint…
Costa Rica: Don Diegos Patacones y Tostones
Costa Rica: Don Diegos Patacones…
Ecuador: Ecuadorianische Mangoldsuppe
Ecuador: Ecuadorianische Mangold…
Peru: Ceviche
Peru: Ceviche
Chile: Locro chilena
Chile: Locro chilena
Argentinien: Empanadas argentinas
Argentinien: Empanadas argentina…
Paraguay: Chipa Paraguay
Paraguay: Chipa Paraguay
Bolivien: Rollo de Queso
Bolivien: Rollo de Queso
Brasilien: Feijoada Completa
Brasilien: Feijoada Completa
Venezuela: Flan Crema Volteada
Venezuela: Flan Crema Volteada
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.