Länderküche

Eine kulinarische Reise durch Afrika

Ägyptische Mahshi Cromb

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Zum Rezept aus Ägypten: Mahshi Cromb

Habt ihr Lust auf eine aufregende Geschmacksreise? Dann kommt mit auf unsere kulinarische Tour durch Afrika! Mit Neugier im Gepäck probieren wir uns durch die vielfältigen Länderküchen auf dem Kontinent der Gegensätze.

Der Gedanke an Afrika bringt viele von uns zum Träumen. Die großen kulturellen und landschaftlichen Unterschiede zu unserem Leben in Mitteleuropa machen die Faszination aus: Weite Nationalparks mit wilden Tieren und weiße Strände unter Palmen gehören ebenso zum Kontinent wie lebendige Millionenmetropolen und bunte Basare zwischen engen Gassen der Altstadt.

Die enorme Vielfalt Afrikas zeigt sich auch im kulinarischen Angebot, das regional stark variiert. Lokale Produkte, würzige Aromen und der Einfluss des Kolonialismus spielen dabei oft eine Rolle. Gemeinsam haben alle Gerichte aber, dass sie unser Fernweh wecken und Lust auf mehr machen.

Bei unserer Reise durch den Kontinent der geografischen Superlative machen wir in einigen Ländern in Nord, Ost, Süd und West halt und probieren uns durch köstliche Gerichte.

Huhn mit Backpflaumen, Honig und Zimt

Marokko: Huhn mit Backpflaumen, Honig und Zimt

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept

Wir starten unsere Reise im Norden des Kontinents: in Marokko. Nach dem Besuch des größten Basars Afrikas, dem Souk in der Medina Marrakeschs, steuern wir hungrig ein nettes Restaurant an. Das Hühnchen mit Backpflaumen ist jetzt genau das Richtige, dazu gibt es einen klassischen Minztee.

Couscous mit getrockneten Aprikosen

Algerien: Couscous mit getrockneten Aprikosen

(Foto: Mama0007)
Zum Rezept

Weiter geht es nach Algerien! Hier finden wir, so wie in ganz Nordafrika, viele Gerichte mit Couscous vor. Überraschend ist für uns die süße Variante mit Aprikosen, die wir zugleich probieren. Auch als Dessert kann Couscous definitiv überzeugen!

Ganzes gebratenes Harissa-Hähnchen

Tunesien: Ganzes gebratenes Harissa-Hähnchen

(Foto: gandalf99)
Zum Rezept

In den Restaurants in Tunesien begegnen wir immer wieder der Harissa; einer scharfen Gewürzpaste mit Chilis. Wir finden ein Plätzchen unter einem schützenden Sonnenschirm und bestellen Harissa-Hähnchen. Die Schärfe bringt uns auch im Schatten ganz schön zum Schwitzen!

Mahshi cromb

Ägypten: Mahshi cromb

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept

Pyramiden, Korallenriffe und Kohlrouladen! Richtig gehört, in Ägypten angekommen probieren wir Mahshi cromb; in Weißkohl gewickelten Reis. Die ägyptische Variante der Rouladen schmeckt ganz anders als unsere, aber sie ist mindestens genauso lecker.

Äthiopisches Rindfleisch mit Injera und Grünkohl

Äthiopien: Rindfleisch mit Injera und Grünkohl

(Foto: gandalf99)
Zum Rezept

Nachdem wir Nordafrika kennengelernt haben, fliegen wir weiter in den Osten des Kontinents: nach Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. Auch hier treffen wir auf ein uns gut bekanntes Gericht: Grünkohl. In Äthiopien wird er klassisch mit Teigfladen gegessen, dazu gibt es Rindfleisch in einer Tomatensauce. Gegessen wird nur mit den Händen und ohne Besteck.

Reis in Kokotoni-Sauce

Kenia: Reis in Kokotoni-Sauce

(Foto: Haubndaucher)
Zum Rezept

Natur, so weit das Auge reicht – in Kenia bestaunen wir bei einer Safari die Wanderung der Wildtiere in der Masai Mara und erblicken die Big Five. Die überwältigenden Eindrücke verdauen wir am Abend auf unserer Lodge gemeinsam mit einem köstlichen Huhn in Kokossauce.

Melktert

Südafrika: Melktert

(Foto: Monika)
Zum Rezept

Mit dem Flieger geht es weiter nach Südafrika. In Kapstadt besteigen wir den Tafelberg und genießen außer Atem die wunderbare Aussicht auf die Stadt. Nach dem Abstieg haben wir uns ein Stück Melktert; eine Art Kuchen mit Puddingfüllung, wirklich verdient.

Namibischer Bananenkuchen

Namibia: Namibischer Bananenkuchen

(Foto: ManuGro)
Zum Rezept

Auch in Südafrikas Nachbarland Namibia gönnen wir uns ein Stück Kuchen – schließlich müssen wir die Backkünste beider Länder vergleichen können! Die Wahl fällt auf ein Stück in Namibia klassischen Bananenkuchen. Das Ergebnis: Beide Leckereien teilen sich den ersten Platz.

Hähnchen in Erdnuss-Soße

Kongo: Hähnchen in Erdnuss-Soße

(Foto: AmelieP)
Zum Rezept

Im Kongo bietet sich uns ein Bild Afrikas, das wir bisher noch nicht kennengelernt haben: dichter Dschungel. Im Odzala-Kokoua Nationalpark machen wir eine geführte Kajaktour und lauschen den Klängen des Regenwalds. Abends kochen wir unter der Anleitung unseres Guides Hühnchen in cremiger Erdnusssauce.

Ananas-Mango-Fleischtopf

Kamerun: Ananas-Mango-Fleischtopf

(Foto: kilometerfresserchen)
Zum Rezept

Im Waza Nationalpark in Kamerun gehen wir abermals auf Beobachtungtour durch die Wildnis. Wir haben Glück: Bei unserer Safari erblicken wir Löwen, Giraffen und Elefanten. In unserer Unterkunft wird uns als krönender Abschluss ein fruchtiger Fleischtopf mit Ananas und Mango serviert.

Nigeria: Chin-Chin

(Foto: Trevis)
Zum Rezept

In Nigerias Yankari National Park springen wir begeistert in das kristallklare Wasser der Wiki Warm Springs. Als Snacks haben wir selbstgemachtes Chin-Chin, kleine Knabberstreifen aus Teig für den kleinen Hunger, von unserer Gastgeberin dabei.

Hähnchen mit Reis

Ghana: Hähnchen mit Reis

(Foto: Goerti)
Zum Rezept

Bei einem Spaziergang über den abenteuerlichen Baumkronenpfad in Ghanas Kakum-Nationalpark lernen wir dort heimische Pflanzen des Regenwalds kennen. Außerdem erfahren wir bei unserem Abstecher in den westafrikanischen Staat, dass auch hier oft Hähnchen in der Küche verarbeitet wird – wir probieren ein Rezept mit Orangensaft und Kokosmilch.

Domoda

Gambia: Domoda

(Foto: Rockababu)
Zum Rezept

Das kleine westafrikanische Land Gambia hat so viel zu bieten, dass wir uns gar nicht entscheiden können, was wir zuerst machen wollen. Wir starten erst mal mit einem Kochkurs, um die senegambische Küche besser kennenzulernen. Wir bereiten Domoda zu – einen leicht scharfen Erdnusseintopf, den wir auch zu Hause sicher noch mal kochen werden.

Vegetarisches Mafé

Senegal: Vegetarisches Mafé

(Foto: Goerti)
Zum Rezept

Zum Abschluss unserer Reise lassen wir es uns im Senegal kulinarisch noch einmal richtig gut gehen! Uns wird von Einheimischen zu ihrem Lieblingsgericht, dem Mafé, geraten. Wir probieren die vegetarische Variante und wissen nun, wie wir Kohlrabi künftig richtig aufpeppen können!

Marokko: Huhn mit Backpflaumen, Honig und Zimt
Marokko: Huhn mit Backpflaumen, …
Algerien: Couscous mit getrockneten Aprikosen
Algerien: Couscous mit getrockne…
Tunesien: Ganzes gebratenes Harissa-Hähnchen
Tunesien: Ganzes gebratenes Hari…
Ägypten: Mahshi cromb
Ägypten: Mahshi cromb
Äthiopien: Rindfleisch mit Injera und Grünkohl
Äthiopien: Rindfleisch mit Injer…
Kenia: Reis in Kokotoni-Sauce
Kenia: Reis in Kokotoni-Sauce
Südafrika: Melktert
Südafrika: Melktert
Namibia: Namibischer Bananenkuchen
Namibia: Namibischer Bananenkuch…
Kongo: Hähnchen in Erdnuss-Soße
Kongo: Hähnchen in Erdnuss-Soße
Kamerun: Ananas-Mango-Fleischtopf
Kamerun: Ananas-Mango-Fleischtop…
Nigeria: Chin-Chin
Nigeria: Chin-Chin
Ghana: Hähnchen mit Reis
Ghana: Hähnchen mit Reis
Gambia: Domoda
Gambia: Domoda
Senegal: Vegetarisches Mafé
Senegal: Vegetarisches Mafé

Eure Reiselust ist noch nicht gestillt? Dann begleitet uns doch auf uns unseren kulinarischen Reisen durch Europa und Asien. Auch dort findet ihr viele abwechslungsreiche Rezepte zum Entdecken und Nachkochen.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.